• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Domaine de Chevalier Esprit Chevalier Blanc 2016, Pessac-Léognan AC, Sauvignon Blanc, Bordeaux

Pessac-Léognan AC

Domaine de Chevalier Esprit Chevalier Blanc 2016

75cl
2016
30+ auf Lager
CHF
35.00

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Die Farbe des Cheval blanc ist kristallklar mit gelbgrünen Reflexen und charakterisiert das junge Alter dieses Weins. Schon in der ersten Nase dominiert die Mineralität mit ihren Noten von Feuerstein, Streichholzspitze und geschlagenem Kieselstein. An der Luft entfaltet der Wein seine ganze Komplexität mit Noten von frischen Zitrusfrüchten wie gelber Zitrone oder Bergamotte. Aggressive Charaktere wie Salbei oder Rosmarin mischen sich mit Noten von frischen Blumen wie Akazie, Flieder oder Weinblüte. Der Auftakt ist offen und direkt und zeigt die ganze Nervosität dieses Weins. Die Mitte des Mundes ist breit und knackig. Das Volumen und die Süße stehen in perfektem Gleichgewicht mit der frischen und geraden Säure. Der aromatische Rücklauf bringt die Komplexität dieses Weins mit einer weißfleischigen Fruchtigkeit (Pfirsich, Birne) voll zum Ausdruck. Sein Abgang ist lang und reichhaltig und zieht sich dank schöner Bitterstoffe in die Länge.

Herstellung

Nach dem Pressen wird der schwach geklärte Most in neuem Holz, in Demi-Muids und Holzbottichen (14 und 26 hL) vergoren. Nach der Weinbereitung wird der Wein anfangs täglich aufgerührt, dann aber immer weniger, bis er zu Weihnachten einmal pro Woche aufgerührt wird. Die im Februar zusammengestellten Weine reifen 18 Monate lang weiter. Dann werden sie in Tanks abgezogen, wo sie eine Phase der Endmontage, Stabilisierung, Schönung und Klärung durchlaufen.

Trinkreife

Jahrgang + 8 Jahre

Geniessen zu

Ein perfekter Begleiter zu Lachs – egal ob vom Grill, geräuchert, gedämpft oder einfach roh mariniert.

Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Die Farbe des Cheval blanc ist kristallklar mit gelbgrünen Reflexen und charakterisiert das junge Alter dieses Weins. Schon in der ersten Nase dominiert die Mineralität mit ihren Noten von Feuerstein, Streichholzspitze und geschlagenem Kieselstein. An der Luft entfaltet der Wein seine ganze Komplexität mit Noten von frischen Zitrusfrüchten wie gelber Zitrone oder Bergamotte. Aggressive Charaktere wie Salbei oder Rosmarin mischen sich mit Noten von frischen Blumen wie Akazie, Flieder oder Weinblüte. Der Auftakt ist offen und direkt und zeigt die ganze Nervosität dieses Weins. Die Mitte des Mundes ist breit und knackig. Das Volumen und die Süße stehen in perfektem Gleichgewicht mit der frischen und geraden Säure. Der aromatische Rücklauf bringt die Komplexität dieses Weins mit einer weißfleischigen Fruchtigkeit (Pfirsich, Birne) voll zum Ausdruck. Sein Abgang ist lang und reichhaltig und zieht sich dank schöner Bitterstoffe in die Länge.
Herstellung
Nach dem Pressen wird der schwach geklärte Most in neuem Holz, in Demi-Muids und Holzbottichen (14 und 26 hL) vergoren. Nach der Weinbereitung wird der Wein anfangs täglich aufgerührt, dann aber immer weniger, bis er zu Weihnachten einmal pro Woche aufgerührt wird. Die im Februar zusammengestellten Weine reifen 18 Monate lang weiter. Dann werden sie in Tanks abgezogen, wo sie eine Phase der Endmontage, Stabilisierung, Schönung und Klärung durchlaufen.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Ein perfekter Begleiter zu Lachs – egal ob vom Grill, geräuchert, gedämpft oder einfach roh mariniert.

Weiteres von diesem Weingut

Château Haut Brion 2009

1er Grand Cru classé, Pessac-Léognan AC

Château Haut Brion 2009

Château Haut Brion 2009
Der elegante und komplexe Château Haut-Brion präsentiert mineralische Aromen und eine einzigartige Komplexität. Seine Stärke liegt im Abgang, der erstaunlich lang ist. Diese aromatische Persistenz ist auf seine sehr edlen Ursprünge zurückzuführen.
75cl
CHF
1'390.00
Château Bourseau 2019

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2019

Château Bourseau 2019
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
75cl
CHF
25.50
Château Bourseau 2018

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2019

Château Bourseau 2018
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
37.5cl
CHF
15.00
Château Pitray 2019

Côtes de Castillon

Château Pitray 2019

Château Pitray 2019
Elegantes Bouquet, schwarzbeerige Frucht, wunderschön florale Note. Im Gaumen angenehmen Körper zeigend, gute Substanz, im Finale Heidelbeeren und Lakritze.
75cl
CHF
18.50

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.