Produzent
                            
                            
                                Gegründet im Jahr 1893, zählt die Cantina Terlan heute zu einer der bedeutendsten
Winzergenossenschaften des Südtirols. Mit 143 Mitgliedern und einer Anbaufläche von rund 190 Hektar produziert das Weingut jährlich etwa 1,5 Millionen Flaschen.
Dabei verfolgt die Cantina Terlan seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der ihr sowohl in Italien als auch international ein grosse Resonanz verschafft hat. Die Kombination aus Handwerk und
Tradition mit einem hochmodernen Betrieb sorgen für konstant hohe Qualität. Ungefähr 30 Prozent der Weine reifen als Rotweine und 70 Prozent als Weissweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung tragen. Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung der Cantina Terlan zur Nachhaltigkeit und zur
Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen
Mikroklima, das durch die Lage in der südlichen Eisacktal-Region und die speziellen
Bodenverhältnisse geprägt ist. Diese Bedingungen tragen massgeblich zur Qualität der Weine bei, die für ihre Eleganz und Langlebigkeit bekannt sind.
Neben klassischen Sorten wie Pinot Bianco und Sauvignon Blanc produziert die Cantina Terlan auch spannende Cuvées und Rotweine. Dank ihrer kontinuierlichen Investitionen in moderne Kellertechnologien und ihre engagierte Arbeit im Weinberg hat sich die Cantina Terlan als feste Grösse in der Weinwelt etabliert, deren Weine sich weltweit grösster Beliebtheit erfreuen.
                                    
                                        mehr Informationen zum Produzent
                                    
                            
                            
                                Region
                            
                            
                                Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden Vernatsch, Lagrein und Weissburgunder.
                                    
                                        mehr Informationen zur Region
                                    
                            
                            
                                Degustationsnotiz
                            
                            
                                Der Duft enthüllt erdig-mineralische Noten, die sehr schön mit fruchtigen Aromen verbunden sind, wobei insbesondere der Duft von Sauerkirschen und Pflaumenmarmelade und Bitterschokolade hervortreten. Spannung erzeugen diese würzigen aber gleichzeitig samtigen Fruchtnoten auch am Gaumen, wo sich dieser Lagrein Riserva mit einer vielschichtigen Fülle und äußerst komplex präsentiert.
                            
                            
                                Herstellung
                            
                            
                                Lese und Traubenselektion per Hand; Entrappung der Trauben und anschließend langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender Maischebewegung im Edelstahltank; biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate teils im großen Holzfass (50%) teils im Barrique (50%). Für den Ausbau in den Barriquefässern werden ein Drittel neue Holzfässer verwendet. Assemblage drei Monate vor der Flaschenfüllung.
                            
                            
                                Trinkreife
                            
                            
                                Jahrgang + 10 Jahre
                            
                            
                                Geniessen zu
                            
                            
                                In Kombination zu Gamsbraten mit Wurzelgemüse oder in Lagrein geschmorten Kalbsbäckchen mit Wurzelgemüse.