• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Merlot

Filter
Filter
Preis
Alkohol
-
Eigenschaften
Weintyp
Geniessen zu
Inhalt (cl)
-
Jahrgang
-
Land
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Produzent
Region
Spirituosentyp
Subregion
Traubensorte
Trinkreife
Hannes Reeh Merlot Unplugged 2020

Burgenland

Hannes Reeh UNPLUGGED Merlot 2020

Hannes Reeh Merlot Unplugged 2020
In der verführerischen Nase eine intensive Duftorgie mit Brombeeren, schwarzen Truffes, feinen Kokosnoten, Röstaromen, Vanille, Thymian und Koriander; wuchtig und eindrucksvoll präsentiert sich dann der Gaumen, wiederum viel dichte Beerenfrucht, kraftvoller Körper mit festen Tanninen ausgestattet, enorm lang anhaltendes Finale.
75cl
CHF
29.00
Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022

AOC Graubünden

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022

Lampert Maienfelder Cuvée Rouge 2022
Eine gekonnte Mischung aus den 5 Traubensorten: Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Zweigelt und St. Laurent. 12 Monate Barriqueausbau ergeben diesen kräftigen dunkelroten mit hochwertigen Taninen ausgestatteten Wein.
75cl
CHF
33.00
Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022

Ticino DOC

Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022

Vinattieri Roncaia Merlot Riserva 2022
In der Jugend lebhaftes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nasefruchtige und süsse Noten von reifen schwarzen Kirschen, Brombeerenund Heidelbeeren. Danach grasige Noten von getrocknetem Heu und würzige Noten von Nelken und Pfeffer, ein Hauch Tabak und Vanille. Schwarzer Pfeffer und Lakritz im langen Abgang. Ausgesprochen weiches Tannin. In seiner Weichheit liegt das Hauptunterscheidungsmerkmal des Roncaia.
75cl
CHF
28.00
Château Phélan Ségur 2017

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2017

Château Phélan Ségur 2017
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
49.00
Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022

Weingut Lindenhof Cabernet Merlot 2022
Der Merlot wird seit 10 Jahren erfolgreich auf dem Lindenhof angebaut. In der Schweiz heimisch im südlichen Tessin, fühlt sich diese Traubensorte vor allem in wärmeren Sommern wohl, welche sich bekannterweise im letzten Jahrzehnt häufen. Der Cabernet entspricht im Klettgau eher seinem pendant aus der Loire, mit krautwürzigen Noten und Aromen von Paprika. In Kombination der Beiden entsteht ein kräftiger Rotwein.
75cl
Degustationsnotiz
Der Merlot wird seit 10 Jahren erfolgreich auf dem Lindenhof angebaut. In der Schweiz heimisch im südlichen Tessin, fühlt sich diese Traubensorte vor allem in wärmeren Sommern wohl, welche sich bekannterweise im letzten Jahrzehnt häufen. Der Cabernet entspricht im Klettgau eher seinem pendant aus der Loire, mit krautwürzigen Noten und Aromen von Paprika. In Kombination der Beiden entsteht ein kräftiger Rotwein.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten vom Lamm, Rind oder Wild
Produzent
Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten. Heute wird das Weingut Lindenhof von Matthias und Nuria geführt. Matthias stammt aus dem liechtensteiner Rheintal und hat sich nach dem Studium der Biochemie dem Weinbau gewidmet. Nach Wanderjahren, die von der Schweiz bis Oregon und Neuseeland dem Pinot nachgingen, hat er beim Studium in Montpellier Nuria kennen gelernt. Die beiden zogen anschliessend in Nurias Heimat, das Priorat in Katalonien. Bei Terroir al Limit in Torroja konnten sie gemeinsam Erfahrung im biodynamischen Rebbau und naturbelassenem Keltern sammeln. Die Sehnsucht nach dem Pinot Noir blieb allerdings, deshalb sind sie heute in Osterfingen zu Hause.
Region
Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore.
CHF
25.00
Finca Antigua Crianza Unico 2018

La Mancha DO

Finca Antigua Crianza Unico 2018

Finca Antigua Crianza Unico 2018
In der Nase geröstete Kaffeebohnen, Kirschen und Holunder; am Gaumen dichte Frucht, fülliger Fluss mit reifen Tanninen, geröstete Nüssen und dezenter Zimtnote bis ins Finale.
75cl
CHF
13.50
Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Ticino DOC, 15er-Karton

