• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Sauvignon Blanc

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Terlaner Cuvée Classico 2023

Südtirol DOC

Terlaner Cuvée Classico 2023

Terlaner Cuvée Classico 2023
In der Nase blumiger und fruchtiger Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote. Im Gaumen elegante Frucht mit nussigen Noten und etwas Honigmelone, eleganter Fluss, recht lebendig, zart kräuterige Aromen im Finale.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase blumiger und fruchtiger Duft, mit Anklängen von tropischen Früchten und Äpfeln. Erkennen lässt sich zudem eine zarte Hefenote. Im Gaumen elegante Frucht mit nussigen Noten und etwas Honigmelone, eleganter Fluss, recht lebendig, zart kräuterige Aromen im Finale.
Herstellung
Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahlbehälter; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe teils im im Edelstahltank (80%) und teils im grossen Holzfass (20%).
Trinkreife
Jahrgang + 4 Jahre
Geniessen zu
In Terlan traditionell zur Terlaner Weinsuppe aber auch zum Salat vom rohen weißen Spargel; typisch italienische Geichte wie Pizza und Nudeln mit Tomatensoße, sowie Foccaccia mit Rosmarin oder Penne all'arrabiata; Parmesan und frischer Pecorino; zudem auch klassische Südtiroler Hausmannskost, wie Speckknödel oder Hauswurst mit Sauerkraut; Putenbrust mit Wurzelgemüse oder ein feiner Kalbsbraten.
Produzent
Gegründet im Jahr 1893, zählt die Cantina Terlan heute zu einer der bedeutendsten Winzergenossenschaften des Südtirols. Mit 143 Mitgliedern und einer Anbaufläche von rund 190 Hektar produziert das Weingut jährlich etwa 1,5 Millionen Flaschen. Dabei verfolgt die Cantina Terlan seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der ihr sowohl in Italien als auch international ein grosse Resonanz verschafft hat. Die Kombination aus Handwerk und Tradition mit einem hochmodernen Betrieb sorgen für konstant hohe Qualität. Ungefähr 30 Prozent der Weine reifen als Rotweine und 70 Prozent als Weissweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung tragen. Besonders bemerkenswert ist die Verpflichtung der Cantina Terlan zur Nachhaltigkeit und zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. Die Weinberge profitieren von einem einzigartigen Mikroklima, das durch die Lage in der südlichen Eisacktal-Region und die speziellen Bodenverhältnisse geprägt ist. Diese Bedingungen tragen massgeblich zur Qualität der Weine bei, die für ihre Eleganz und Langlebigkeit bekannt sind. Neben klassischen Sorten wie Pinot Bianco und Sauvignon Blanc produziert die Cantina Terlan auch spannende Cuvées und Rotweine. Dank ihrer kontinuierlichen Investitionen in moderne Kellertechnologien und ihre engagierte Arbeit im Weinberg hat sich die Cantina Terlan als feste Grösse in der Weinwelt etabliert, deren Weine sich weltweit grösster Beliebtheit erfreuen.
Region
Die Region Alto Adige oder besser bekannt als Südtirol liegt an den Gewässern der Etsch beziehungsweise Eisack und besticht trotz ihrer überschaubaren Grösse von nur 5200 Hektaren durch eine grosse Vielfalt an Weissweinen, opulenten Rotweinen, Süssweinen und sogar einzelnen Schaumweinen. Die wichtigsten Rebsorten dabei bilden Vernatsch, Lagrein und Weissburgunder.
CHF
21.00
Bio
Ueli & Jürg Liesch Malanser Sauvignon Blanc 2023

AOC Graubünden

Ueli & Jürg Liesch Malanser Sauvignon Blanc 2023

Ueli & Jürg Liesch Malanser Sauvignon Blanc 2023
Präsentiert sich mit einer unglaublichen Frische und einem Anflug von Holunderblütenduft.
75cl
CHF
26.00
Vinattieri Bianco del Ticino 2021

Bianco di Merlot Ticino DOC

Vinattieri Bianco 2021

Vinattieri Bianco del Ticino 2021
Der Vinattieri Bianco, ein Spitzenweisswein aus dem Hause Vinattieri, der aus den Trauben Chardonnay und Sauvignon Blanc gekeltert wird. Die Trauben gedeihen auf dem Tessiner Terroir in der Region Mendrisiotto. Die Reblage in Mendrisiotto bietet ideale Bedingungen für die Reifung beider Sorten. Der intensive, strohgelbe Farbton prägt sich nach einigen Jahren Reifung aus und gewinnt an Goldnuance. Komplexer und fruchtiger Charakter mit Noten von exotischen Früchten, Ananas, reifen gelben Pfirsichen, Grapefruit und Haselnuss. Am Gaumen frisch, würzig, mineralisch und warm. Seine schöne Struktur ist in der Jugend schlank und wird mit zunehmender Flaschenreifung komplexer.
75cl
CHF
31.00
Silas Hörler Sauvignon Blanc Paradies 2023

