Schön wars! Die Festtage 2024 sind Geschichte und wurden hoffentlich in vollen Zügen genossen. Apéros, üppiges Essen mit Freunden und Familie, Guetzli und natürlich Wein in all’ seinen Facetten. Nun sind sie vorbei und getreu dem Motto: Neues Jahr – neues Glück kommen die guten alten Neujahresvorsätze zum Tragen. Dabei hat sich ein Neujahrestrend während der letzten Jahre zunehmend etabliert: der «Dry January». Ins Leben gerufen wurde er im Jahre 2013 in Grossbritannien und hat sich über die Jahre weltweit als Phänomen etabliert. Überhaupt gewinnen alkoholfreie Weine und Schaumweine weltweit zunehmend an Bedeutung und sind längst mehr als eine Randerscheinung. Bereits 1 % des gesamten Weinmarkts und beeindruckende 7 % des Schaumweinmarkts entfallen auf alkoholfreie Varianten – mit einem jährlichen Wachstum von über 10 %.
Beim «Dry January» ist der Name gleichzeitig die Idee, und zwar ganz simpel: Während des ganzen Januars wird auf Alkohol verzichtet, was nach all den Festivitäten in diesem Monat wahrscheinlich am leichtesten fällt.
Das heisst aber nicht auf Genuss zu verzichten – denn mittlerweile gibt es eine ganze Bandbreite an alkoholfreien Alternativen, die den Originalen in Nichts nachstehen. Verschiedene Produzenten haben sich intensiv mit der Entwicklung von alkoholfreien Getränken auseinandergesetzt; immer mit der Maxime, dem Geschmack denselben Stellenwert zuzuschreiben, wie bei den alkoholischen Originalen. Vorbei sind die Zeiten von Orangensaft und faden Alternativen.
Wir finden den «Dry January» auch als Weinunternehmen – eine grossartige Sache und sind deshalb besonders stolz, dürfen wir auf ein mittlerweile beachtliches Sortiment an alkoholfreien Weinen, Schaumweinen und Spirituosen schauen. Dabei haben wir eine Reihe an Produzenten, die mit ihren Produkten, den Januar zum Genussmonat machen können.
Mit Rimuss haben wir gleich eine hauseigenen Produzenten, der auf unzählige Jahre Erfahrung in der Produktion und Entwicklung von alkoholfreien Weinen zurückblicken darf. Als Pionier in diesem Bereich, nehmen sie seit über 70 Jahren eine Vorreiterrolle ein. Natürlich kennt jeder: «Mit Rimuss stossed alli ah»– was viele vielleicht noch nicht kennen, ist die Linie «ZERO’si»