• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Riesling-Silvaner

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Thomas Marugg Fläscher Riesling-Sylvaner 2023

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Riesling-Sylvaner 2023

Thomas Marugg Fläscher Riesling-Sylvaner 2023
Typische Aromen von Muskat und Zitrusfrüchen. Frisch und Spritzig mit einer milden Säure. Ein perfekter Apéro-Wein.
75cl
Degustationsnotiz
Typische Aromen von Muskat und Zitrusfrüchen. Frisch und Spritzig mit einer milden Säure. Ein perfekter Apéro-Wein.
Herstellung
Ausbau im Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Leichten Fischgerichten und zum Apéro
Produzent
Vor der Gesamtmelioration 1969 bewirtschaftetet der «Neni» seine «Wingert» als wertvolle Ergänzung zur Viehhaltung und zum Ackerbau. In den vergangenen Jahren ist daraus ein lebhaftes Familienunternehmen mit Rebbau und Selbstkelterung geworden. Das Traubengut wird in Kombination von altem Wissen und neuer Technik nach den Richtlinien der integrierten Produktion angebaut, gepflegt und sorgfältig zu den charaktervollen Fläscher Weinen verarbeitet. Dank der sonnigen Lage in der Bündner Herrschaft, einer konsequenten Mengenregulierung und der langjährigen Erfahrung können Thomas Marugg und sein Team heute eine breite Palette qualitativ hochwertiger Weine mit diversen Spezialitäten anbieten.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
Subregion
Die Rebfläche der Weinbaugemeinde Fläsch unterteilt sich in die Fläscher Halde und das Fläscher Feld. Im Rebberg finden sich die klassichen Bündner Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Riesling Sylvaner. Die Parzellen sind kleinräumig auf zahlreiche Winzer und leidenschaftliche Rebbauern aufgeteilt, was eine grosse Vielfalt und unterschiedliche Handschriften zur Folge hat.
CHF
21.00
Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023

Valais AOC

Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023

Adrian Mathier Cuvée Blanc Madame 2023
Für die schöne Frische ist der Petite Arvine verantwortlich. Der Pinot Blanc glänzt mit einem Hauch von exotischen Früchten und der Pinot Gris verleiht der Cuvée ihre Vollmundigkeit und ist für die leichte Restsüsse verantwortlich. Der Riesling Silvaner verleiht dem Weine seine Langlebigkeit. Vollmundig mit einer leichten Restsüsse. Schöne Länge.
75cl
CHF
29.90
Bio
Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2023

Malanser AOC Graubünden

Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2023

Ueli & Jürg Liesch Riesling-Silvaner 2023
Knackig frisch mit einer leichten Birnennote, grüner Apfel und etwas Muskat. Am Gaumen mit kecker Säure, frisch und leicht mineralisch.
75cl
CHF
19.50
Davaz Fläscher Marc Barrique 41°

Graubünden

Davaz Fläscher Marc Barrique 41°

Davaz Fläscher Marc Barrique 41°
50cl
CHF
36.00
Helvetico Vermouth Dry 16°

Schweiz, Zürich

Helvetico Vermouth Dry 16°

Helvetico Vermouth Dry 16°
Szechuan-Pfeffer, Timut-Pfeffer sowie Zitrusnoten: Mit dieser Kombination stellt sich der VRMTH Helvetico Dry vor. Dazu noch Verveine und Schafgarbe als Hauptakteure. Dieses Kräuter-Duo sorgt für eine hohe Komplexität in der Nase, die mit dem Riesling Sylvaner aus dem Aargau die perfekte Traube als Fundament erhalten hat. Der Gaumen ist schlank, frisch, ohne eine cremige Textur einzubüssen. Die komplexen Pfefferaromen werden weiter um Zitrusfrüchte ergänzt, die schliesslich in einem Abgang aus Verveine münden. Ein herrlich trockener Wermut mit viel Trinkfluss.
75cl
CHF
27.00
Bio
Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

AOC Graubünden

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022

Obrecht Riesling Sylvaner Schiefer 2022
Der Riesling Sylvaner Schiefer begeistert mit frecher Frucht, saftiger Frische und feiner Mineralität. Ein leichter Wein mit viel Power.
75cl
CHF
26.00
Davaz Fläscher Riesling-Silvaner 2022

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Riesling-Silvaner 2022

Davaz Fläscher Riesling-Silvaner 2022
Intensive, typische Muskatnoten bestimmen die Aromatik. Angenehm fruchtig, nach exotischen Früchten duftend. Trockener und klarer Abgang.
50cl
CHF
14.50
Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021

AOC Graubünden

Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021

Lauber Malanser Riesling Sylvaner 2021
Vielschichtiger Duft nach reifen exotischen Früchten. Am Gaumen elegant mit schönen Zitrusnoten und mit angenehmer Säure.
75cl
CHF
17.50

Riesling-Silvaner

Riesling-Sylvaner wurde im Jahr 1882 in der Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim im Rheingau entwickelt. Ziel war es, eine neue Rebsorte zu züchten, welche die Aromatik des Rieslings mit dem frühen Reifestadium des Silvaners vereint. Für dies zeichnete sich der Dr. Hermann Müller, der ursprünglich aus dem Kanton Thurgau in der Schweiz stammte, verantwortlich. Ihm zu Ehren wurde die Sorte im Jahr 1913 mit dem Namen Müller-Thurgau bezeichnet. Inzwischen haben DNA-Analysen ergeben, dass die Rebsorte Riesling-Sylvaner nicht wie beabsichtigt aus den Rebsorten Riesling und Silvaner hervorgegangen ist, sondern das Ergebnis einer Kreuzung von Riesling und Madeleine Royale ist. Nichtdestotrotz erfreute sich die Sorte vor allem in Deutschland sehr grosser Beliebtheit, heute findet man sie vor allem in den Gebieten in Rheinhessen, Baden, der Pfalz sowie in Franken und an der Mosel.

 

Weltweit zählt Riesling-Sylvaner zu den erfolgreichsten Neuzüchtungen und wird auf rund 19'500 Hektar angebaut.  Kleine Bestände finden sich in fast allen Weinbauländern der Welt, nebst Deutschland befinden sich die grössten Flächen Österreich, Ungarn sowie in Italien. Die Erfolgsgeschichte der Rebsorte beruht allem voran auf der Fähigkeit der Sorte, auch in kühleren Lagen sehr gut zu reifen. Typisch für Riesling-Sylvaner ist das florale Bouquet gepaart mit dezentem Muskatton und einem leichten Körper mit fruchtigem Charakter am Gaumen - sowie einer Säure, die perfekt harmoniert. Riesling-Sylvaner-Weine werden vorwiegend jung getrunken und passen ausgezeichnet zu Spargeln, Süsswasserfischen oder Pastagerichten mit hellen Saucen.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.