• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Merlot

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Vega Sicilia Valbuena 5° 2019

Ribera del Duero DO

Vega Sicilia Valbuena 5° 2019

Vega Sicilia Valbuena 5° 2019
Sattes Purpur-Granat. Zimtpflaumen und Korinthen in der tiefgründigen Nase, einzigartiges Spektrum von roter bis zu schwarzer Frucht, reife Brombeeren, schwarzer Holunder und feine Walderdbeeren dahinter. Dichter Gaumenfluss mit kompakten Tanninen und zartpelzigem Extrakt, charaktervoll und elegant zugleich, Brombeergelee, Holundersaft und Pflaumenlikör in der viel Reserven versprechenden Mitte, Nussschokolade und dezentes Lebkuchentoasting bis ins samtig ausklingende Finale. Dekantieren falls jung getrunken.
150cl
CHF
448.00
Tenuta Fratini Bolgheri Superiore 2019

Bolgheri Superiore DOC

Tenuta Fratini Bolgheri Superiore 2019

Tenuta Fratini Bolgheri Superiore 2019
Ein wunderbar einladendes Bouquett, nach reifen dunklen Johannisbeeren, Holunderbeeren, dazu paaren sich Noten von Tabak und dunkler Schokolade. Der Fratini Bolgheri Superiore hat am Gaumen eine gute Struktur und Eleganz mit einer angenehmen, reifen Frucht. Ein ausgewogener und harmonischer Wein mit angenehmer Frische in Verbindung mit lebhaften und samtigen Tanninen. Lang anhaltende intensive Aromen, die sich im Abgang durch fruchtige Pflaumennoten und balsamische Frische auszeichnen.
75cl
CHF
259.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Bolgheri Superiore DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021
Der Ornellaia 2021 ist Ausdruck eines typischen Bolgheri-Jahrgangs, in dem es an sonnigen Perioden ohne Niederschläge nicht mangelte, was reichhaltige und konzentrierte, aber gleichzeitig sehr ausdrucksstarke und facettenreiche Weine ergab. In der Nase typische Düfte von mediterraner Macchia, aromatischen Kräutern, Zypressenbeeren und den klassischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dunklen Früchten, am Gaumen begleitet von einer dichten Tannintextur, die ihn mit Präzision und Finesse einhüllt. Das Finale ist anhaltend und vibrierend und hinterlässt ein Gefühl von aromatischer Frische und Eleganz.
37.5cl
CHF
130.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Bolgheri Superiore DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021
Der Ornellaia 2021 ist Ausdruck eines typischen Bolgheri-Jahrgangs, in dem es an sonnigen Perioden ohne Niederschläge nicht mangelte, was reichhaltige und konzentrierte, aber gleichzeitig sehr ausdrucksstarke und facettenreiche Weine ergab. In der Nase typische Düfte von mediterraner Macchia, aromatischen Kräutern, Zypressenbeeren und den klassischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dunklen Früchten, am Gaumen begleitet von einer dichten Tannintextur, die ihn mit Präzision und Finesse einhüllt. Das Finale ist anhaltend und vibrierend und hinterlässt ein Gefühl von aromatischer Frische und Eleganz.
150cl
CHF
575.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Bolgheri Superiore DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2021
Der Ornellaia 2021 ist Ausdruck eines typischen Bolgheri-Jahrgangs, in dem es an sonnigen Perioden ohne Niederschläge nicht mangelte, was reichhaltige und konzentrierte, aber gleichzeitig sehr ausdrucksstarke und facettenreiche Weine ergab. In der Nase typische Düfte von mediterraner Macchia, aromatischen Kräutern, Zypressenbeeren und den klassischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dunklen Früchten, am Gaumen begleitet von einer dichten Tannintextur, die ihn mit Präzision und Finesse einhüllt. Das Finale ist anhaltend und vibrierend und hinterlässt ein Gefühl von aromatischer Frische und Eleganz.
300cl
Degustationsnotiz
Der Ornellaia 2021 ist Ausdruck eines typischen Bolgheri-Jahrgangs, in dem es an sonnigen Perioden ohne Niederschläge nicht mangelte, was reichhaltige und konzentrierte, aber gleichzeitig sehr ausdrucksstarke und facettenreiche Weine ergab. In der Nase typische Düfte von mediterraner Macchia, aromatischen Kräutern, Zypressenbeeren und den klassischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dunklen Früchten, am Gaumen begleitet von einer dichten Tannintextur, die ihn mit Präzision und Finesse einhüllt. Das Finale ist anhaltend und vibrierend und hinterlässt ein Gefühl von aromatischer Frische und Eleganz.
Herstellung
