Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1093 Produkte
Anzeigen nach

Napa Valley AVA
Joseph Phelps Insignia 2019

Der Insignia öffnet sich mit einer faszinierenden Duftpalette von reifen roten Früchten, Crème de Cassis, Tabakblättern und einer subtilen floralen Note von getrockneten Rosenblättern. Am Gaumen präsentiert sich der Wein üppig und vollmundig, mit perfekt integrierten Schichten von Brombeeren, Himbeeren, schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch dunkler Schokolade. Die feine Tanninstruktur und die beeindruckende Balance von Säure und Frucht verleihen dem Wein eine bemerkenswerte Energie, eine anhaltende Länge und eine komplexe, elegante Finesse..
75cl
CHF
250.00

2eme Cru classé, St. Julien AC
Château Léoville-Barton 2019

In der Nase royales Bouquet mit viel blaubeerigen Noten, Cassis Brombeeren, Edelhölzer und einem zarten Vanilletouch. Im Gaumen seidig elegant, zeigt hochfeine Tannine und eine wunderschöne Balance.
75cl
CHF
115.00

Rioja DOCa
Bodega Matarromera CM Vina Garugele 2015

In der Aromatik präsentieren sich Aromen von feinen schwarzen Früchten und reifen roten Beeren.
Feine Tannine am Gaumen mit grosser Länge und Frische runden den vielschichtigen Charakter ab.
75cl
CHF
92.00

2eme Cru classé Margaux AC
Château Lascombes 2019

Schöne Nase von Schwarzwälder Kirschtorte, Veilchen, Cassis und Ackerboden mit Anklängen von Garrigue und Potpourri. Mittelkräftig, sehr fein und elegant mit großer Intensität an zurückhaltenden, erdigen Aromen, hat er einen langen, herzhaften Abgang.
75cl
CHF
79.00

Veneto Rosso IGP
Zymé Harlequin 2015

Wuchtig und opulent, dicht, komplex, mit Aromen von eingekochten Früchten, überreifen Beeren, Eiche, einem Hauch Pfefferminz, viel dunkle Schokolade. Am Gaumen süsse Aromen nach frisch gerösteten Kaffeebohnen, Kirschen, Lakritze, Brombeerkonfitüre, Rosinen, frisch aufgeschnittene Vanillestängel, ungeheuer dicht gewoben.
75cl
CHF
345.00

Amarone Riserva della Valpolicella Classico DOP
Zymé Amarone Riserva La Mattonara 2008

Enorm dicht mit viel Crèmigkeit, wiederum Dörrfrüchte, geröstete Nussaromen, sehr konzentriert und doch elegant, harmonisch, fein gewoben, perfekte Tannine, endloser Abgang.
75cl
CHF
295.00

Niederösterreich, Weinviertel
Bannert Grüner Veltliner Classic 2024

Der Grüne Veltliner von Nicole und Manfred Bannert überzeugt durch seine klaren und frischen Frucht. Am Gaumen fliesst der Grüne Veltliner von Bannert elegant und frisch, sehr schön ausbalanciert und animiert mit seiner trockenen Herbe zu einem weiteren Glas. So schmeckt Österreich zum Apéro!
75cl
CHF
16.00

Niederösterreich, Weinviertel
Bannert Blauer Zweigelt Classic 2022

In der Nase intensiver Duft nach reifen Kirschen, dunklen Beeren, etwas mineralischer Note und eine angenehme Würzigkeit; am Gaumen weich und füllig, runder Körper, nicht erschlagend, sondern leicht fliessend, wiederum schöne Frucht mit dezentem Kirsch- und Weichselfrucht Nachhall im Finale.
75cl
CHF
16.00


AOC Graubünden
Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

Aromen von roten Beeren mit einem Hauch Würze. Verspielt und unkompliziert. Feine Tannine mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
29.00

Côtes de Castillon
Château Pitray 2019

Elegantes Bouquet, schwarzbeerige Frucht, wunderschön florale Note. Im Gaumen angenehmen Körper zeigend, gute Substanz, im Finale Heidelbeeren und Lakritze.
75cl
CHF
15.50

Monferrato Rosso DOC
Braida di Giacomo Il Bacialé Monferrato Rosso 2019

Herrliche Noten nach schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen und eingekochten Himbeeren, begleitet von einer edlen Würzigkeit. Am Gaumen geschmeidige Tannine und dichte Frucht im Auftakt, Noten nach Bitterschokolade, warmem Leder und Malzbier, sehr lang und harmonisch im Finale.
75cl
CHF
22.00

AOC Graubünden
Davaz Fläscher Schiller 2022

Beerenfruchtige Nase nach Erdbeeren sowie reifem Holunder; am Gaumen frisch und fein, ausgewogen mit einer dezent süssen Fruchtnote.
50cl
CHF
14.50