• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Neu
Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020

Merlot Ticino DOC Riserva

Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020

Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020
Im Glas zeigt sich der Il Querceto Riserva in intensivem Granatrot. Das Bouquet ist geprägt von floralen Noten, reifen Waldbeeren und Kirschen, ergänzt durch Nuancen von Vanille, schwarzem Pfeffer und Rhabarber. Am Gaumen präsentiert er sich ausgewogen mit präsenten, seidigen Tanninen und einer strukturierten, aber dennoch geschmeidigen Textur. Der Abgang ist langanhaltend mit einer angenehmen Frische.
75cl
CHF
46.00
Neu
Cantina alla Maggia Melodia 2020

Rosso del Ticino DOC

Cantina alla Maggia Melodia 2020

Cantina alla Maggia Melodia 2020
Im Glas präsentiert sich der Melodia in dunklem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Das Bouquet ist intensiv, komplex und elegant, geprägt von Aromen gerösteter Mandeln, pikanten Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, getrockneten Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren. Feine Noten von bitterem Kakao und eingelegten Früchten runden das Duftprofil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, vollmundig und einhüllend mit samtiger Textur und dichtem Tannin. Der langanhaltende, frische Abgang wird von einer leichten Würze begleitet.
75cl
CHF
33.00
Cantina alla Maggia Usignolo 2022

Rosso della Svizzera Italiana

Cantina alla Maggia Usignolo 2022

Cantina alla Maggia Usignolo 2022
Im Glas zeigt sich der L’Usignolo in mittlerem Granatrot mit ziegelroten Reflexen. In der Nase offenbart er Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und dunklen Kirschen, ergänzt durch feine balsamische und leicht würzige Noten. Am Gaumen wirkt er zugänglich, saftig und harmonisch – mit weichen Tanninen, ausgewogener Säure und einem frischen, fruchtbetonten Abgang.
75cl
CHF
18.50
Neu
Cantina alla Maggia Il Castagneto 2023

Chardonnay Ticino DOC

Cantina alla Maggia Il Castagneto 2023

Cantina alla Maggia Il Castagneto 2023
Im Glas zeigt sich der Il Castagneto in leuchtendem Goldgelb. Das Bouquet ist fein und elegant, geprägt von leicht gerösteten Noten, weissen Blüten wie Glyzinien und Jasmin, weissem Pfeffer, exotischen Früchten und einem Hauch von Rauch. Am Gaumen präsentiert er sich sehr ausgewogen und trinkfreudig, mit perfekt aufeinander abgestimmter Säure und Alkoholgehalt. Eine angenehme salzige Note verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Fülle.
75cl
CHF
33.00
Neu
Argiolas Turriga 2020

Isola dei Nuraghi IGT

Argiolas Turriga 2020

Argiolas Turriga 2020
Der Turriga von Argiolas präsentiert sich als charaktervoller Rotwein aus Sardinien. Seine tief rubinrote Farbe im Glas fällt sofort ins Auge. In der Nase begeistert er durch eine vielschichtige Aromenvielfalt, die reife Früchte, Gewürze, geröstete Nuancen und eine anmutige Vanillenote umfasst. Am Gaumen enthüllt der Wein eine beeindruckende Struktur, gekennzeichnet durch einen vollmundigen und harmonischen Geschmack sowie edle Tannine. Der Abgang ist dabei besonders bemerkenswert lang und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
75cl
Degustationsnotiz
Der Turriga von Argiolas präsentiert sich als charaktervoller Rotwein aus Sardinien. Seine tief rubinrote Farbe im Glas fällt sofort ins Auge. In der Nase begeistert er durch eine vielschichtige Aromenvielfalt, die reife Früchte, Gewürze, geröstete Nuancen und eine anmutige Vanillenote umfasst. Am Gaumen enthüllt der Wein eine beeindruckende Struktur, gekennzeichnet durch einen vollmundigen und harmonischen Geschmack sowie edle Tannine. Der Abgang ist dabei besonders bemerkenswert lang und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Herstellung
Selektion der besten Trauben, temperaturkontrollierte Gärung während 16 bis 18 Tagen. Der Ausbauer erfolgt während 18 bis 24 Monate in neuen französischen Barriques. Nach der Abfüllung weitere 12 bis 14 Monate in der Flasche bevor der Turriga in den Verkauf gelangt.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
Seit den 1950er Jahren setzen die Argiolas Weine aus Sardinien, einem idyllischen Ort etwa 20 Kilometer nordöstlich von Cagliari, neue Massstäbe. Unter der Führung von Franco und Giuseppe Argiolas, die das Erbe ihres Vaters Antonio nach seinem Tod im Jahr 2009 übernahmen, konzentriert sich die Kellerei hauptsächlich auf einheimische Rebsorten wie Vermentino, Carignano, Cannonau, Bovale und Monica. Die renommierte Cantina Argiolas umfasst mittlerweile über 240 Hektar und erstreckt sich über verschiedene Gebiete der Insel. Dabei werden 20 Hektar in Sibiola mit traditionellen Rebsorten bewirtschaftet, während auf 45 Hektar in Parteolla verschiedene Varietäten angebaut werden. Weiterhin spielen die Tenuta di Vigne Vecchie und die Tenuta di Sisini mit je 80 Hektaren eine wichtige Rolle für die Produktion von Weissweinen. Die Tenuta Sa Tanca (80 Hektar) und die Tenuta di Porto Pino (15 Hektar) konzentrieren sich dagegen eher auf den Anbau von Carignano. Franco und Giuseppe Argiolas legen grossen Wert darauf, die Charakteristiken des Terroirs in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. So spiegelt sich die Komplexität des Carignano im Is Solinas, die Fruchtigkeit des Cannonau im Turriga und die Frische des Vermentino im Costamolino wider.
Region
Weinanbau hat auf Sardinien Tradition: Zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert führten die Spanier neue Rebstöcke ein und pflegten den Weinbau auf Feldern inmitten alter Wälder oder zwischen riesigen Granitfelsen, nicht weit vom azurblauen Meer entfernt. Auf einer Fläche von 26'000 Hektaren wird hier vor allem der berühmte rote Cannonau angebaut, dazu kommen Carignano und der weisse Vermentino.
CHF
88.00
Neu
Pingus Tinto Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Pingus Tinto Cosecha 2021