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023
In der Nase betört die Vermählung von weissen Pfirsichen mit blumigen Noten. Ungewöhnlich viel Schmelz, frisch und fruchtig, wunderbar anhaltend bis in das mineralische Finale.
50cl
CHF
11.90
Château Citran 2021

Haut Médoc AOC

Château Citran 2021

Château Citran 2021
In der Nase Aromen von eingekochten Früchten und viel Cassis. Neben würzigen Tönen, Anklängen an Tabak und Lakritz. Am Gaumen eine sehr feine Tanninstruktur, saftig und mit viel Schmelz, wunderbare Süsse und traumhafte Frische.
75cl
CHF
22.00
Château Pierre 1er 2020

Grand Cru Classé, St-Emilion AOC

Château Pierre 1er 2020

Château Pierre 1er 2020
Intensive Aromatik von Brombeeren, Pflaumenmus und Zimt, dazu etwas Kaffee und Vanille vom Barrique. Im Gaumen ist der Wein stoffigund druckvoll mit viel Extrakt, konzentrierte und dunkelbeerige Frucht, süsslicher Schmelz, integriertes Holz, voll und warm im langen Abgang.
75cl
CHF
27.00
Château Troplong-Mondot 2019

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC

Château Troplong-Mondot 2019

Château Troplong-Mondot 2019
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
125.00
Château Montrose 2020

2e cru classé, St-Estèphe AOC

Château Montrose 2020

Château Montrose 2020
In der Nase verlockenden Noten von Crème de Cassis, Schwarzwälder Kirschtorte, Hoisin und Mokka mit Nuancen von geschmolzenem Lakritz, fruchtbarem Lehm, gusseiserner Pfanne und Weihrauch. Groß, reich, voll und kraftvoll im Mund, die üppige Frucht hat ein felsenfestes Rückgrat aus sehr festen, sehr reifen Tanninen, die mit Tonnen von Frische und einem langen, exotischen Gewürz-Finish zusammenpassen. Ein großartiges Monstrum von einem Montrose!
75cl
CHF
215.00
Château Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château Bourseau 2020

Château Bourseau 2020
Feine und komplexe Intensität in der Nase. Reife Pflaumen, Zwetschgen und Cassis präsentieren ein unglaubliches Aromaspiel. Am Gaumen etwas Eiche, Leder und viel reife Fruchtaromen gepaart mit einer wunderbaren Eleganz und Würzigkeit endet der Wein mit eindrücklicher Länge und viel Schmelz. Top Preisleistung. So macht Bordeaux richtig Spass!
37.5cl
CHF
11.00
Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019

Burgenland

Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019

Hannes Reeh IN BLOOM Rote Cuvée 2019
Der von Hannes Reeh heissgeliebte Zweigelt spielt im IN BLOOM Cuvée Rot immer wieder die Hauptrolle – mit welchen anderen Sorten er in Dialog tritt, wird jährlich neu eruiert. Erst wenn’s harmonischer nicht mehr geht, ist’s für Hannes Reeh eine runde Sache.
75cl
CHF
18.00

Merlot

Merlot ist nebst Cabernet Sauvignon die rote Rebsorte des Bordelais und Kulturerbe dieser aussergewöhnlichen Weinregion. Sie wird mittlerweile weltweit angebaut und erfuhr dabei eine grössere Verbreitung als Cabernet Sauvignon, weil sie einfacher zu bewirtschaften ist. Merlot ist aus der spontanen Verbindung von «Cabernet Franc» und einer Sorte namens «Magdeleine Noire des Charentes» erwachsen. Vom Cabernet hat Merlot die hohe Qualität der Phenole – also der Tannine und Farbstoffe geerbt – von der Magdeleine die frühe Reife und Fruchtbarkeit.


In der Schweiz findet sich Merlot vor allem im Tessin wieder, wo die regionalen Weine dank dieser Sorte ab 1906 eine neue Identität erhalten haben. So wurde die Traube dort nach einer Reihe von Versuchen Anfang des 20. Jahrhunderts ausgewählt, um die Verheerung durch die Reblaus-Epidemie zu reparieren und ist dort unterdessen dominant. Heute können die Spitzen-Merlots aus dem Tessin mühelos international mithalten und gehören mitunter zu den besten der Welt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.