Die Trauben für den Ornellaia werden von Hand in 15 kg Kisten geerntet. Zudem werden sie vor und nach dem Entrappen auf dem doppelten Sortiertisch selektiert und anschliessend leicht angequetscht. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle werden separat vinifiziert. Auf die zwei Wochen lange alkoholische Gärung in Stahl- und Betontanks bei Temperaturen von 26 bis 30°C folgt eine Maischestandzeit von 15 Tagen. Die malolaktische Gärung vollzieht sich hauptsächlich in Eichenbarriques (70% neue und 30% Zweitbelegung). Der Wein reift ca. 18 Monate in Barriques in den temperierten Kellern des Weingutes. Nach den ersten 12 Monaten werden die Weine zur Cuvée vermählt und für weitere acht Monate in Barriques zurück gefüllt. Die Freigabe für den Markt erfolgte nach einer zwölfmonatigen Flaschenreife.
Trinkreife
Jahrgang + 20 Jahre
Geniessen zu
Wunderschöne Begleitung zu Schmorgerichten aller Art – egal ob Lammgigot, Rindsschulter, Schweinebraten oder Ossobuco.
Produzent
Der Name Tenuta dell' Ornellaia steht für sich. Es zählt zu den renommiertesten Weingütern überhaupt. Dies ist vor allem der Vision eines Mannes zu verdanken: Lodovico Antinori. 1981 wollte er die einzigartigen Bedingungen, die in den Hügel rund um Bolgheri vorherrschten, nutzen, um Weine in Italien nach dem Vorbild des Bordeaux zu entwickeln. Dabei lag er goldrichtig, da sich die regionalen Bedingungen als ideal für sein Vorhaben herausstellten. Gemeinsam mit dem renommierten Önologen Michel Roland entwickelten sie den ersten Ornellaia, der nach sieben Jahren auf den Markt kam – ein Meisterwerk, der heute zu den absoluten Klassikern der globalen Weinwelt zählt. Die Weinberge von Tenuta dell' Ornellaia erstrecken sich über eine malerische Landschaft und profitieren von speziellen klimatischen Bedingungen, die den Weinreben erlauben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Liebe zum Detail und der Einsatz modernster önologischer Techniken haben dazu beigetragen, dass Ornellaia nicht nur ein Wein, sondern ein Symbol für Spitzenqualität geworden ist. Der legendäre Ornellaia ist jedoch nicht der einzige Schatz, den das Weingut zu bieten hat. Auch Weine wie der «Le Serre Nuove» und der «Le Volte Rosso» haben sich unter Kennern einen hervorragenden Ruf erworben. Jeder dieser Weine trägt die unverkennbare Handschrift des Weinguts, das sich dem Streben nach Perfektion und der Bewahrung von Traditionen verschrieben hat. Die Weinwelt von Tenuta dell'Ornellaia ist geprägt von einer faszinierenden Fusion aus Innovation und bewährter Expertise. Die Weinherstellung auf diesem Anwesen ist eine Kunst, bei der das Terroir, die Rebsorten und das Können des Winzers harmonisch zusammenkommen. Das Ergebnis sind Weine von unvergleichlicher Eleganz und Raffinesse, welche die Sinne fesseln und den Ruf von Tenuta dell'Ornellaia als Vorreiter in der Weinproduktion zementieren.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
An dieser Region kommt man nicht vorbei, wenn es um absolute Spitzenweine aus Italien geht. Gelegen an der toskanischen Küste, hat sich Bolgheri in den letzten Jahrzehnten durch ihre herausragenden Weine einen Namen gemacht. Alles begann 1944, als Marchese Incisa della Rocchetta internationale Rebsorten pflanzte und 1968 den «Sassicaia» auf den Markt brachte. Dieser Wein löste in den 1980er Jahren eine Revolution im italienischen Weinbau aus. Heute umfasst Bolgheri 1220 Hektar Rebfläche und produziert jährlich 42.000 Hektoliter, hauptsächlich vollmundige Rotweine mit eleganter Note. Dabei sind die Top-Rebsorten der Region Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt durch Syrah und Petit Verdot. Die geographische Lage zwischen dem Meer und dem hügeligen Hinterland – von 50 bis 400 Metern über Meeresspiegel gelegen  sowie die Böden aus Ton, Kalk, Mergel und Sand schaffen perfekte Bedingungen für den Weinbau. Neben dem «Sassicaia», der eine eigene Ursprungsbezeichnung (Bolgheri Sassicaia DOC) hat, umfasst die Produktion auch Bolgheri Superiore DOC, Bolgheri DOC und Bolgheri Rosso sowie komplexe IGT-Weine. Trotz der Dominanz der Rotweine gibt es auch eine feine Auswahl an Weissweinen, hauptsächlich aus Vermentino. Mittlerweile zählt Bolgheri zu einem der bekanntesten und besten Weinbaugebieten überhaupt und steht für absolut kompromisslose Qualität und
CHF
1’180.00
Bio
Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2020

Mendoza, Argentinien

Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2020

Dieter Meier Puro Corte d'Oro 2020
Vollmundig, enorm vielschichtig, mit kräftigem und zugleich wunderschön sanft eingebundenen Tannin, runder Körper, viel saftige Frucht und warme Röstaromen, klar strukturiert, sehr elegant und perfekt balanciert mit schöner Länge im Finale.
75cl
CHF
35.00
Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020

