• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
La Musa Ripasso 2021, 75cl, Valpolicella Classico Superiore DOC, Corvina, Rondinella, Molinara, Veneto

Valpolicella Classico Superiore DOC

La Musa Ripasso 2021, 75cl

75cl
2021
Nicht auf Lager
CHF
16.50

Produzent

Die Wurzeln von La Musa (Cantina Negrar) und des Gemeinschaftsgedankens reichen weiten zurück, in die Zeit der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert. Das Bild des Löwen von San Marco, auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar ist noch heute Zeuge davon. 1993 wurde die Genossenschaftskellerei offiziell gegründet und zählt heute 230 Mitglieder. Insgesamt werden über 600 Hektar Land in den Hügellagen und Terrassen unweit von Verona kultiviert, vornehmlich mit roten Traubensorten wie Corvina oder Corvinone, die die Basis für einige der besten Amarone im Veneto bilden. mehr Informationen zum Produzent

Region

Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region

Subregion

Der Valpolicella Ripasso ist eine Spezialität Venetiens und wird dort aus einheimischen Rebsorten, insbesondere aus Corvina Veronese und Rondinella gewonnen. Das Wort «Ripasso» bedeutet «Wiederholung» oder «erneuter Durchgang» und bezieht sich auf die Produktion. Für die Herstellung werden dem bereits vergorenen Wein im Frühling ungepresste, getrocknete Traubenschalen aus der Amarone-Erzeugung zugesetzt. Durch die konzentrierten Inhaltsstoffe wie Zucker und Hefen aus den Schalen erfolgt eine erneute Gärung. Die zusätzlichen Tannine und Farbstoffe der Schalen verleihen dem Ripasso eine tiefere Farbe, mehr Körper und einen höheren Alkoholgehalt; entsprechend kann sich ein Valpolicella Ripasso problemlos mit dem edlen Amarone messen, ist jedoch wesentlich günstiger. Der körperreiche und charakterstarke Rotwein besticht in der Flasche durch ein ausdrucksstarkes Rubinrot; je länger er gelagert wird – desto mehr fällt er in ein dunkleres Granatrot. Geschmacklich erinnert der Valpolicella Ripasso an Amarone-Rosinen, entfaltet jedoch ein noch breiteres Spektrum an fruchtigen Aromen. Nuancen von Waldbeeren, Pflaumen und Kirschen runden den vollmundigen Wein ab. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Fruchtig in der Nase, Dörrfrüchte, Heu und Rosinen. Ausgewogen und elegant im Gaumen, gut strukturiert, vollmundig mit einem mittellangen Nachhall.

Herstellung

Ripasso-Verfahren, 2. Gärung auf der Maische des Amarone, 18 Monate in grossen Eichenholzfässern ausgebaut.

Trinkreife

Jahrgang + 6 Jahre

Geniessen zu

Unkomplizierter, vielseitig einsetzbarer Essensbegleiter zu Pasta, Risotto, Pizza oder Lammfleisch.

Produzent
Die Wurzeln von La Musa (Cantina Negrar) und des Gemeinschaftsgedankens reichen weiten zurück, in die Zeit der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert. Das Bild des Löwen von San Marco, auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar ist noch heute Zeuge davon. 1993 wurde die Genossenschaftskellerei offiziell gegründet und zählt heute 230 Mitglieder. Insgesamt werden über 600 Hektar Land in den Hügellagen und Terrassen unweit von Verona kultiviert, vornehmlich mit roten Traubensorten wie Corvina oder Corvinone, die die Basis für einige der besten Amarone im Veneto bilden. mehr Informationen zum Produzent
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region
Subregion
Der Valpolicella Ripasso ist eine Spezialität Venetiens und wird dort aus einheimischen Rebsorten, insbesondere aus Corvina Veronese und Rondinella gewonnen. Das Wort «Ripasso» bedeutet «Wiederholung» oder «erneuter Durchgang» und bezieht sich auf die Produktion. Für die Herstellung werden dem bereits vergorenen Wein im Frühling ungepresste, getrocknete Traubenschalen aus der Amarone-Erzeugung zugesetzt. Durch die konzentrierten Inhaltsstoffe wie Zucker und Hefen aus den Schalen erfolgt eine erneute Gärung. Die zusätzlichen Tannine und Farbstoffe der Schalen verleihen dem Ripasso eine tiefere Farbe, mehr Körper und einen höheren Alkoholgehalt; entsprechend kann sich ein Valpolicella Ripasso problemlos mit dem edlen Amarone messen, ist jedoch wesentlich günstiger. Der körperreiche und charakterstarke Rotwein besticht in der Flasche durch ein ausdrucksstarkes Rubinrot; je länger er gelagert wird – desto mehr fällt er in ein dunkleres Granatrot. Geschmacklich erinnert der Valpolicella Ripasso an Amarone-Rosinen, entfaltet jedoch ein noch breiteres Spektrum an fruchtigen Aromen. Nuancen von Waldbeeren, Pflaumen und Kirschen runden den vollmundigen Wein ab. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Fruchtig in der Nase, Dörrfrüchte, Heu und Rosinen. Ausgewogen und elegant im Gaumen, gut strukturiert, vollmundig mit einem mittellangen Nachhall.
Herstellung
Ripasso-Verfahren, 2. Gärung auf der Maische des Amarone, 18 Monate in grossen Eichenholzfässern ausgebaut.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Unkomplizierter, vielseitig einsetzbarer Essensbegleiter zu Pasta, Risotto, Pizza oder Lammfleisch.

Unsere Empfehlung

Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
ZERO'SI Blanc 0%

Alcoholfree Sparkling Dry

ZERO'SI Blanc 0%

ZERO'SI Blanc 0%
Die Nase wird von einem betörenden Bouquet aus Muskat-Trauben und frischen Zitrusnoten umschmeichelt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein belebendes Prickeln auf der Zunge. Am Gaumen entsteht ein faszinierendes Zusammenspiel von Süsse und Säure, das von dezenten Anklängen an edlen Weisswein begleitet wird. Die Perlage verleiht dem Genuss eine mittellange Lebendigkeit und macht den ZERO'SI Blanc 0% äusserst angenehm zu trinken.
75cl
CHF
13.50
Bio
Obrecht Brut Rosé

AOC Graubünden

Obrecht Brut Rosé

Obrecht Brut Rosé
Der BRUT erfreut das Auge mit seiner zarten Farbe und entzückt den Gaumen mit seiner filligranen Struktur und der typischen feinen Frucht.
75cl
CHF
37.00
von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024

von Salis Bündner BRÜT Vin Mousseux 2024
Ein Bündner Schaumwein mit feiner, lang anhaltender Perlage, der bereits in der Nase mit frischen Aromen von hellen Beeren, spritzigen Zitrusfrüchten und zarten Pfirsichnoten begeistert. Am Gaumen zeigt sich der Brüt harmonisch und elegant, mit einer angenehmen Frische und einem lebendigen, fruchtigen Nachhall, der zum nächsten Schluck einlädt. Ein erfrischender Genuss aus der Bündner Herrschaft, ideal für besondere Momente.
75cl
CHF
23.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.