• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Riesling-Silvaner

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife

Riesling-Silvaner

Riesling-Sylvaner wurde im Jahr 1882 in der Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim im Rheingau entwickelt. Ziel war es, eine neue Rebsorte zu züchten, welche die Aromatik des Rieslings mit dem frühen Reifestadium des Silvaners vereint. Für dies zeichnete sich der Dr. Hermann Müller, der ursprünglich aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz stammte, verantwortlich. Ihm zu Ehren wurde die Sorte im Jahr 1913 mit dem Namen Müller-Thurgau bezeichnet. Inzwischen haben DNA-Analysen ergeben, dass die Rebsorte Riesling-Sylvaner nicht wie beabsichtigt aus den Rebsorten Riesling und Silvaner hervorgegangen ist, sondern das Ergebnis einer Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale ist. Nichtdestotrotz erfreute sich die Sorte vor allem in Deutschland sehr grosser Beliebtheit, heute findet man sie vor allem in den Gebieten in Rheinhessen, Baden, der Pfalz sowie in Franken und an der Mosel.

 

Weltweit zählt Riesling-Sylvaner zu den erfolgreichsten Neuzüchtungen und wird auf rund 19'500 Hektar angebaut.  Kleine Bestände finden sich in fast allen Weinbauländern der Welt, nebst Deutschland befinden sich die grössten Flächen Österreich, Ungarn sowie in Italien. Die Erfolgsgeschichte der Rebsorte beruht allem voran auf der Fähigkeit der Sorte, auch in kühleren Lagen sehr gut zu reifen. Typisch für Riesling-Sylvaner ist das florale Bouquet gepaart mit dezentem Muskatton und einem leichten Körper mit fruchtigem Charakter am Gaumen - sowie einer Säure, die perfekt harmoniert. Riesling-Sylvaner-Weine werden vorwiegend jung getrunken und passen ausgezeichnet zu Spargeln, Süsswasserfischen oder Pastagerichten mit hellen Saucen.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.