• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Davaz Fläscher Chardonnay Gräba 2023

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Chardonnay Gräba 2023

Davaz Fläscher Chardonnay Gräba 2023
Vielschichtiger Chardonnay mit Aromen von gerösteten Haselnüssen, Vanille bis hin zur Ananas. Schöne Mineralität mit einem feinen Schmelz. Sehr kräftig mit einem langen und fantastischen Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Vielschichtiger Chardonnay mit Aromen von gerösteten Haselnüssen, Vanille bis hin zur Ananas. Schöne Mineralität mit einem feinen Schmelz. Sehr kräftig mit einem langen und fantastischen Abgang.
Herstellung
Die Trauben für diesen Chardonnay stammen aus dem Rebberg Gräba. Es werden ausschliesslich die besten Trauben verwendet. Der Gräba wird für 10 Monate im Barriquefass mit ca. 20% Neuholzanteil ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Gehaltvollen Vorspeisen, Fisch und Meeresfrüchten.
Produzent
Das Weingut Davaz ist eine feste Grösse in der Bündner Herrschaft und das mit Tradition: Bereits im Jahr 1972 wurden die ersten Reben an bester Lage in Fläsch angebaut. Dies legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Davaz-Weine. Um sich noch stärker dem Rebberg zu widmen und ganz nah dran zu sein, zogen die Eltern Hans und Annemarie mit ihren fünf Kindern unmittelbar in die neuerstellte Rebsiedlung zwischen Fläsch und Maienfeld. Mit viel Leidenschaft und Engagement, dauerte es nicht lange, bis sich die Weine vom Geheimtip zu absoluten Topweinen hervortaten. So wuchs die treue Kundschaft kontinuierlich. Mittlerweile arbeiten mit Micha und Luca – den Söhnen von Andrea und Marianne Davaz bereits die dritte Generation im Betrieb und sorgt dafür, die Tradition, die Werte und das Handwerk in die Zukunft zu tragen.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
CHF
43.00
Strada Chardonnay Barrique 2023

AOC Schaffhausen

Strada Chardonnay Barrique 2023

Strada Chardonnay Barrique 2023
Der Strada Chardonnay mit sanften Holznoten zeigt in der Nase Aromen nach Quitte, Zitrusfrüchten und Pfirsichen. Der Barrique Ausbau verleiht dem Chardonnay Struktur und Gaumenfülle. Komplexe Aromatik, Eleganz und ein langanhaltender Abgang verleihen diesem Wein einen wahren Trinkgenuss.
75cl
CHF
17.90
Strada Weinkellerei Dorenoir 2023

AOC Schaffhausen

Strada Weinkellerei Dorenoir 2023

Strada Weinkellerei Dorenoir 2023
In der Nase Duftnoten von reifen, roten und schwarzen Beeren mit leichten Würz- und Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt mit Noten von dunklen Beeren und Gewürznelken. Füllig, mild, harmonisch mit langem fruchtigem Abgang.
75cl
CHF
14.50
Neu
Davaz Fläscher Scheurebe La Sara 2024

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Scheurebe La Sara 2024

Davaz Fläscher Scheurebe La Sara 2024
Überwältigender Duft nach reifen Tropenfrüchten, Ananas, Banane, Lychees und Lindenblüten. Der Wein ist cremig weich, saftig und schmeichelt trotz sehr hoher Konzentration.
37.5cl
CHF
33.00
von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2023

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2023

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2023
Mit seinen bereits in der Nase cremig wirkenden, dezenten Aromen von Zitrus und exotischen Früchten stellt dieser Pinot Blanc zu Vorspeisen und Fischgerichten den perfekten Partner dar; seine ausladende Gamenfülle endet auf einer belebenden Saftigkeit, die auch würzige Gerichte bereichert.
75cl
CHF
24.00
Ritter von Landenberg Schwarzer Ritter 2023

AOC Zürich

Ritter von Landenberg Schwarzer Ritter 2023

Ritter von Landenberg Schwarzer Ritter 2023
Duft nach Pflaumen, Brombeeren, Dörrfrüchten, Kirschen, Teeblätter und Efeu. Im Gaumen schmelzig mit dunklen Beeren und dezenten Würznoten. Harmonisch und saftig mit anhaltendem Abgang.
75cl
CHF
14.90
Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023

Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023
Typisch aromatische Noten von Litschi und Rosen. Intensives und einzigartiges Bouquet. Der Gewürztraminer wird mit einer leichten Restsüsse ausgebaut.
75cl
CHF
24.00
Bio
Poggio al Sole Chianti Classico 2023

Chianti Classico DOCG

Poggio al Sole Chianti Classico 2023

Poggio al Sole Chianti Classico 2023
Fein duftendes Bouquet nach reifen Kirschen, unterlegt mit Noten nach dunkler Schokolade und feiner Lakritze, typische Chianti-Aromatik; am Gaumen, viel Frucht, rote Johannisbeeren und Pflaumen, saftig und ausgewogen, perfekt von der stützenden Fruchtsäure des Sangiovese in das fruchtige Finale getragen.
150cl
CHF
47.00
von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024
Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein im Gaumen. Aromatisch und weich mit einer dezenten, verführerischen Süsse im Auftakt und erfrischender feiner Säure im Abgang.
150cl
CHF
44.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.