• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Zweifel 1898 Ocioto Cuvée Rot 2022, 75cl, AOC Zürich, Pinot Noir, Garanoir, Regent, Maréchal Foch, Léon Millot, Zürich

AOC Zürich

Zweifel 1898 Ocioto Cuvée Rot 2022, 75cl

75cl
2022
Nicht auf Lager
CHF
25.90

Produzent

Mit besten Reblagen, der seit über 600 Jahren vererbten Passion und einem innovativen Geist vermitteln Zweifel Weine puren Weingenuss! 1440 wurden erstmals Höngger Reben der Familie Zweifel urkundlich erwähnt. Neben den Stadtzürcher Lagen Klingen und Riedhof wird aus eigenen Weinbergen in Regensberg, Otelfingen, Stäfa und Remigen AG sowie von befreundeten regionalen Weinbauern jeden Herbst hervorragendes Traubengut nach Höngg gebracht, wo Stadtwinzer Urs Zweifel mit dem neuesten Know-how und modernster Technologie keltert und es unter die 100 besten Schweizer Winzer (Vinum) geschafft hat. mehr Informationen zum Produzent

Region

Im Regenschatten des Schwarzwaldes gelegen, gehört das Zürcher Weinland zu den niederschlagsärmeren Gebieten der Schweiz. Trockene Böden erwärmen sich rascher, als durchnässte, was der Rebe zu Gute kommt. Die Zusammensetzung der Böden ist sehr vielfältig und vielschichtig. Die untersten Schichten sind Quarzsande, darüber liegt Schotter und zu Oberst die Ablagerungen aus der letzten Eiszeit. An den Südhängen der Hügel wird seit der Römerzeit Weinbau betrieben. Heute sind die typischen Rebsorten Blauburgunder, der im Zürichbiet Klevner genannt wird und Riesling-Silvaner bzw. Müller Thurgau. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Durch die späte Lese einiger Rebstöcke, bringt der Wein eine süssbeeirge Note mit sich. Ebenfalls Aromen von Rosinen und Pflaumen. Der Wein ist sehr dicht und gehaltvoll. Sehr weich und zugänlich mit ganz feinen Tanninen.

Herstellung

Einen Teil der Trauben wurde am Stock belassen bis sie zu Rosinen wurden. Danach abgebeert und zur Gärung der restlichen Maische zugegeben. Der Ausbau fand in Barriques und Grossholzfässern während 12 Monaten statt.

Trinkreife

Jahrgang + 6 Jahre

Geniessen zu

Wild-, Rind- und Lammgerichten, asiatischen Speisen und Schokoladen-Desserts.

Produzent
Mit besten Reblagen, der seit über 600 Jahren vererbten Passion und einem innovativen Geist vermitteln Zweifel Weine puren Weingenuss! 1440 wurden erstmals Höngger Reben der Familie Zweifel urkundlich erwähnt. Neben den Stadtzürcher Lagen Klingen und Riedhof wird aus eigenen Weinbergen in Regensberg, Otelfingen, Stäfa und Remigen AG sowie von befreundeten regionalen Weinbauern jeden Herbst hervorragendes Traubengut nach Höngg gebracht, wo Stadtwinzer Urs Zweifel mit dem neuesten Know-how und modernster Technologie keltert und es unter die 100 besten Schweizer Winzer (Vinum) geschafft hat. mehr Informationen zum Produzent
Region
Im Regenschatten des Schwarzwaldes gelegen, gehört das Zürcher Weinland zu den niederschlagsärmeren Gebieten der Schweiz. Trockene Böden erwärmen sich rascher, als durchnässte, was der Rebe zu Gute kommt. Die Zusammensetzung der Böden ist sehr vielfältig und vielschichtig. Die untersten Schichten sind Quarzsande, darüber liegt Schotter und zu Oberst die Ablagerungen aus der letzten Eiszeit. An den Südhängen der Hügel wird seit der Römerzeit Weinbau betrieben. Heute sind die typischen Rebsorten Blauburgunder, der im Zürichbiet Klevner genannt wird und Riesling-Silvaner bzw. Müller Thurgau. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Durch die späte Lese einiger Rebstöcke, bringt der Wein eine süssbeeirge Note mit sich. Ebenfalls Aromen von Rosinen und Pflaumen. Der Wein ist sehr dicht und gehaltvoll. Sehr weich und zugänlich mit ganz feinen Tanninen.
Herstellung
Einen Teil der Trauben wurde am Stock belassen bis sie zu Rosinen wurden. Danach abgebeert und zur Gärung der restlichen Maische zugegeben. Der Ausbau fand in Barriques und Grossholzfässern während 12 Monaten statt.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Wild-, Rind- und Lammgerichten, asiatischen Speisen und Schokoladen-Desserts.

Unsere Empfehlung

Le Morette Lugana Mandolara 2024

Lugana DOC

Le Morette Lugana Mandolara 2024

Le Morette Lugana Mandolara 2024
Fruchtigen Noten von Apfel und Birne, dazu florale Noten von Frühlingsblumen und Marguerite. Am Gaumen frisch und saftig, feinfruchtig, elegant und mit einem langen Nachhall.
75cl
CHF
15.50
Rabatt
von Salis Bündner Wein einfach fein ROT 2024

AOC Graubünden

von Salis Wein einfach fein ROT 2024

von Salis Bündner Wein einfach fein ROT 2024
Feine Fruchtnoten von reifen Zwetschgen und dunklen Beeren, Kandiszucker und auch einige Wildkräuter; am Gaumen ein samtiger, eleganter Körper mit einer schmeichelnden Fruchtsüsse, wiederum viel Frucht, einem Hauch von Gewürznoten, viel Schmelz bis ins Finale.
75cl
CHF
18.50
CHF 22.00
Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Côtes de Provence AOC

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024

Caves d'Esclans Whispering Angel Rosé 2024
Whispering Angel - ein verführerischer Roséwein aus der Provence der mit seinem zarten und ansprechenden Erscheinungsbild die Sinne verführt. In der Nase ein delikates Bouquet von frischen Erdbeeren, Himbeeren und leicht herben Cranberries. Diese fruchtige Aromen wird von einer subtilen, floralen Note begleitet, die dem Wein eine angenehme Frische verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Whispering Angel wunderbar ausbalanciert und erfrischend. Seine elegante Körperstruktur und die feinen, lebendigen Säurenoten verleihen eine angenehme Leichtigkeit. Die fruchtigen Noten setzen sich fort und werden durch eine leichte mineralische Nuance ergänzt, die dem Wein eine gewisse Komplexität verleiht. Der Abgang ist anhaltend und hinterlässt einen Hauch von frischen Beeren auf der Zunge. Der Whispering Angel eignet sich perfekt für warme Sommertage und laue Abende.
75cl
CHF
22.50
Château Phélan Ségur 2017

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2017

Château Phélan Ségur 2017
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
49.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.