AOC Graubünden

Silas Hörler Sauvignon Blanc Paradies 2023

Silas Hörler Sauvignon Blanc Paradies 2023
Der Sauvignon Blanc Paradies von Silas Hörler entfaltet sich mit einem intensiven Aromenspiel, das von süssem Honig, saftiger Melone und erfrischender Minze geprägt ist. Diese harmonische Kombination wird durch eine subtile Würzigkeit unterstrichen, die dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse verleiht. Die Zitronenmelisse bringt eine frische, zitrusartige Note, die die Geschmacksknospen belebt und dem Wein eine lebhafte Eleganz verleiht.
75cl
CHF
51.00
Zweifel 1898 Ursus Weiss Assemblage 2023

AOC Zürich

Zweifel 1898 Ursus Weiss Assemblage 2023

Zweifel 1898 Ursus Weiss Assemblage 2023
Diese Assamblage zeigt eine fruchtige Würzigkeit. Duftend nach Steinobst, Stachelbeeren und Litschi.
75cl
CHF
23.50
Neu
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia Bianco 2021

Toscana IGT

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia Bianco 2021

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia Bianco 2021
In der Nase entfaltet er eine herrliche Komplexität aus ausgeprägten pflanzlichen und balsamischen Noten von Salbei, Thymian und Kräutern, begleitet vom Duft nach Früchten mit hellem Fruchtfleisch. Das aromatische Profil wird durch eine zarte Vanillenote ergänzt. Im Mund präsentiert sich der Wein ausladend und samtig, mit einer schönen Dichte, die den Gaumen fein umhüllt. Die Verkostung findet ihren Abschluss in einem langen und schmackhaften Finale, geprägt von einer typischen Mineralität, die das ursprüngliche Terroir des Weins unverkennbar widerspiegelt.
75cl
CHF
245.00
Neu
Terlan Primo I Grande Cuvée 2021

Südtirol DOC

Terlan Primo I Grande Cuvée 2021

Terlan Primo I Grande Cuvée 2021
Im Glas präsentiert sich der Wein in einem funkelnden, satten Strohgelb. In der Nase zeigt sich ein reiches, komplexes Aromenspiel mit Zitrusfrüchten, weissem Pfeffer, frischen Kräutern und einem zarten Hauch Rauch. Am Gaumen brilliert die Cuvée mit feiner Textur, bemerkenswerter Struktur und perfekter Ausgewogenheit. Der ausgesprochen lange, salzige Abgang spiegelt die mineralische Signatur des einzigartigen Terroirs der Cantina Terlan eindrucksvoll wider.
75cl
CHF
235.00
Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023

Vigneti delle Dolomiti Rosato IGP

Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023

Endrizzi Cuvée Dalis Rosé 2023
Der frische und elegante Endrizzi Cuvée Dalis Rosé zeigt viele mineralische Anklänge. Pfirsichfarben mit lila-orangen Reflexen. Intensiver, betörender und langanhaltender Duft, mit Noten von Holunderblüten, Walderdbeeren, Himbeeren und Tomatenblättern. Ein Wein mit guter Struktur, spritziger Säure und angenehm langem Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
Markowitsch Sauvignon Blanc 2023

Niederösterreich

Markowitsch Sauvignon Blanc 2023

Markowitsch Sauvignon Blanc 2023
In der Nase werden die sortentypischen Aromen von Stachelbeeren und Agrumen mit und dem Duft von Waldkräutern ergänzt. Am Gaumen viel Körper, Noten von getrockneten Früchten sowie von Heublumen und würzigem Vanillestängel. Der Wein ist sehr lebendig und vibriert bis in den Abgang.
75cl
CHF
19.50

Sauvignon Blanc

Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten weissen Rebsorten, die weltweit angebaut wird und zu den meist kultiviertesten Sorten überhaupt gehört. Das war nicht immer so, während 1980 nur knapp 10'000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120'000 Hektar. Sie gewinnt nach wie vor an Bedeutung, so überzeugt Sauvignon Blanc mit seiner frischen und intensiven Aromatik Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Ihren Ursprung hat die Traube im Loire-Tal, von wo auch die bekanntesten Sauvignon Blancs stammen. Die französischen Weisswein-Klassiker Sancerre und Pouilly-Fumé gelten weltweit als Referenz für erstklassige, terroirgeprägte Sauvignons.

 

Beim reinsortigen Ausbau bestechen sie durch intensive Noten von Heidel- und Stachelbeere, tropischen Früchten und würzigen Kräutern; begleitet mit einer feinen Säurestruktur und durchdringenden Aromen passen Sauvignon Blancs ausgezeichnet zu den verschiedensten Gerichten – insbesondere im Sommer. Dazu kommt die beinahe endlose Bandbreite an Geschmacksausprägungen, da sie weltweit verschieden ausgebaut und zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet werden. Eine überragende Sorte, die nicht nur schon seit Jahren klassisch überzeugt, sondern durch ihre stilistische Vielfalt universell einsetzbar ist.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.