• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
Bodegas Tempore Origen Blanco 2021

Bajo Aragón IGP

Bodegas Tempore Origen Blanco 2021

Bodegas Tempore Origen Blanco 2021
Der Origen Blanco beeindruckt in der Nase mit Noten von Ananas und Passionsfrucht, die dem Wein eine exotische Raffinesse verleihen. Subtile Nuancen von Macadamia-Nüssen begleiten die tropischen Aromen. Am Gaumen entfaltet sich ein intensives Bouquet, das die charakteristische Reifung im Betontank widerspiegelt. Der Abgang ist angenehm, langanhaltend und samtig.
75cl
CHF
23.00
La Giaretta Volpare 2022

Valpolicella Classico DOC

La Giaretta Volpare 2022

La Giaretta Volpare 2022
In der Nase frisch und beerig, mit köstlich reifer Aromatik nach Kirschmarmelade, Backpflaumen und süss-würzigen Noten. Im Gaumen weich fliessender Auftak mit viel roten Beeren, aber auch reifen Pflaumen, ergänzt durch eine dezente Frischenote, aromatisch anhaltend bis in das elegant würzige Finale.
75cl
CHF
13.00
Mamete Prevostini Sforzato Corte di Cama 2020

Sforzato di Valtellina DOCG

Mamete Prevostini Sforzato Corte di Cama 2020

Mamete Prevostini Sforzato Corte di Cama 2020
Im Bouquet Zwetschgenkonfitüre und reife Waldbeeren, Pflaumen und getrocknete Kräuter. Im Gaumen Himbeeren und Würznoten mit sehr saftigen, reifen Tannine. Perfekt strukturiert mit lang anhaltendem Finale.
37cl
CHF
21.00
Bergdolt-Reif & Nett Rotwein Reverse

Deutschland, alkoholfreier Wein

Bergdolt-Reif & Nett Rotwein Reverse

Bergdolt-Reif & Nett Rotwein Reverse
Leuchtendes, klares Rubinrot. Der Wein beeindruckt mit einem traubigen Beerenduft, der sofort gefällt. Am Gaumen entfaltet er ein kirschig-fruchtiges Aroma, begleitet von Noten von Früchtetee und Hagebutte. Die lebhafte Säure und der geringe Tanningehalt verleihen dem Wein ein leichtes und frisches Mundgefühl, das dennoch an einen Rotwein erinnert. Der Abgang ist frisch und fruchtig, ohne schwer zu wirken.
75cl
CHF
17.90
Bergdolt-Reif & Nett Sauvignon Blanc Reverse

Deutschland, alkoholfreier Wein

Bergdolt-Reif & Nett Sauvignon Blanc Reverse

Bergdolt-Reif & Nett Sauvignon Blanc Reverse
Klar und leuchtend mit einem Hauch von Grün. Zarter Duft von Früchten und Blüten. Am Gaumen herbfrisch mit kräftiger Säure, die sich harmonisch zur apfeligen Frucht gesellt. Die grünen Noten ergänzen das Geschmacksprofil und verstärken den frischen Charakter des Weins. Fruchtige Länge, die trocken wirkt und an einen klassischen Wein erinnert.
75cl
Degustationsnotiz
Klar und leuchtend mit einem Hauch von Grün. Zarter Duft von Früchten und Blüten. Am Gaumen herbfrisch mit kräftiger Säure, die sich harmonisch zur apfeligen Frucht gesellt. Die grünen Noten ergänzen das Geschmacksprofil und verstärken den frischen Charakter des Weins. Fruchtige Länge, die trocken wirkt und an einen klassischen Wein erinnert.
Herstellung
Entalkoholsierter Wein, Ausbau im Edelstaltank
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Ein erfrischender alkoholfreier Wein. Ideal für Autofahrerinnen und -fahrer sowie bei allen Gelegenheiten, bei denen Alkohol unerwünscht ist. Eine hervorragende Erfrischung an heissen Tagen oder als Begleiter zu leichten Speisen und zum Apéro mit oder ohne Häppchen.
Produzent
Das Weingut Bergdolt-Reif & Nett, gelegen im idyllischen Duttweiler in der Pfalz, ist ein Familienbetrieb, der für seine Leidenschaft und Hingabe zur Weinherstellung bekannt ist. Mit einer langen Tradition und modernen Ansätzen vereint das Weingut das Beste aus beiden Welten, um Weine von herausragender Qualität zu produzieren. Unter der Leitung von Christian Nett setzt das Weingut auf Nachhaltigkeit und Innovation. Die Weinberge werden nach ökologischen Prinzipien bewirtschaftet, um die Umwelt zu schonen und gleichzeitig das volle Potenzial der Reben auszuschöpfen. Diese Hingabe zur Natur und zur handwerklichen Perfektion spiegelt sich in jedem Tropfen der Bergdolt-Reif & Nett Weine wieder. Das Portfolio des Weinguts umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Weinen. Von frischen, fruchtigen Weissweinen bis hin zu kräftigen Rotweinen bietet das Weingut Nett für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben sind die terroirgeprägten Weine, die das einzigartige Klima und die Böden der Pfalz eindrucksvoll zum Ausdruck bringen. Sowie das Konzept entalkoholisierter Weine welche wir bei uns im von Salis Sortiment führen. Das Weingut Bergdolt-Reif & Nett steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – ein echter Geheimtipp für Weinliebhaber, die Wert auf authentischen Genuss und umweltbewussten Weinanbau legen.
Region
Das größte Riesling-Gebiet der Welt! Vor allem aber besitzt die Pfalz - ungeachtet der großen Zahl von hier angebauten Rebsorten - ein klares Profil: Die Pfalz ist Riesling-Land par exzellence. Die Anbaufläche des »Königs der Weißweine« wächst ständig, mit 5455 Hektar ist die Pfalz seit 2008 das größte Riesling-Gebiet der Welt. Doch auch die Qualität beeindruckt: Spitzenrieslinge von der Mittelhaardt, dem nördlichen Weinbaubereich der Pfalz, zählten in der Riesling satt: Die Pfalz zählt zu den größten Riesling-Gebieten der WeltVergangenheit zu den teuersten und begehrtesten Weinen der Welt und wurden beispielsweise 1869 zur Eröffnung des Suezkanals gereicht. An diese Tradition knüpfen heute die Nachfahren der damaligen Weinerzeuger an. Sie gewinnen Preise bei »mundus vini«, bei »best of Riesling« und anderen angesehenen Wein-Konkurrenzen.
CHF
15.90
Zymé Kairos 2020

