• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
La Musa Amarone 2019, 75cl, Amarone della Valpolicella DOCG, Corvina, Rondinella, Molinara, Veneto

Amarone della Valpolicella DOCG

La Musa Amarone 2019, 75cl

75cl
2019
30+ auf Lager
CHF
27.50

Produzent

Die Wurzeln von La Musa (Cantina Negrar) und des Gemeinschaftsgedankens reichen weiten zurück, in die Zeit der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert. Das Bild des Löwen von San Marco, auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar ist noch heute Zeuge davon. 1993 wurde die Genossenschaftskellerei offiziell gegründet und zählt heute 230 Mitglieder. Insgesamt werden über 600 Hektar Land in den Hügellagen und Terrassen unweit von Verona kultiviert, vornehmlich mit roten Traubensorten wie Corvina oder Corvinone, die die Basis für einige der besten Amarone im Veneto bilden. mehr Informationen zum Produzent

Region

Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region

Subregion

Der Amarone aus der Valpolicella im norditalienischen Veneto ist ganz ein besonderer Wein. Nicht nur sein auffallendes Aromenspiel zwischen süss und bitter machen den Amarone einzigartig – auch seine Herstellung unterscheidet sich grundlegend von anderen Weinen. Das Geheimnis heisst «Appassimento» und bezeichnet das Antrocknen der Trauben vor der Gärung. Dabei werden die sehr reifen Trauben (Corvina, Corvinone, Rondinella) über mehrere Monate auf Holzrosten oder Strohmatten getrocknet. Während dieses Prozesses müssen sie immer wieder von Hand gewendet und richtig belüftet werden. So werden aus den Trauben kleine rosinierte Aromenbomben, die anschliessend vergoren und danach während mehreren Jahren in kleinen Holzfässern ausgebaut werden. Kein Wunder also spiegelt sich dieses aufwendige Prozedere auch im Preis wider. Dafür kann sich ein fertig ausgebauter Amarone sehen lassen, bedingt durch dieses Verfahren, schaffen die besten Amarone es, die Balance zwischen lieblich-fruchtigen Note und dem starken Gerbstoff perfekt zu halten. Bitter-süss und vor allem unvergleichlich. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

In der Nase reife Frucht, Kirschen, Korinthen und Mokkanoten; am Gaumen viel Wärme mit einer wunderbaren Fruchtsüsse, an eingekochte Zwetschgen erinnernd, gut abgestimmt mit der richtigen Dosis Eicheneinsatz, Schokolade und geröstete Haselnüsse runden das Gaumenbild ab.

Herstellung

Ausgewählte Valpolicella-Trauben werden bis zu 3 Monate getrocknet. Der Gewichtsverlust beträgt zwischen 25-40% ihres ursprünglichen Gewichts, dadurch entsteht höherer Zucker- und Extraktgehalt. Abpressen im Januar mit langjährigem Fassausbau.

Trinkreife

Jahrgang + 7 Jahre

Geniessen zu

Trockenfleisch, rotem Fleisch, Brie und Trüffelkäse.

