• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Angelo Gaja Sito Moresco 2022

Langhe DOP

Angelo Gaja Sito Moresco 2022

Angelo Gaja Sito Moresco 2022
Das Bouquet ist geprägt von einer reifen Aromatik nach roten Früchten wie Pflaume und Kirsche. Am Gaumen überaus harmonisch, saftig und kompakt mit einer unverwechselbaren Gewürznote von Safran. Langes herzhaftes Finish.
75cl
Degustationsnotiz
Das Bouquet ist geprägt von einer reifen Aromatik nach roten Früchten wie Pflaume und Kirsche. Am Gaumen überaus harmonisch, saftig und kompakt mit einer unverwechselbaren Gewürznote von Safran. Langes herzhaftes Finish.
Herstellung
Jede Traubensorte wird separat im Stahltank vergoren, 12 Monate in Barriques, anschliessend 6 Monate in der Flasche
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu rotem Fleisch wie Kalb und Rind so wie auch zu Geflügel, exklusiven Pastagerichten und Käse
Produzent
Das Weingut Gaja wurde 1859 von Giovanni Gaja, dem Urgrossvater desheutigen Besitzers Angelo Gaja, gegründet. Angelo ist heute der international wohl bekannteste italienische Weingutsbesitzer. Kein anderer Winzer errang die Tre Bicchieri , die Höchstauszeichnung des italienischen Weinführers Gambero Rosso, so häufig wie er. Wiederholt wurde er von den Magazinen Decanter und Winespectator als Man of the Year ausgezeichnet. Der Erfolg seiner Weine ist nicht von seiner charismatischen Persönlichkeit zu trennen und sein Leben ist eine Goodwill- Tour für die familieneigenen Gewächse. Gajas Weine wurzeln in der Tradition und haben die Moderne im Blick. Heute wird der Betrieb bereits in fünfter Generation von den beiden Töchtern Gaia und Rossana sowie Sohn Giovanni geführt. Die Weingüter der Familie Gaja erstrecken sich mittlerweile über die Toskana bis nach Sizilien. Gajas sind jedoch nach wie vor im berühmten Weindorf Barbaresco zu Hause, wo die unvergleichliche Erfolgsgeschichte ihren Anfang nahm.
Region
Das Piemont zählt wohl zu einem der bekanntesten und schönsten Wein-Gebieten ganz Italiens. Auf rund 47'000 Hektaren werden vor allem Nebbiolo-, Barbera- und Dolcetto-Trauben angebaut. Das «Amphitheater der Alpen», wie es auch genannt wird, zeichnet sich nicht nur durch ein besonderes Klima sondern auch durch eine eigene geografische Lage aus. So grenzt die flächenmässig grösste Region des italienischen Festlandes an die Schweiz, Frankreich, Ligurien, die Emilia-Romagna, die Lombardei und das Aostatal. Diese Begrenzung an drei Seiten sorgt für ein überaus ausgewogenes Klima ohne grosse Temperaturschwankungen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung der Weintrauben auswirkt. Davon profitieren vor allem die Hügellagen mit ihren lehmig-kalkhaltigen Böden.
CHF
54.00
Venea Spinalba 2023

IGP Bianco Terre di Chieti Abruzzo

Venea Spinalba 2023

Venea Spinalba 2023
Frisch, verspielt und ungemein fruchtig zeigt sich die Assemblage von Trebbiano und Sauvignon Blanc. Grapefruit, grüner Apfel und gelbe Aprikosen mit einem Schuss Kräuterwürze beherrschen die intensive Aromatik; diese Aromen bestimmen ebenfalls den Gaumeneindruck, unterlegt mit einer wunderbaren Frische und Unbeschwertheit.
75cl
CHF
12.50
Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022

Südtirol DOC

Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022

Kurtatsch Cuvée Weiss Amos 2022
Der weisse Amos von Kurtatsch ist eine elegante, stilvolle Cuvée – sehr individuell und unvergleichlich in Geschmack und Duft. Die Burgundersorten (70%) bilden das solide und kompakte Rückgrat. Den aromatischen Hintergrund bilden kostbare Riesling und Sauvignon-Anteile, welche dem AMOS ein exotisches Fruchtfinale verleihen, das an weissen Pfirsich, Lychees, Orangenblüten.
75cl
CHF
29.00
Château Pierre 1er 2020

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Pierre 1er 2020

Château Pierre 1er 2020
Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.
75cl
CHF
27.00
Schifferli Pinot Noir 2021

andrins plauderstunde, VdP Suisse

Schifferli Pinot Noir 2021

Schifferli Pinot Noir 2021
Ein samtig weicher Pinot Noir für jeden Tag. Trinkspass garantiert. Muss Wein immer kompliziert sein? Definitiv nicht! Ein Wein für ungezwungene Momente – Ein Wein zum Nachschenken.
75cl
CHF
22.00
Gialdi Giornico Oro 2022

Merlot Ticino DOC

Gialdi Giornico Oro 2022

Gialdi Giornico Oro 2022
Betörender Aromatik nach Waldbeeren, Schokolade und feinen Gewürzen. Am Gaumen geschmeidig gehalten, mit elegantem Körper, würzigen Aromen, leichte Lakritznotze und druckvollem Finale.
75cl
CHF
25.50
Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023

Weingut Lindenhof Gewürztraminer 2023
Typisch aromatische Noten von Litschi und Rosen. Intensives und einzigartiges Bouquet. Der Gewürztraminer wird mit einer leichten Restsüsse ausgebaut.
75cl
CHF
24.00
Bio
Kurtatsch Flein Saft aus Sauvignon Blanc 2024

Südtirol, 100% Saft

Kurtatsch Flein Saft aus Sauvignon Blanc 2024

Kurtatsch Flein Saft aus Sauvignon Blanc 2024
Strahlendes strohgelb im Glas. Stachelbeeren, frische Trauben vereint mit grüner Paprika und Limetten. Am Gaumen angenehmes Zucker-Säure-Spiel. Komplex und trotzdem leichtfüssig.
75cl
CHF
17.90
Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022

Chablis AOC

Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022

Domaine Bernard Michaut Chablis Vieilles 2022
In der Nase zeigen sich vielschichte Aromen nach gelben Früchten, Williamsbirnen, dazu etwas Brioche. Der Gaumen verführt mit einem samtigen Auftakt und einer lebendigen, vifen Struktur.
75cl
CHF
29.50

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.