• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Frankreich

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Phélan Ségur 2021

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2021

Château Phélan Ségur 2021
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
37.5cl
CHF
28.00
Domaine Balland-Curtet Les Buées 2021

Bourgogne Blanc, Côte d'Or AOC

Domaine Balland-Curtet Les Buées 2021

Domaine Balland-Curtet Les Buées 2021
Der Bourgogne Blanc beeindruckt mit einer brillanten, klaren Farbe. Die feine Nase offenbart elegante, leicht geröstete Aromen. Am Gaumen überzeugt der Wein mit schöner Rundheit und harmonischer Ausgewogenheit. Das präzise Finale mit einer angenehmen Spannung macht ihn bereits in seiner Jugend geniessbar. Ein Wein, der durch Frische und Zugänglichkeit besticht und sich ideal für unbeschwerten Burgunder-Genuss eignet.
75cl
CHF
35.00
Neu
Alter Ego de Palmer 2021

Margaux AOC

Alter Ego de Palmer 2021

Alter Ego de Palmer 2021
In der Nase intensives Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen, floraler Schimmer und pfeffrigen Nuancen. Saftiger Fluss im Gaumen mit präsenten und gradlinigen Tanninen, sehr elegant und vielschichtig und aromatischem Finale.
75cl
CHF
99.00
Neu
Bio
Château Pontet-Canet 2021

5eme Cru classé, Pauillac AC

Château Pontet-Canet 2021

Château Pontet-Canet 2021
Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
75cl
CHF
114.00
Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021

Cru Bourgeois supérieur Moulis AC

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021

Château Poujeaux Moulis-en-Médoc 2021
In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast. Feingliedrig, rund und doch mit Kraft am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase herrliches Bouquet mit Noten von Kirschen, Zigarrenkiste und Toast. Feingliedrig, rund und doch mit Kraft am Gaumen gipfelt der Wein im anhaltenden Finale.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Wunderbar zu Rindfleisch – von Steaks über Stroganoff bis hin zu Tatar oder langsam gegarten Braten aus dem Ofen. Hervorragend zu reifem Hartkäse – von Parmigiano Reggiano, über Sbrinz bis hin zu Pecorino oder älterem Alpkäse.
Produzent
1806 kaufte André Castaing den ausgedehnten Besitz namens Grand- Poujeaux. Wenige Jahre später kam es 1820 zu einer ersten Erbteilung, aus welcher das Château Poujeaux hervorging.1880 wurde der verbleibende Besitz in drei Teile geteilt. Ein Drittel erwarb im Jahr 1921 François Theil. Sein Sohn Jean übernahm ab 1957 die Verantwortung für das Gut. Ihm gelang es, die beiden anderen Drittel zu kaufen und den Weinberg wieder als Ganzes zu führen. Im Jahr 1966 wurde Château Poujeaux als Cru Grand Bourgeois Exceptionnel klassifiziert,1981 übergab er Château Poujeaux an drei seiner Söhne. Anfang 2008 verkaufte sie das Gut an den Pariser Multimillionär Philippe Cuvelier. Die Anbaufläche von Château Poujeaux umfasst 52 Hektaren in einer zusammenhängenden Parzelle. Die Weinberge liegen auf der Kiessandkuppe der Gemarkung Poujeaux, die das beste Terroir der Appellation Moulis darstellt. Im Rebsortenspiegel überwiegen mit 50 % der Cabernet Sauvignon und mit 40 % der Merlot. Der restliche Teil entfällt auf Cabernet Franc und Petit Verdot.
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen.
Subregion
Moulis ist zwar die kleinste, versteckteste und diskreteste der Médoc-AOCs, doch zwei Weine der Gemeinde ohne Crus Classés kennen die meisten Weinliebhaber: Château Poujeaux und Château Chasse-Spleen. Bei den rund vier Millionen produzierten Flaschen handelt es sich fast ausschliesslich um sehr gute bis gute Weine mit attraktiven Preis-Genuss-Niveau. 14 Crus Bourgeois bestreiten 70 Prozent der Produktion. Mit 50 Prozent dominiert der Merlot den Mischsatz. Der Cabernet Sauvignon bringt es auf 42 Prozent.
CHF
32.00
Quentin Jeannot Corton-Charlemagne Grand Cru 2022

Corton-Charlemagne Grand Cru

Quentin Jeannot Corton-Charlemagne Grand Cru 2022

Quentin Jeannot Corton-Charlemagne Grand Cru 2022
In der Nase ausdrucksstark und komplex, zeigt Noten nach Feuerstein und Graphit, etwas Birne, Golden Delicous Äpfel, dazu feineverwobene Röstaromen. Der Auftakt ist weich und lange, danach viel Druck und grosses Spiel am Gaumen, der Corton-Charlemagne endet in einem schier unendlichen Finale. Grosses Kino!
75cl
CHF
300.00
Château La Croix de Bourseau 2020