Veneto Rosso IGP

Zymé Kairos 2020

Zymé Kairos 2020
Das Bouquet ist hochkonzentriert, extrem vielschichtig, Schokolade pur, Zimt, Zigarrenkiste und eine Wagenladung süsser Beeren; am Gaumen schwarze Kirschen, Kräuter, Graphit, wiederum viel Kakao, saftiger Körper mit viel Muskeln, breit und heftig bis in das berauschende Finale.
37.5cl
CHF
39.50
Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022

Südtirol DOC

Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022

Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022
Der weisse Amos von Kurtatsch ist eine elegante, stilvolle Cuvée – sehr individuell und unvergleichlich in Geschmack und Duft. Die Burgundersorten (70%) bilden das solide und kompakte Rückgrat. Den aromatischen Hintergrund bilden kostbare Kerner-, Sauvignon- und Müller Thurgau-Anteile, welche dem AMOS ein exotisches Fruchtfinale verleihen, das an weissen Pfirsich, Lychees, Orangenblü
75cl
CHF
29.00
Mondot By Troplong Mondot 2020

St. Emilion Grand Cru AOC

Mondot By Troplong Mondot 2020

Mondot By Troplong Mondot 2020
In der Nase Duft von gebackenen Pflaumen, warmen Cassis und Sauerkirschen sowie einem Hauch von Gewürzkuchen, Menthol und duftender Erde. Am Gaumen ist er mittel bis vollmundig mit schwarzen Früchten und würzigen Akzenten, mit einem weichen, feinkörnigen Rahmen und einem langen Finale.
75cl
CHF
41.00
Château La Tour-Blanche 2022

1er Cru Classé en 1855, Sauternes AOC

Château La Tour-Blanche 2022

Château La Tour-Blanche 2022
In der Nase offenbaren sich Aromen von Zitronenschale, Grapefruit, dazu reife Ananas und feiner Blütenhonig. Am Gaumen Aromen von Pflaume und Orangenmarmelade kombiniert mit einer animierenden Säure und komplexen Süsse. Der Wein endet in einem cremigen, langanhaltenden Abgang.
37.5cl
CHF
31.00
Ceralti Pinea 2022

Bolgheri Superiore DOC

Ceralti Pinea 2022

Ceralti Pinea 2022
Durch seine opulente, dunkle Frucht verfügt der Pinea neben seiner grossen Dichte und Kraft über eine lebendige Struktur, die ihm Länge und Komplexität verleiht.
75cl
CHF
35.00
Neu
Château Lynch-Bages 2021

5eme Cru classé Pauillac AC

Château Lynch-Bages 2021

Château Lynch-Bages 2021
In der Nase üppiges, tiefgründiges Pauillac-Aroma mit viel blauen und auch schwarzem Cassis, Brombeeren, Vanillestängel und dunklem Brot. Im Gaumen hochreife, kaum spürbare Tannine, viel Körper, warme Ausstrallung, dichte Fruchtsüsse im Kern, anhaltendes Finale mit würzigen Komponenten.
75cl
CHF
139.00
Gagliole Biancolo 2023

Toscana IGT

Gagliole Biancolo 2023

Gagliole Biancolo 2023
Frisch aufgeschnittener Pfirsich, saftige Mango und eine Spur gezuckerte Minze im filigranen Bouquet. Elegant, weich und rund fliessend, leichter Körper, feine Fruchtaromatik und cremiges Finale.
75cl
CHF
16.50
Kollwentz Chardonnay Leithakalk 2023

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Leithakalk 2023

Kollwentz Chardonnay Leithakalk 2023
Leithakalk wurde aus dem Leithagebirge und den üppigen Kalkböden zusammengesetzt da die Chardonnay Trauben auf diesen Böden besonders gut zur Geltung kommen. Das Ist aber nicht alles, das Burgenland hat den Vorteil des Pannonischen Klimas in der Kombination mit den Böden. Würzige Aromen nach gelben Früchten, Finesse und Eleganz gepaart mit Kraft und Geschmeidigkeit am Gaumen. Ein harmonischer Speisenbegleiter mit einer herrlichen und mineralischen Struktur
75cl
CHF
28.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.