• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Aalto PS Tinto Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Aalto PS Tinto Cosecha 2021

Aalto PS Tinto Cosecha 2021
Dunkelrote Farbe. Ein saftiger, moderner Wein. Dunkle Beeren, Toast, vanillig, sehr fruchtig und mit herber Frische. Schöne, ausgeprägte und konzentrierte Frucht, Röstaromen, eine ansprechende Holznote, konzentiert und körperreich. Gut eingebundenes Tannin das eine vielversprechende Entwicklung erwarten lässt. Langes Finale.
150cl
CHF
245.00
Château Ormes de Pez 2016

St. Estephe AOC

Château Ormes de Pez 2016

Château Ormes de Pez 2016
Fein und intensiv entfaltet sich die Nase mit einem duftenden Bouquet von Sauerkirsche, Brombeere und schwarzer Johannisbeere. Diese fruchtigen Noten verschmelzen auf subtile Weise mit unterstützenden Lakritznuancen, die dem Gesamtaroma eine zusätzliche Tiefe verleihen. Am Gaumen entfaltet sich ein vollmundiges und frisches Erlebnis. Die seidigen Tannine verleihen dem Wein eine samtige Textur, während die fruchtigen Aromen ihre Pracht entfalten.
75cl
CHF
48.00
Gagliole Gallule 2019

Chianti Classico Gran Selezione DOCG

Gagliole Gallule 2019

Gagliole Gallule 2019
Der Gallule ist ein sehr harmonischer und tiefgründiger Wein, reich und komplex mit granatroter Farbe. Eigenschaften, die ihm nur Sangiovese-Trauben von mehr als 30 Jahre alten Rebstöcken schenken können.
150cl
CHF
148.00
Bio
Bodegas Tempore Vino de Parcela Viña Alta 2018

Bajo Aragón IGP

Bodegas Tempore Vino de Parcela Viña Alta 2018

Bodegas Tempore Vino de Parcela Viña Alta 2018
Mit einer strahlenden Kirschfarbe, durch sanfte Extraktion gewonnen, präsentiert der Vino de Parcela Viña Alta eine verlockende Nase voller reifer Früchte. Der zarte Einstieg führt zu einem intensiven Körper, beginnend mit roten Kirschen und übergehend in leichte grüne Noten von Weinblättern. Im weiteren Verlauf entfalten sich subtile Nuancen von kandierten Früchten, Lavendel und Nelken. Der Wein begeistert mit einem anhaltenden, angenehmen Nachgeschmack. Eine limitierte Produktion von 1424 nummerierten Flaschen.
75cl
CHF
68.00
Vinattieri Rosso 2017

Ticino DOC

Vinattieri Rosso 2017

Vinattieri Rosso 2017
Der Rosso - das Flaggschiff von Vinattieri. Tieffruchtige Aromatik nach Brombeeren, Cassis und Holunder, mit einer Spur Vanille und dezenten Röstaromen. Am Gaumen kraftvoll, voluminös mit perfekter Tanninstruktur, Schmelz und Länge im Abgang. Ab zehn Jahren Reife entwickeln sich Aromen wie Unterholz, Leder und Pilze und die Tannine entwickeln eine leichte Süsse und erinnern an einen gereiften Pomerol.
75cl
Degustationsnotiz
Der Rosso - das Flaggschiff von Vinattieri. Tieffruchtige Aromatik nach Brombeeren, Cassis und Holunder, mit einer Spur Vanille und dezenten Röstaromen. Am Gaumen kraftvoll, voluminös mit perfekter Tanninstruktur, Schmelz und Länge im Abgang. Ab zehn Jahren Reife entwickeln sich Aromen wie Unterholz, Leder und Pilze und die Tannine entwickeln eine leichte Süsse und erinnern an einen gereiften Pomerol.
Herstellung
Klassische Vergärung im 7000-Liter-Holzbottich. Ein Teil der geernteten Trauben wird vor dem Pressen angetrocknet. Anschliessend wird der Wein mindestens 18 Monate lang in neuen Barriques ausgebaut und reift ein weiteres Jahr in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Trinkreife
Jahrgang + 12 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu grossen Fleischstücken aus dem Ofen oder vom Grill, passend auch zu Ragout und Wild, sowie zu milden Alpkäsen.
Produzent
Die Vinattieri Ticino wurde 1985 in der Gemeinde Ligornetto gegründet, einer traditionell mit dem Rebbau und der Weinproduktion verbundenen Region. Diese Ecke der Schweiz südlich der Alpen profitiert von einem mediterranen Klima, das den Weinbau begünstigt. Die auf Kalksteinböden angepflanzte Merlot-Rebe kommt in den Weinen der Vinattieri perfekt zur Geltung. Die Philosophie der Weinkellerei bestand immer darin, direkt eigene Trauben anzubauen, heute bewirtschaftet sie eine Fläche von 100 Hektaren. Die wichtigsten angebauten Rebsorten sind Merlot und Cabernet bei den roten Trauben, während Chardonnay, Sauvignon und Semillon die Grundlage für die Weissweine bilden. Mit ihrer gezielten Arbeit im Weinberg, der Handlese, grosser Sorgfalt bei der Vinifizierung und dem Einsatz von Barriquefässern konnte die Vinattieri im Lauf der Jahre viele Erfahrungen sammeln und sich landesweit einen Namen für erstklassige Weinproduktion machen. Die Weine, Vinattieri Rosso, Vinattieri Bianco, Roncaia und Ligornetto stehen für die Ausrichtung der Firma und sind seit 1985 zu unverkennbaren Zeugnissen eines sich laufend entwickelnden Betriebs geworden.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
139.00
Hannes Reeh Chardonnay Unplugged 2021

