• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Pinot Gris

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Strada Pinot Gris 2023

AOC Schaffhausen

Strada Pinot Gris 2023

Strada Pinot Gris 2023
Vielschichtiges und aromatisches Bukett. Aromen von reifen Früchten wie Birnen, Äpfeln, Pfirsichen und Aprikosen. Subtile Zitrusnoten und würzige Nuancen wie Ingwer und Honig. Am Gaumen eine leichte Restsüsse, kombiniert mit lebendiger Säurestruktur ergeben einen harmonischen Trinkgenuss. Die subtile Mineralität verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension.
75cl
Degustationsnotiz
Vielschichtiges und aromatisches Bukett. Aromen von reifen Früchten wie Birnen, Äpfeln, Pfirsichen und Aprikosen. Subtile Zitrusnoten und würzige Nuancen wie Ingwer und Honig. Am Gaumen eine leichte Restsüsse, kombiniert mit lebendiger Säurestruktur ergeben einen harmonischen Trinkgenuss. Die subtile Mineralität verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension.
Herstellung
Ausgebaut im Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Perfekter Begleiter für Aperos in Kombination mit salzigen Knabbereien, Blätterteiggebäck oder allen Arten von Hors d'oeuvres. Wunderbar zu Antipasti in allen Formen – von Oliven über Eingelegtes bis hin zu Vitello Tonnato und Bruschette. Ein perfekter Begleiter zu Lachs – egal ob vom Grill, geräuchert, gedämpft oder einfach roh mariniert.
Spezielles
Die neue Premium-Weinlinie von Strada ist ein gelungener Ausdruck des Zusammenspiels von Tradition und Moderne. Die Weine vereinen die Erfahrung und Leidenschaft der Strada Weinkellerei mit den neuesten Techniken der Weinbereitung. Das Ergebnis ist eine erlesene Kollektion, die Weinliebhaber jeden Alters begeistern werden.
Produzent
Aus kleinen Anfängen eines Rebbaubetriebs im Jahr 1945 ist im Laufe von drei Generationen ein bedeutendes Familienunternehmen entstanden. Der Gründer Jakob Rahm-Huber war ein Hallauer Original mit Ecken und Kanten. Er legte das Fundament unseres Betriebs mit dem 1959 erstmals unter der Marke «Graf von Spiegelberg» verkauften, einheimischen Hallauer Blauburgunder. Durch den guten Absatz kann die Kellerei schon zwei Jahre später von weiteren Winzern Trauben abnehmen und wird damit zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region. 2004 erfolgt die Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG, welche eine neue Geschäftsleitung und einen Verwaltungsrat aufweist. Als eines der ersten mittleren Unternehmen der Deutschschweiz erhielt der Betrieb die Qualitätszertifizierung IFS (International Featured Standards). Diese befähigt die Kellerei, auch diverse Dienstleistungen auf höchstem Niveau anzubieten. Dazu gehören Lohnabfüllungen, Fremdkelterungsaufträge wie auch die Produktion von Kundenmarken. Ende 2017 übernimmt die Winzerfamilie Davaz aus Fläsch den Hallauer Traditionsbetreib Rimuss- und Weinkellerei Rahm AG von der Rimuss Stiftung der Familie Rahm. In Zukunft steht die Rimuss Kellerei AG als Absender für die alkoholfreien Produkte und die Strada Weinkellerei Hallau AG für die in Hallau gekelterten Weine des traditionsreichen Betriebes.
Region
Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore.
CHF
15.90
Endrizzi Pinot Grigio 2024

Trentino DOC

Endrizzi Pinot Grigio 2024

Endrizzi Pinot Grigio 2024
Das Bouquet besticht mit zartem Duft der Williamsbirne und weissem Flieder; am Gaumen wunderbar trocken, voll und harmonisch, im Geschmack eine elegante Fruchtsäure, die dem Wein eine natürliche Frische verleiht.
75cl
CHF
18.00
St. Michael Pinot Grigio 2024

Südtirol DOC

St. Michael Pinot Grigio 2024

St. Michael Pinot Grigio 2024
Das Bouquet wird beherrscht von süsslichen Noten reifer Williamsbirnen, unterlegt mit exotischen Fruchtaromen wie Bananen und Mandarinen. Er begeistert mit Frische und schönem Säurespiel und einem angenehmen, langen Nachgeschmack.
75cl
CHF
17.00
St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024

Südtirol DOC

St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024

St. Michael Fallwind Pinot Grigio 2024
Die Trauben aus dieser Einzellage werden je zur Hälfte im Edelstahl und im grossen Eichenfass ausgebaut. Dadurch erhält der Wein eine Kombination von gelbfruchtiger Frische und reifer Schmelzigkeit. Perfekt für alle, die nicht Rotwein zum Essen suchen, aber trotzdem auf ein gutes Glas nicht verzichten möchten.
75cl
CHF
22.00
Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024

Pfalz Q.b.A.

Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024

Weingut Hörner Grauburgunder Steinbock 2024
Wunderschöne Noten nach reifen Quitten, grünen Äpfeln und Birnen und zarten Aprikosen. Klare, feinsaftige Frucht im kompakten Körper, erfrischende Struktur, geradlinig, mineralisch, im Abgang langanhaltende Melone-Aromen.
75cl
CHF
13.50
St. Michael Appius 2020

Südtirol DOC

St. Michael Appius 2020

St. Michael Appius 2020
Mit seiner zehnten Ausgabe wird „APPIUS“ zum Kultwein der Kellerei St. Michael-Eppan gekrönt. Der Jahrgang 2019 hatte in der Tat einen idealen Sommer und Herbst, der es Hans Terzer ermöglichte, ein neues Meisterwerk zu erschaffen. Die beeindruckende Cuvée zeichnet sich durch eine breite Fülle von Aromen, anmutige Lichtreflexe und Klarheit, aber vor allem durch seine aussergewöhnliche Komplexität und Eleganz aus. Aussergewöhnlich ist die aromatische Fülle an tropischen Früchten (Ananas, Mango, Papaya), die vom Chardonnay stammen. Pinot Grigio und Weissburgunder machen sich durch weissfleischige Früchte wie Quitte und Williams Birne. Am Gaumen zeigt er Intensität und Reichhaltigkeit. Er ist geradlinig und direkt, präzise und klar, solide und kompakt im Trinkverhalten. Die Weichheit und die angenehme Säure sorgen für ein perfektes Gleichgewicht.
75cl
CHF
134.00
Schloss Ortenberg Sekt Pinot Brut 2021

Baden QbA

Schloss Ortenberg Sekt Pinot Brut 2021

Schloss Ortenberg Sekt Pinot Brut 2021
Die Aromen präsentieren sich komplex und animierend. Zitrusfrüchte, reife Birnen, Brioche und feine Hefenoten sind wahrzunehmen. Am Gaumen verführt der Sekt mit einer feinen Perlage und schönen Frische, welcher dem Wein einen animierenden Trinkfluss verleiht.
75cl
CHF
19.00
Neu
Weingut Castelfeder Pinot Grigio 15er 2023

Südtirol DOC

Weingut Castelfeder Pinot Grigio 15er 2023

Weingut Castelfeder Pinot Grigio 15er 2023
Verspielte Aromatik mit gelben Früchten, reifen Williamsbirnen, dazu frische Apfelnoten, am Gaumen ausgewogen und mit einer animierende Säure, zeigt einen langanhaltenden, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
19.50
Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024

Thomas Marugg Fläscher Pinot Gris 2024
Goldgelb mit grünen Reflexen; schmelzige Fruchtkomponenten von Quitten, Birne und Honig. Ein Wein mit viel Fülle und Kraft.
75cl
CHF
29.00

Pinot Gris

Die Sorte Pinot Gris auch Pinot Grigio, Grauburgunder oder grauer Burgunder genannt, entstammt der Blauburgunder-Rebe und ist somit im Burgund beheimatet. Trotz ihrer rötlich-blauen Färbung gehört sie zu den weissen Sorten, da sich die Farbpigmente nicht im Fruchtfleisch, sondern in der Beerenhaut befinden. Pinot Gris ist eine weisse Rebsorte, obwohl die Haut Facetten von graublau bis braun-rötlich aufweist. Sie wird sowohl als Rot- als auch als Weisswein ausgebaut. Dabei entstehen die sortentypisch goldgelben Weine. Besonders beliebt ist der Anbau im Elsass aber auch in der Region Baden in Deutschland. Es finden sich aber auch Weine aus Österreich und den nördlichen Gebieten Italiens wie zum Beispiel aus dem Südtirol. Die Rebsorte zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Säuregehalt aus, weshalb man zwingend ein kühles Klima benötigt, um nicht zu flache und säurearme Weine zu erhalten. Gut produziert sorgen Pinot Gris Trauben für extraktreiche Weine mit Aromen von Mandeln, Honig und Feigen. Aufgrund des hohen Zuckergehaltes lassen sich die Trauben sehr süss ausbauen – was im Elsass auch gerne und häufig gemacht wird.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.