• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Kollwentz Chardonnay Leithakalk 2022, 75cl, Burgenland, Chardonnay, Burgenland, Falstaff: 93

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Leithakalk 2022, 75cl

75cl
2022
16 auf Lager
CHF
28.00

Produzent

Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte. Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex. Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Leithakalk wurde aus dem Leithagebirge und den üppigen Kalkböden zusammengesetzt da die Chardonnay Trauben auf diesen Böden besonders gut zur Geltung kommen. Das Ist aber nicht alles, das Burgenland hat den Vorteil des Pannonischen Klimas in der Kombination mit den Böden. Würzige Aromen nach gelben Früchten, Finesse und Eleganz gepaart mit Kraft und Geschmeidigkeit am Gaumen. Ein harmonischer Speisenbegleiter mit einer herrlichen und mineralischen Struktur

Herstellung

Der Chardonnay aus den jungen Reben der beiden Top-Einzellagen «Tatschler» und «Gloria» kommt aus dem Leithagebirge.

Trinkreife

Jahrgang + 5 Jahre

Geniessen zu

Als Aperitif oder zu leichten Gerichten mit Fisch oder Gemüse sowie zu Frisch- und Hartkäse etc.

Produzent
Anton Kollwentz gilt als einer der ganz Grossen im österreichischen Weinbau. Seit 1993 tritt sein Sohn Andreas erfolgreich in seine Fussstapfen, dabei verfügt das moderne Weingut in Grosshöflein über exzellente Weinlagen. Auf 27 Hektaren, wovon 25 bepflanzt sind, streben die Kollwentz nach perfekt gereiften Trauben für ihre Weine auf Top-Niveau. Anton Kollwentz war der erste, der 1958 das heutige Aushängeschild des Burgendlands, die Zweigelt-Reben anpflanzte. Ebenso zeichnet er sich verantwortlich für die ersten Cabernet Sauvignon Trauben Österreichs. Dabei setzt das Team aus Vater und Sohn vornehmlich auf die diverse Bodenbeschaffenheit der Region. Während Chardonnay auf Kalk oder Schiefer gedeihen, wachsen die Sauvignon Blanc Trauben auf Silex. Die aufwendige Ernte erfolgt in aufwendiger Handlese. Nur vollreife und gesunde Trauben gelangen in den Keller, wo sie erneut sortiert werden. Die Vinifikation erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei 80 – 90% der Weine spontan und bei relativ warmen Temperaturen vergären. Dies führt zu weniger fruchtbetonten, aber deutlich strukturierteren Weinen. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Klima im Burgenland ist geprägt durch kalte, schneearme Winter, heisse, trockene Sommer und einen langen, milden Herbst. Der Neusiedlersee fungiert dabei als Klimaregulator. Seine Oberfläche mildert die extremsten Temperaturen und schafft dadurch ideale Voraussetzungen für den Weinbau. Das Weinbaugebiet Burgenland in Österreich gliedert sich in vier Weinbaugebiete. Diese sind Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Mittelburgenland und Südburgenland. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Leithakalk wurde aus dem Leithagebirge und den üppigen Kalkböden zusammengesetzt da die Chardonnay Trauben auf diesen Böden besonders gut zur Geltung kommen. Das Ist aber nicht alles, das Burgenland hat den Vorteil des Pannonischen Klimas in der Kombination mit den Böden. Würzige Aromen nach gelben Früchten, Finesse und Eleganz gepaart mit Kraft und Geschmeidigkeit am Gaumen. Ein harmonischer Speisenbegleiter mit einer herrlichen und mineralischen Struktur
Herstellung
Der Chardonnay aus den jungen Reben der beiden Top-Einzellagen «Tatschler» und «Gloria» kommt aus dem Leithagebirge.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Als Aperitif oder zu leichten Gerichten mit Fisch oder Gemüse sowie zu Frisch- und Hartkäse etc.