Merlot Ticino DOC Riserva

Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020

Cantina alla Maggia Il Querceto Riserva 2020
Im Glas zeigt sich der Il Querceto Riserva in intensivem Granatrot. Das Bouquet ist geprägt von floralen Noten, reifen Waldbeeren und Kirschen, ergänzt durch Nuancen von Vanille, schwarzem Pfeffer und Rhabarber. Am Gaumen präsentiert er sich ausgewogen mit präsenten, seidigen Tanninen und einer strukturierten, aber dennoch geschmeidigen Textur. Der Abgang ist langanhaltend mit einer angenehmen Frische.
75cl
CHF
46.00
Cantina alla Maggia Usignolo 2022

Rosso della Svizzera Italiana

Cantina alla Maggia Usignolo 2022

Cantina alla Maggia Usignolo 2022
Im Glas zeigt sich der L’Usignolo in mittlerem Granatrot mit ziegelroten Reflexen. In der Nase offenbart er Aromen von Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und dunklen Kirschen, ergänzt durch feine balsamische und leicht würzige Noten. Am Gaumen wirkt er zugänglich, saftig und harmonisch – mit weichen Tanninen, ausgewogener Säure und einem frischen, fruchtbetonten Abgang.
75cl
CHF
18.50
Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023

AOC Graubünden

Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023

Roman Hermann Fläscher Terra Noir 2023
Eine Cuvee aus Zweigelt, Merlot und Pinot Noir. Leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen, würzig, pfeffrig, Röstaromatik, dunkle Beeren, Vanille, Kakao, Schokolade. Kräftige Tanninstruktur im Gaumen, Brombeeren, Cassis, schwarze Kirschen und wilde Erdbeeren. Langanhaltender Abgang.
150cl
CHF
70.00
Bio
Domaine Chappaz Grain Noir 2023

Valais AOC

Domaine Chappaz Grain Noir 2023

Domaine Chappaz Grain Noir 2023
In der Nase zeigen sich feine Kräuternoten wie Estragon und Tannenknospen, die sich mit dunklen Fruchtaromen – insbesondere Cassis – verbinden. Am Gaumen weich und samtig mit geschmeidigen Tanninen, dezenter Holznote und angenehmer Fülle. Die Cuvée erinnert stilistisch an die Loire – fein, kühl und strukturiert.
150cl
CHF
155.00
Neu
Cantina alla Maggia Barbarossa Riserva 2021

Merlot Ticino DOC Riserva

Cantina alla Maggia Barbarossa Riserva 2021

Cantina alla Maggia Barbarossa Riserva 2021
Am Gaumen zeigt er eine angenehme Ausgewogenheit und eine mittlere Struktur. Der niedrige Alkoholgehalt garantiert einen angenehmen Trinkgenuss für jeden Tag. Das Tannin ist fein und gut integriert. Trocken am Gaumen, ohne die typische Weichheit des Merlots zu vernachlässigen.
75cl
CHF
25.00
Gialdi Grappa di Sassi Grossi 42°

Grappa di vinacce Merlot

Gialdi Grappa di Sassi Grossi 42°

Gialdi Grappa di Sassi Grossi 42°
50cl
CHF
42.00
Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022

Maremma Toscana IGP

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022

Serpaia di Endrizzi Serpaiolo 2022
Der leuchtend rubinrote Wein weist im vielschichtigen Bukett Aromen von reifen Früchten auf. Am Gaumen präsentiert er sich sehr harmonisch, frisch, gut strukturiert und hinterlässt dank der weichen Tannine einen warmen, langanhaltenden Eindruck.
75cl
CHF
18.50

Merlot

Merlot ist nebst Cabernet Sauvignon die rote Rebsorte des Bordelais und Kulturerbe dieser aussergewöhnlichen Weinregion. Sie wird mittlerweile weltweit angebaut und erfuhr dabei eine grössere Verbreitung als Cabernet Sauvignon, weil sie einfacher zu bewirtschaften ist. Merlot ist aus der spontanen Verbindung von «Cabernet Franc» und einer Sorte namens «Magdeleine Noire des Charentes» erwachsen. Vom Cabernet hat Merlot die hohe Qualität der Phenole – also der Tannine und Farbstoffe geerbt – von der Magdeleine die frühe Reife und Fruchtbarkeit.


In der Schweiz findet sich Merlot vor allem im Tessin wieder, wo die regionalen Weine dank dieser Sorte ab 1906 eine neue Identität erhalten haben. So wurde die Traube dort nach einer Reihe von Versuchen Anfang des 20. Jahrhunderts ausgewählt, um die Verheerung durch die Reblaus-Epidemie zu reparieren und ist dort unterdessen dominant. Heute können die Spitzen-Merlots aus dem Tessin mühelos international mithalten und gehören mitunter zu den besten der Welt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.