Produzent
Seit dem Jahr 1856 schreibt das Weingut Bannert Geschichte. Was einst ein historischer Weinbaubetrieb mit einer alten Baumpresse war, präsentiert sich heute als Weinviertler Vorzeigeunternehmen auf höchstem Stand der Technik. Das international prämierte Weingut ist ein Fallstaff Drei-Sterne-Betrieb und hat mittlerweile Zweigstellen und Handelspartner in ganz Europa und auch Amerika. Selektionierte Traubenübernahme, computergesteuerte, doppelt ummantelte Edelstahltanks zur kühlen Vergärung und Lagerung, Temperatursteuerung für geregelte Vergärung sowie höchste Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen sind das moderne Grundgerüst der Vinifikation im Hause Bannert, auf das Manfred Bannert vor allem bei der Weissweinherstellung nicht mehr verzichten möchte. Aber auch Rotweine mit feinsten Aromen reifen in den Barrique-Fässern aus hochwertiger, französischer Allier-Eiche mit süssem, würzigem Tannin auf dem Weingut heran. Wir sind stolz die Weine von Nicole und Manfred Bannert seit dem Jahr 2018 exklusiv in der Schweiz vertreten zu
dürfen.
mehr Informationen zum Produzent
Region
Mit etwa 13’730 Hektaren Rebfläche ist das Weinviertel das grösste Weinbaugebiet Österreichs und zugleich die Heimat des Grünen Veltliners, der rund die Hälfte aller Reben ausmacht. In der sanft hügeligen Landschaft nördlich der Donau dominieren Löss- und Lehmböden, die den Weinen ihre typische Fruchtigkeit und Würze verleihen. Der Grüne Veltliner zeigt hier seine unverwechselbare Stilistik mit pfeffriger Aromatik, klarer Struktur und lebendiger Säure. Neben ihm werden auch Zweigelt, Welschriesling, Riesling und Müller-Thurgau kultiviert. Das Klima ist kontinental geprägt – mit heissen Sommern und kalten Wintern – und sorgt für Spannung und Ausdruck in den Weinen. Das Weinviertel war zudem das erste österreichische Gebiet mit einer DAC-Herkunftsbezeichnung (seit 2002), die den typischen Stil des Grünen Veltliners schützt. Heute steht die Region für Authentizität, Vielfalt und klar erkennbare Herkunft.
mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
In der Nase intensiver Duft nach reifen Kirschen, dunklen Beeren, etwas mineralischer Note und eine angenehme Würzigkeit; am Gaumen weich und füllig, runder Körper, nicht erschlagend, sondern leicht fliessend, wiederum schöne Frucht mit dezentem Kirsch- und Weichselfrucht Nachhall im Finale.
Herstellung
Ausbau: ½ im Stahl- und ½ im Barriquefass.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Bester Begleiter zu Wildspeisen, Rindfleischvariationen verschiedenen Weichkäsen und würzigen Nudelgerichten.