• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Riesling

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Ortenberg St. Andreas Riesling GG Schlossberg 2022

Grosses Gewächs, Baden QbA

Ortenberg St. Andreas Riesling GG Schlossberg 2022

Ortenberg St. Andreas Riesling GG Schlossberg 2022
In der Nase zeigt dieser Riesling zunächst Ananas in schönster Form. Dann ganz viel Sauerklee, Lemoncurd, Zitronenquark. Die ausgeprägte Frucht trägt die markante Säure. Am Gaumen ist dieser Wein einnehmend und lang. Ein Spiel von einer dienenden Fruchtsüsse balanciert die frische Säure.
75cl
CHF
31.00
Roman Hermann Fläscher Rheinriesling 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Rheinriesling 2023

Roman Hermann Fläscher Rheinriesling 2023
Der Rheinriesling wird nur in sehr kleinen Mengen angebaut. Durch den Spätlese-Charakter und der längeren Maischestandzeit erhält dieser Wein eine besondere Dichte, Frische und die sehr interessanten tropischen Noten. Der trocken ausgebaute Rheinriesling erlangt mit zunehmender Lagerung eine schöne Reife mit leichter Petrolnote.
75cl
CHF
32.00
Urbans-Hof Urban Riesling 2023

Nik Weis, Mosel QbA

Urbans-Hof Urban Riesling 2023

Urbans-Hof Urban Riesling 2023
Herrliche Frucht, feine Würze, geniale Mineralität, komplex und doch spielerisch mit zarten Komponenten nach Holunder und Ginsterblüte. Am Gaumen herrlich saftiger, schmackhafter und cremiger Körper mit viel weichem Schmelz und reifer Frucht im Überfluss, der wenige Restzucker gibt dem Wein eine perfekte Balance.
75cl
CHF
12.00
Christian Hermann Fläscher Riesling 2022

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Riesling 2022

Christian Hermann Fläscher Riesling 2022
Dieser charaktervolle Riesling präsentiert sich trocken und besticht durch seine klaren, exotischen Aromen. Nuancen von reifer Mango, frischer Grapefruit und einem Hauch leichter Zitrone verleihen dem Wein eine animierende Frische und Lebendigkeit. Mit seiner eleganten Struktur und einer harmonischen Säure bleibt er auf der Zunge lebendig und anhaltend. Ein Wein, der die perfekte Balance zwischen Frucht und Finesse bietet – ideal für Liebhaber von puristischen Weinen.
75cl
CHF
29.00
Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020

Knoll Riesling Ried Pfaffenberg Selection 2020
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase tropische Fruchtaromen, Ananas, Blütenhonig, dahinter delikate Zitrusnoten. Am Gaumen finessenreich und fantastisch elegant strukturiert.
Herstellung
Smaragd ist erstmals für Weine des Jahrgangs 1986 eingeführte Bezeichnung für die besten und wertvollsten Weine der Wachau. Diese besonders kostbaren Weine, mit einem Mindestalkoholgehalt von 12,5 Vol.%, können nur in den besten Jahren gewonnen werden. Weine mit der Bezeichnung Smaragd dürfen erst ab dem 1. Mai des auf die Lese folgenden Jahres verkauft werden. Smaragdeidechsen fühlen sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohl und wurden zum Symbol für Wachauer Wein mit vollendeter Reife.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Zu allerlei geräucherten oder getrockneten Vorspeisen aus Fleisch und Fisch. Ein herrlicher Begleiter zu grilliertem Fisch, Schalentieren wie Hummer und auch Scampi. Passt bestens zur asiatischen Küchen.
Produzent
Das Weingut Emmerich Knoll aus Unterloiben zählt zu den bekanntesten Weingütern Österreichs. Das traditionelle Etikett geniesst in Weinkennerkreisen einen ähnlichen Kultstatus wie die Weine selbst. Emmerich Knoll ist kein Freund von fleischigen, überbordenden Weinen. Dichte Weine, die Kraft in komprimierter Form zeigen und dabei nicht in die Breite gehen - das ist das Credo des Spitzenbetriebes. Emmerich Knoll und sein ebenso weinbegeisterter Sohn Emmerich Junior bearbeiten auf den 14 Hektar Toplagen Schütt, Loibenberg, Kellerberg, Kreutles und Pfaffenberg zu je rund 45 % Riesling und Grüner Veltliner, die restlichen 10 Prozent teilen sich Chardonnay, Gelber Muskateller, Rivaner, Blauburgunder und seit einigen Jahren auch Gelber Traminer.
Region
Die wunderschöne Wachau ist nicht nur ein atemberaubendes Stück Erde – es ist ein Weltkulturerbe. Das enge Donautal liegt zwischen Krems und Melk im zauberhaften Niederösterreich und zählt 1.323 Hektar Weinbaufläche, davon ein beträchtlicher Teil auf den markanten steilen Terrassen. Die besten Lagen in der Wachau erbringen einige der grössten Weissweine der Welt mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial, allen voran Grüner Veltliner und Riesling.
CHF
48.00
Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2022