Produzent
Die Wurzeln von La Musa (Cantina Negrar) und des Gemeinschaftsgedankens reichen weiten zurück, in die Zeit der Herrschaft der Republik Venedig im sechzehnten Jahrhundert. Das Bild des Löwen von San Marco, auf einer Säule im Zentrum des Dorfes Negrar ist noch heute Zeuge davon. 1993 wurde die Genossenschaftskellerei offiziell gegründet und zählt heute 230 Mitglieder. Insgesamt werden über 600 Hektar Land in den Hügellagen und Terrassen unweit von Verona kultiviert, vornehmlich mit roten Traubensorten wie Corvina oder Corvinone, die die Basis für einige der besten Amarone im Veneto bilden. mehr Informationen zum Produzent
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut. mehr Informationen zur Region
Subregion
Der Amarone aus der Valpolicella im norditalienischen Veneto ist ganz ein besonderer Wein. Nicht nur sein auffallendes Aromenspiel zwischen süss und bitter machen den Amarone einzigartig – auch seine Herstellung unterscheidet sich grundlegend von anderen Weinen. Das Geheimnis heisst «Appassimento» und bezeichnet das Antrocknen der Trauben vor der Gärung. Dabei werden die sehr reifen Trauben (Corvina, Corvinone, Rondinella) über mehrere Monate auf Holzrosten oder Strohmatten getrocknet. Während dieses Prozesses müssen sie immer wieder von Hand gewendet und richtig belüftet werden. So werden aus den Trauben kleine rosinierte Aromenbomben, die anschliessend vergoren und danach während mehreren Jahren in kleinen Holzfässern ausgebaut werden. Kein Wunder also spiegelt sich dieses aufwendige Prozedere auch im Preis wider. Dafür kann sich ein fertig ausgebauter Amarone sehen lassen, bedingt durch dieses Verfahren, schaffen die besten Amarone es, die Balance zwischen lieblich-fruchtigen Note und dem starken Gerbstoff perfekt zu halten. Bitter-süss und vor allem unvergleichlich. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
In der Nase reife Frucht, Kirschen, Korinthen und Mokkanoten; am Gaumen viel Wärme mit einer wunderbaren Fruchtsüsse, an eingekochte Zwetschgen erinnernd, gut abgestimmt mit der richtigen Dosis Eicheneinsatz, Schokolade und geröstete Haselnüsse runden das Gaumenbild ab.
Herstellung
Ausgewählte Valpolicella-Trauben werden bis zu 3 Monate getrocknet. Der Gewichtsverlust beträgt zwischen 25-40% ihres ursprünglichen Gewichts, dadurch entsteht höherer Zucker- und Extraktgehalt. Abpressen im Januar mit langjährigem Fassausbau.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Trockenfleisch, rotem Fleisch, Brie und Trüffelkäse.

Unsere Empfehlung

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Frankreich, Champagne

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Ruinart Champagner Blanc de Blancs
Weich und harmonisch im Auftakt, sehr rund und weinig mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und etwas Marzipan, geschmeidig und elegant, durch die feine Mousse sehr angenehm zu trinken, schmelzig und breit fliessend bis in das lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
89.00
Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, typische Kirsch- und Granatapfelfrüchte, danach Tabak und auch balsamische Noten. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
75cl
CHF
49.90
Bio
Poggio al Sole Primavera Rosato 2023

IGT Rosato Toscana

Poggio al Sole Primavera Rosato 2023

Poggio al Sole Primavera Rosato 2023
Im Bouquet zarter Himbeerduft und eine Spur Lakritze; am Gaumen frischer Auftakt und schöne Saftigkeit im Körper, Erdbeeren, Mandarinen und etwas Rosenaroma, elegant fliessend und frisch endend.
75cl
CHF
17.00
Passion Chardonnay Vintage 2020

Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt, 6er-Holzkiste

Passion Chardonnay Vintage 2020

Passion Chardonnay Vintage 2020
Die ganze Vielfalt der Bündner Weinwelt in einer Kiste unterzubringen ist kaum möglich. Dennoch haben wir diese Herausforderung angenommen und für Sie eine Auswahl an einzigartigen Weinen aus der Bündner Herrschaft zusammengestellt. So haben Sie die Möglichkeit, die ganze Vielfalt unserer Region komfortabel von zuhause aus zu entdecken. Ebendiese Vielfalt fusst auf dem einzigartigen Terrain der Herrschaft. Die Höhenlage zwischen 500 und 600 Metern über Meer, gepaart mit dem milden Klima, dem Föhn und natürlich den kalkreichen Schieferböden schaffen beste Bedingungen für unsere Weinreben. In Kombination mit dem Wissen, dem Handwerk und der Passion eines jeden einzelnen Winzers, werden so aus besten Bedingungen noch bessere Resultate produziert. Aber genug der Worte – geniessen Sie selbst.
Stk.
CHF
248.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.