Weiteres von diesem Weingut

Kollwentz Steinzeiler 2021

Burgenland

Kollwentz Steinzeiler 2021

Kollwentz Steinzeiler 2021
Diese Trauben für diesen aussergewöhnlichen Wein wachsen auf einem Hang (180 – 200 Meter über Meer), wo seit 2800 Jahren Weinreben wachsen. Jede Traube wird von Hand selektiert. 30 monatige Reifung in Eichenfässern, die dem Wein ein eine Vielzahl an Aromen mitgeben. Berauschendes Bouquet, völlig reif in seiner Aromatik, frisch gebackenes dunkles Brot in Kombination mit dunklen vollreifen Beeren. Am Gaumen Fülle und Eleganz, harmonisch mit einem dichten aber balancierten Tanninspiel. Im langen Finale hört er nicht auf zu überraschen – ganz, ganz grosse Klasse!
75cl
CHF
71.00
Kollwentz Chardonnay Gloria 2022

Burgenland

Kollwentz Chardonnay Gloria 2022

Kollwentz Chardonnay Gloria 2022
Würzige, intensive Nase nach gelben Früchten, feine Hefenote und Röstnoten. Im Gaumen zartes Säurespiel, mineralisch; sehr ausgewogen und fein strukturiert; dicht und lang am Gaumen. Eine Delikatesse die mit Reife noch viel besser wird und gleichauf mit wesentlich teureren Gewächsen liegt.
75cl
CHF
65.00
Kollwentz Eichkogel 2021

Burgenland

Kollwentz Eichkogel 2021

Kollwentz Eichkogel 2021
Im Bouquet vollreife Beerenfrucht, unterlegt mit einem würzigen Geschmacksteppich nach Küchenkräutern, Nelken; am Gaumen kräfigeTannine, druckvoll, saftig und lang im Körper, enormes Finale. Diesen Wein sollten Sie dekantieren.
75cl
CHF
31.00
Kollwentz Sauvignon Blanc Methusalemreben 2021

Burgenland

Kollwentz Sauvignon Blanc Methusalemreben 2021

Kollwentz Sauvignon Blanc Methusalemreben 2021
Hier zeigt sich der Kampf Rebe gegen Bodenwiederstände, die Reben haben sich über Jahrzehnte durch kargen Feuersteinboden gekämpft und sich etabliert, das zeigt sich in der Kraft dieses Weines nur zu gut. Die Aromen sind aussergewöhnlich, Feuerstein, Stachelbeeren aber auch Vanillenoten und eine intensive Würze. Am Gaumen wiederum präsentiert er sich sehr balanciert mit einer kräftige Struktur und vollem Körper. Langanhaltender Abgang mit tollem Finale
75cl
CHF
47.00

Unsere Empfehlung

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial
Ein lebhaftes und intensives Bouquet, das die Sinne mit einer Vielzahl roter Früchte verführt. Zunächst entfalten sich die saftigen Aromen von Walderdbeeren und reifen Himbeeren, begleitet von der süssen Fruchtigkeit dunkler Kirschen. Blumige Nuancen von frischen Rosenblüten verleihen dem Rosé Champagner eine elegante und verführerische Note. Ein subtiler Hauch von weissem Pfeffer rundet das komplexe Aromenspiel ab und verleiht ihm eine angenehme Würze, die im langen Nachhall harmonisch ausklingt.
75cl
CHF
54.00
Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
Strada Pinot Noir Magistral 2022

AOC Schaffhausen

Strada Pinot Noir Magistral 2022

Strada Pinot Noir Magistral 2022
Würzig-duftiger Auftakt mit Aromen von Cassis, schwarzen Kirschen und reifem Steinobst. Anklänge von geröstetem Kaffee und Eichenholz. Am Gaumen vollmundige Struktur mit langem Abgang. Schöne Finesse, komplex und vielschichtig.
75cl
CHF
17.90
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.