Burgenland

Hannes Reeh UNPLUGGED Chardonnay 2021

Hannes Reeh Chardonnay Unplugged 2021
Im Bouquet dominieren exotische Früchte wie Ananas, Mango und reife Bananen, elegant unterlegt von Muskat und Butterscotch; am Gaumen aufgebrochene Vanillestängel, Butterbisquit und Honig, wunderbar zugänglich und saftig, der Körper ist mundfüllend, aber mit einer feinen Mineralik ausgestattet.
150cl
CHF
39.50
Château Pape-Clément Rouge 2020

Grand Cru classé de Graves Pessac-Léognan AOC

Château Pape-Clément Rouge 2020

Château Pape-Clément Rouge 2020
In der Nase vollmundig und erdig mit Aromen von gebackenen Pflaumen, Brombeeren und Maulbeeren sowie einem Hauch von Eisenerz, Tabak und Graphite. Der Gaumen ist mittelkräftig und elegant mit exquisit reifen Tanninen, grandioser Spannung und einem langen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
109.00
Château Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2020

Château Bourseau 2020
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
150cl
CHF
42.00
Möhr-Niggli Pinot Noir Graf 2022

Maisprach, AOC Basellandschaft

Möhr-Niggli Pinot Noir Graf 2022

Möhr-Niggli Pinot Noir Graf 2022
Ein saftiger Wein mit Aromen von Kirschen und Johannisbeeren und feinen, integrierten Röstaromen. Er zeichnet sich durch Eleganz und Feinheit aus.
75cl
CHF
52.00
St. Michael Fallwind Gewürztraminer 2023

Südtirol DOC

St. Michael Fallwind Gewürztraminer 2023

St. Michael Fallwind Gewürztraminer 2023
Mit unverwechselbaren Eigenschaften präsentiert sich der Gewürztraminer Fallwind mit intensivem Bouquet und mit frischer, einladender Trinkigkeit. Der Wein ist ausserordentlich mineralisch und überzeugt mit Noten von reifen, exotischen Früchten, von Zimt und Gewürznelken.
75cl
CHF
24.50
Castello Luigi Rosso 2020

Rosso del Ticino DOC

Castello Luigi Rosso 2020

Castello Luigi Rosso 2020
Der Castello Luigi Rosso präsentiert sich in der Nase mit einer faszinierenden Vielfalt an Aromen. Schwarze Kirschen, Pflaumen und Waldbeeren geben diesem Wein eine fruchtige Komplexität, während subtile balsamische Noten und würzig-kräutige Anklänge eine zusätzliche Tiefe verleihen. Am Gaumen offenbart der Rosso eine beeindruckende Dichte und Intensität mit Noten von dunklene Früchten, Vanielle und Schokolade. Die feine Eleganz und die edle Struktur tragen dazu bei, dass er nicht nur kraftvoll, sondern auch raffiniert und ausgewogen erscheint.
75cl
CHF
169.00
Casanova di Neri Cerretalto Brunello 2016

Brunello di Montalcino DOCG

Casanova di Neri Cerretalto Brunello 2016

Casanova di Neri Cerretalto Brunello 2016
Es benötigt einige Minuten, dann strömt ein betörender Duft nach reifen Kirschen und asiatischen Gewürzen aus dem Glas, dazu Leder, eingekochte Pflaumen, Vanille, Schwarztee, Teer, Eiche und, und, und – ein ständiger Wechsel der Aromen; am Gaumen herrlich kraftvoll und saftig, dicht mit dunkler Fruchtaromatik und breitem Fluss, nicht opulent oder breit, sondern komplex, harmonisch, wunderschön, wunderbar ausbalanciert, elegant, fantastisch fein und unendlich lang – kein Blockbuster, schlicht ein Wahnsinnswein, der aber Andacht und Musse beim Trinken verlangt!
75cl
CHF
390.00
Château L'Evangile 2018

Pomerol AOC

Château L'Evangile 2018

Château L'Evangile 2018
In der Nase Pflaumenkonfitüre, Kirschkompott und schwarzen Himbeeren mit einem Hauch von Menthol, Schokoladenbox, Lakritze und Tabakblatt. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig, mit fantastisch reifen, samtigen Tanninen und einer schönen Frische, die dem sehr lang anhaltenden, mineralischen Abgang viel Energie verleiht.
75cl
CHF
330.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.