Pingus Tinto Cosecha 2021
Beeindruckende Nase von reifen Kirschen; enorme Frische, Frucht pur. Am Gaumen herrlich ausblanciert; straffe, enorm frische Struktur mit Tanninen bester Machart. Ein finessenreicher und auf viel Frucht konzentrierter Wein. Sehr beeindruckendes Finale mit viel Potenzial!
75cl
Neu
Terlan Primo I Grande Cuvée 2021

Südtirol DOC

Terlan Primo I Grande Cuvée 2021

Terlan Primo I Grande Cuvée 2021
Im Glas präsentiert sich der Wein in einem funkelnden, satten Strohgelb. In der Nase zeigt sich ein reiches, komplexes Aromenspiel mit Zitrusfrüchten, weissem Pfeffer, frischen Kräutern und einem zarten Hauch Rauch. Am Gaumen brilliert die Cuvée mit feiner Textur, bemerkenswerter Struktur und perfekter Ausgewogenheit. Der ausgesprochen lange, salzige Abgang spiegelt die mineralische Signatur des einzigartigen Terroirs der Cantina Terlan eindrucksvoll wider.
75cl
CHF
235.00
Neu
Gialdi Trentasei 2020

Ticino DOC, 6er-Holzkiste

Gialdi Trentasei 2020

Gialdi Trentasei 2020
Intensiver, anhaltender Duft nach Pflaumen, Brombeeren und Kirschen, gefolgt von eleganten Lakritznoten. Voll, weich und sehr komplex. Dichter Körper und große Struktur, mit gut eingebundenen reifen Tanninen. Harmonisch, mit einer guten Ausgewogenheit. Ein mächtiger Wein der Kraft und Eleganz meisterhaft vereint. Es wird empfohlen den Wein eine Stunde vor dem Trinken zu öffnen.
75cl
CHF
95.00
Neu
Chappaz Grain Noir 2023

Valais AOC

Domaine Chappaz Grain Noir 2023

Chappaz Grain Noir 2023
Sein Körper präsentiert sich trotz kraftvoller Struktur elegant und ausgewogen und brilliert durch die syrah-typischen würzigen Gaumenaromen.
75cl
CHF
65.00
Neu
Bild von Domaine Chappaz Grain Syrah 2023

Valais AOC

Domaine Chappaz Grain Syrah 2023

Bild von Domaine Chappaz Grain Syrah 2023
Sein Körper präsentiert sich trotz kraftvoller Struktur elegant und ausgewogen und brilliert durch die syrah-typischen würzigen Gaumenaromen.
75cl
CHF
79.00
Neu
Bio
Domaine Chappaz Grain Arvine de Fully 2023

AOC Valais

Domaine Chappaz Grain Arvine de Fully 2023

Domaine Chappaz Grain Arvine de Fully 2023
Der Petite Arvine von der Walliser Ausnahmewinzerin Marie-Thérèse Chappaz präsentiert sich mit einem verführerischen Bouquet aus duftenden Blüten, Zitrusnoten und einem Hauch von tropischen Früchten. Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer faszinierenden Fülle und Eleganz. Die reife Säure verleiht ihm eine angenehme Frische, während die gelbe Frucht für eine harmonische Geschmacksexplosion sorgt. Der lange Abgang wird von subtilen mineralischen Nuancen getragen, die dem Wein eine zusätzliche Tiefe verleihen. Ein wahrhaft belebendes Erlebnis!
75cl
CHF
69.00
Bio
Poggio al Sole Chianti Classico 2022

Chianti Classico DOCG

Poggio al Sole Chianti Classico 2022

Poggio al Sole Chianti Classico 2022
Fein duftendes Bouquet nach reifen Kirschen, unterlegt mit Noten nach dunkler Schokolade und feiner Lakritze, typische Chianti-Aromatik; am Gaumen, viel Frucht, rote Johannisbeeren und Pflaumen, saftig und ausgewogen, perfekt von der stützenden Fruchtsäure des Sangiovese in das fruchtige Finale getragen.
75cl
CHF
21.00
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2021

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2021

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2021
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
75cl
CHF
18.50
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.