Wachau DAC

Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2022

Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2022
Intensive Cytrusaromen prägen den ersten Eindruck, dazu etwas Weinbergspfirsich und Würze, am Gaumen durch die Frische und Lebendigkeit geprägt, endet in einem langen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
51.00
Muthenthaler Riesling Dreivierteltakt 2022

Wachau DAC

Muthenthaler Riesling Dreivierteltakt 2022

Muthenthaler Riesling Dreivierteltakt 2022
Die Nase verführt mit reifen Aprikosen, etwas Honigmelonen und zarten Cytrusnoten, am Gaumen umtänzelt einem die feine Restsüsse mit der spritzigen Säure, die ein vibrierendes Rückgrat mit langanhaltemdem Abgang ergbit.
75cl
CHF
42.00
Prinz v Hessen Johannisberger Klaus Riesling 2016

Auslese, VDP Ortswein, Rheingau

Prinz von Hessen Johannisberg Klaus Riesling 2016

Prinz v Hessen Johannisberger Klaus Riesling 2016
Der Wein öffnet sich mit einer ganz eigenen charaktervollen Nase, die an Williams-Birne, Honig und Karamell erinnert. Am Gaumen zeigt sich der Wein lang und fein mit gelben Fruchtaromen und endet in einem von Grapefruit geprägten, herb-süßen, erfrischenden Finish.
37.5cl
CHF
22.00
Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2022

Wachau DAC

Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2022

Knoll Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2022
In der Nase tolle Aromen nach weissen Blüten und gelben Steinfrüchten mit einem Hauch nobler Pfefferwürze. Leichte Zitrusnoten mit schiefriger Mineralität. Im Gaumen cremig, mit wunderschöner Rasse und Fruchtigkeit. Die Aromen bestätigen sich, Aprikosen und Nektarinen. Wunderbare Struktur mit belebender Säure. Der Wein endet anhaltend mit toller Salzigkeit und Mineralität im Abgang.
150cl
CHF
112.00
Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2021

Wachau DAC

Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2021

Muthenthaler Riesling Ried Bruck 2021
Intensive Cytrusaromen prägen den ersten Eindruck, dazu etwas Weinbergspfirsich und Würze, am Gaumen durch die Frische und Lebendigkeit geprägt, endet in einem langen, mineralischen Abgang.
150cl
CHF
110.00
Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023

Nik Weis, Saar

Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023

Urbans-Hof Ockfener Bockstein Auslese 2023
Ausgeprägte Mineralnoten im Duft, feuchter Stein, und dazu florale Aromen: Veilchenpastille. Etwas Schmelz im Auftakt, aber dann durch die markante, fast elektrisierende Säure eine erstaunlich wenig süss wirkende Struktur. Stoffig, ernsthaft, für Jahrzehnte.
37.5cl
CHF
21.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.