• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Château Chasse-Spleen 2014, 75cl, Appellation Moulis-en-Médoc controllée, Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Bordeaux

Appellation Moulis-en-Médoc controllée

Château Chasse-Spleen 2014, 75cl

75cl
7 auf Lager
CHF
42.00

Produzent

Ob der englische Dichter Lord Byron im Jahr 1809 auf der Durchreise von London nach Sevilla den Namen für das Weingut ungewollt gab, ist nicht gesichert festgehalten. Das Château Chasse-Spleen ist eines der bekannten Weingüter von Bordeaux. Es liegt in einem Randgebiet des Moulis und ist seit 2003 als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft und als einer der besten Produzenten in Moulis anerkannt. Château Chasse-Spleen umfasst 110 Hektaren, die Weinanbaufläche beträgt etwa 80 Hektaren. Die Weinberge von Château Chasse-Spleen liegen auf dem höchsten Punkt der Kiessandkuppe des Weilers, die das beste Terroir der Appellation Moulis bietet. Auf Château Chasse-Spleen wird fast ausschliesslich Rotwein erzeugt. Im Rebsatz überwiegen mit 73% der Cabernet Sauvignon und mit 20% der Merlot. Die restlichen 7% entfallen auf den Petit Verdot, und eine geringe Menge auf Sauvignon Blanc. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Die Nase wird von einem erfrischenden Auftakt begrüsst. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Fülle, begleitet von einer unmittelbaren Ausgewogenheit. Der Merlot zeigt seine volle Pracht, während der Cabernet-Sauvignon mit einer seidigen Note aufwartet, die auf einer subtilen salzigen Sanftheit basiert. Das Finale ist äusserst anhaltend und geprägt von Griotte-Sherrys, Tabak und Vanille.

Herstellung

Ausbau im französischen Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Produzent
Ob der englische Dichter Lord Byron im Jahr 1809 auf der Durchreise von London nach Sevilla den Namen für das Weingut ungewollt gab, ist nicht gesichert festgehalten. Das Château Chasse-Spleen ist eines der bekannten Weingüter von Bordeaux. Es liegt in einem Randgebiet des Moulis und ist seit 2003 als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft und als einer der besten Produzenten in Moulis anerkannt. Château Chasse-Spleen umfasst 110 Hektaren, die Weinanbaufläche beträgt etwa 80 Hektaren. Die Weinberge von Château Chasse-Spleen liegen auf dem höchsten Punkt der Kiessandkuppe des Weilers, die das beste Terroir der Appellation Moulis bietet. Auf Château Chasse-Spleen wird fast ausschliesslich Rotwein erzeugt. Im Rebsatz überwiegen mit 73% der Cabernet Sauvignon und mit 20% der Merlot. Die restlichen 7% entfallen auf den Petit Verdot, und eine geringe Menge auf Sauvignon Blanc. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 30 Jahren. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Die Nase wird von einem erfrischenden Auftakt begrüsst. Am Gaumen entfaltet sich eine beeindruckende Fülle, begleitet von einer unmittelbaren Ausgewogenheit. Der Merlot zeigt seine volle Pracht, während der Cabernet-Sauvignon mit einer seidigen Note aufwartet, die auf einer subtilen salzigen Sanftheit basiert. Das Finale ist äusserst anhaltend und geprägt von Griotte-Sherrys, Tabak und Vanille.
Herstellung
Ausbau im französischen Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen.

Unsere Empfehlung

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

St. Emilion AOC

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

Graf von Neipperg Château Soleil 2016
Château Soleil besticht durch geröstete Holznoten, balsamische Untertöne und die Intensität von Kirschfrucht. Der Gaumen beeindruckt mit Kraft, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren. Die Lebendigkeit des Weins wird durch saftige Fruchtaromen bewahrt, verleihend ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Trinkfreude. Feine Säure, zarte Gerbstoffe und eine subtile mineralische Tönung komplettieren dieses harmonische Geschmacksprofil.
75cl
CHF
29.50
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
35.50
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
Schifferli Pinot Blanc 2021

weinkeller statt sofa, VdP Suisse

Schifferli Pinot Blanc 2021

Schifferli Pinot Blanc 2021
Hinsetzen und geniessen, lautet die Devise. Denn guter Wein braucht Zeit um sich zu entfalten. Dafür dürft ihr gerne auch auf dem Sofa Platz nehmen. Kräftig, gut strukturierter Weisswein mit viel Fülle und Nerv.
75cl
CHF
26.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.