Lalande de Pomerol AOC

Château La Croix de Bourseau 2020

Château La Croix de Bourseau 2020
Der Château La Croix de Bourseau besteht fast ausschliesslich aus Merlot. In der Nase reife Noten von Wald- und Erdbeeren, untermalt mit einem Hauch von Milchkaffee und dunkler Schokolade. Im Gaumen blau- bis schwarzbeerig mit feiner Röstaromatik, samtig und wieder angenehm süss mit reifen und interessanten Tanninen und endet wunderbar aromatisch mit viel schwarzen Beeren.
75cl
CHF
38.00
Château Latour Les Forts de Latour 2017

1er Grand Cru classé, Pauillac AC

Château Latour Les Forts de Latour 2017

Château Latour Les Forts de Latour 2017
75cl
CHF
239.50
Château Léoville-Barton 2020

2em Cru classé, St. Julien AC

Château Léoville-Barton 2020

Château Léoville-Barton 2020
In der Nase royales Bouquet mit viel blaubeerigen Noten, Cassis Brombeeren, Edelhölzer und einem zarten Vanilletouch. Im Gaumen seidig elegant, zeigt hochfeine Tannine und eine wunderschöne Balance.
37.5cl
CHF
52.00
Château Valandraud 2020

1er Grand Cru classé B, St. Emilion AC

Château Valandraud 2020

Château Valandraud 2020
Iintensives, konzentration anzeigendes Bouquet, viel Brombeeren, Edelhölzer, Malz und Kräuternoten und nicht zu vergessen; sehr viel Cassis. Im Gaumen bleibt der Château de Valandraud schwarzbeerig, wartet aber - trotz verlangender Adstringenz - mit reifen und sehr feinen Tanninen auf. Enorm langer, mineralischer Abgang.
75cl
CHF
175.00
Château Rouget 2020

Pomerol AOC

Château Rouget 2020

Château Rouget 2020
In der Nase bereits viel Eiche und öffnet sich mit lebhaften Noten von roten und schwarzen Pflaumen, gebackenen Kirschen, Blaubeerkompott und getrockneten Maulbeeren sowie Anklängen an Rosinenkuchen und Baumrinde. Voll und konzentriert, mit einem festen, feinkörnigen Rahmen, füllt er den Gaumen mit Beerenkonfitüre und bietet viel würzige und erdige Nuancen im langen Abgang.
75cl
CHF
55.00
Château Beauregard 2021

Pomerol AC

Château Beauregard 2021

Château Beauregard 2021
Intensive Aromatik, die vielschichtige Aromen nach Pfeffer, Veilchen und reifen Kirschen zeigt. Am Gaumen seidig und fein verwoben, dichte Tannine prägen den Charakter, langanhaltend und sehr aromatisch.
75cl
CHF
75.00
Château Talbot 2020

4eme Cru Classé, St-Julien AC

Château Talbot 2020

Château Talbot 2020
Sehr klare, blaubeerige Aromatik, deutliche Röstnoten von getoastetem Brot, Zedernholz und Kaffee. Am Gaumen elegantes, süssliches Extrakt, ausgewogen mit erfrischender, schön eingebundener Säure, konzentrierte, reife Cassisfrucht, dazu würzige Pfeffer- und Graphitaromen.
75cl
CHF
66.00

Frankreich

Der Weinbau in Frankreich entstand etwa 500 vor Christus. Ausgehend vom mediterranen Süden, der Provence und dem Languedoc, verbreitete sich der Weinbau der Rhone entlang Richtung Norden. Zeitgleich wurden die ersten Rebstöcke in der Region Bordeaux gepflanzt. Mitte des 3. Jahrhunderts gewann der Rebbau an Bedeutung und die Rebe eroberte auch die nördlicheren Lagen wie die Champagne, das Burgund und die Loire-Region. Zwischen dem 5 und 13. Jahrhundert verlor der Weinbau an Bedeutung, bevor eine zweite grosse Ausdehnungswelle begann. Bordeaux, unter englischer Herrschaft, belieferte das britische Inselreich, die Champagne, das Burgund und das Pariser Becken. Das teure und gesuchte Luxusprodukt Grand Vin entstand. Heute besitzt Frankreich in 14 Weinbaugebieten knapp 800'000 Hektaren Rebfläche. Die bedeutendsten Rebsorten sind bei den roten Trauben Merlot, Grenache, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Die am häufigsten vertretenen weissen Rebsorten sind Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Melon de Bourgogne und Sémillon.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.