• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Baron de Ley Rioja Reserva 2020, 75cl, Rioja DOCa, Tempranillo, Graciano, Rioja

Rioja DOCa

Baron de Ley Rioja Reserva 2020, 75cl

75cl
2020
11 auf Lager
CHF
18.00

Produzent

Bei Barón de Ley wird die Weinlese von Hand durchgeführt. Die Absicht dabei ist es nicht nur jeder einzelnen Traube eine so weit wie möglich schonende Behandlung zukommen zu lassen, sondern auch dem Weinberg – das wichtigstes Element bei der Herstellung – in der gesamten Vollständigkeit seines Wertes hervortreten zu lassen. Wie es auch nicht anders sein kann, ist die Tatsache, dass die Weinberge sich in unmittelbarer Nähe zu der Kellerei befinden ein entscheidender Faktor für die Qualität der Weine, da sich die Eingangszeit der gelesenen Trauben in die Kellerei bis auf das Mindeste verkürzen und damit eine unerwünschte Gärung während des Transportes vermieden wird. Wenige Minuten nach der von Hand durchgeführten Lese werden die Trauben von Barón de Ley der Kellerei für die Herstellung des Weines zugeführt. Die Verfeinerung des Weines in Barriques aus französischer Eiche ist einer der wichtigsten Pfeiler bei der Herstellung von Qualitätsweinen in La Rioja. Diese edlen Behälter bilden zusammen ein wahres Juwel in der Barriquehalle der Kellerei Barón de Ley. Die Abfüllung findet unter der Anwendung der fortschrittlichsten Techniken statt, um damit den Wein mit der höchstmöglichen Schonung zu behandeln. Im Anschluss daran wird die Verfeinerung in der Flasche durchgeführt. Im Laufe der Monate und der Jahre bekommen die Weine Stück für Stück ihren ganz besonderen Schliff, wobei sie immer mehr an Abrundung und Vielfältigkeit gewinnen bis sie letztendlich den für den Verbrauch optimal Zustand erreichen mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Weinbaugebiet Rioja liegt im nordöstlichen Zentralspanien. Die Region ist in drei Subregionen aufgeteilt, in den unterschiedliche Klimatische Bedingungen herrschen. Die Rioja Alta spürt die kühle Atlantikluft, während in der Rioja Alavesa die warme Mittelmeerluft mit dem Atlantik aufeinandertreffen. Die wärmste Region ist die Rioja Baja, wo die mediterranen Einflüsse am stärksten spürbar sind. Der Fluss Ebro schlängelt entlang der Toplagen in der Rioja Baja. Auf einer Rebfläche von rund 6'000 Hektaren werden Tempranillo, Garnacha, Carignan sowie Graciano domestiziert. Auch weisse Sorten sind im Aufwind, wie Viura, Malvasia oder Garnacha Blanca. Ein typischer Rioja ist ein Verschnitt aus Tempranillo und Garnacha. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

In der Nase fällt besonders sein mächtiger und fruchtiger Charakter auf. Auch sind die tadellos ineinandergefügten Noten seiner Verfeinerung zu verspüren. Dazu gehören Erinnerungen an Kokosnuss, Toffee und aromatischer Garrigue. Der Eingang ist mächtig, vermittelt dabei eine Empfindung von Volumen und Fülle, die darauf zu einem langwährenden Ausklang führt. Beim Nachgeschmack kommen wiederum die Erinnerungen an rote Früchte zusammen mit den aromatischen Noten der Garrigue auf.

Herstellung

Auf eine 20 Monate andauernden Verfeinerung in Barriquen aus amerikanischer Eiche folgen 24 Monate Alterung in der Flasche, die dem Wein seine ganze Fülle zukommen lassen.

Trinkreife

Jahrgang + 7 Jahre

Geniessen zu

Kräftigen Fleischspeisen, gereiftem Käse, Paella

Produzent
Bei Barón de Ley wird die Weinlese von Hand durchgeführt. Die Absicht dabei ist es nicht nur jeder einzelnen Traube eine so weit wie möglich schonende Behandlung zukommen zu lassen, sondern auch dem Weinberg – das wichtigstes Element bei der Herstellung – in der gesamten Vollständigkeit seines Wertes hervortreten zu lassen. Wie es auch nicht anders sein kann, ist die Tatsache, dass die Weinberge sich in unmittelbarer Nähe zu der Kellerei befinden ein entscheidender Faktor für die Qualität der Weine, da sich die Eingangszeit der gelesenen Trauben in die Kellerei bis auf das Mindeste verkürzen und damit eine unerwünschte Gärung während des Transportes vermieden wird. Wenige Minuten nach der von Hand durchgeführten Lese werden die Trauben von Barón de Ley der Kellerei für die Herstellung des Weines zugeführt. Die Verfeinerung des Weines in Barriques aus französischer Eiche ist einer der wichtigsten Pfeiler bei der Herstellung von Qualitätsweinen in La Rioja. Diese edlen Behälter bilden zusammen ein wahres Juwel in der Barriquehalle der Kellerei Barón de Ley. Die Abfüllung findet unter der Anwendung der fortschrittlichsten Techniken statt, um damit den Wein mit der höchstmöglichen Schonung zu behandeln. Im Anschluss daran wird die Verfeinerung in der Flasche durchgeführt. Im Laufe der Monate und der Jahre bekommen die Weine Stück für Stück ihren ganz besonderen Schliff, wobei sie immer mehr an Abrundung und Vielfältigkeit gewinnen bis sie letztendlich den für den Verbrauch optimal Zustand erreichen mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Weinbaugebiet Rioja liegt im nordöstlichen Zentralspanien. Die Region ist in drei Subregionen aufgeteilt, in den unterschiedliche Klimatische Bedingungen herrschen. Die Rioja Alta spürt die kühle Atlantikluft, während in der Rioja Alavesa die warme Mittelmeerluft mit dem Atlantik aufeinandertreffen. Die wärmste Region ist die Rioja Baja, wo die mediterranen Einflüsse am stärksten spürbar sind. Der Fluss Ebro schlängelt entlang der Toplagen in der Rioja Baja. Auf einer Rebfläche von rund 6'000 Hektaren werden Tempranillo, Garnacha, Carignan sowie Graciano domestiziert. Auch weisse Sorten sind im Aufwind, wie Viura, Malvasia oder Garnacha Blanca. Ein typischer Rioja ist ein Verschnitt aus Tempranillo und Garnacha. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
In der Nase fällt besonders sein mächtiger und fruchtiger Charakter auf. Auch sind die tadellos ineinandergefügten Noten seiner Verfeinerung zu verspüren. Dazu gehören Erinnerungen an Kokosnuss, Toffee und aromatischer Garrigue. Der Eingang ist mächtig, vermittelt dabei eine Empfindung von Volumen und Fülle, die darauf zu einem langwährenden Ausklang führt. Beim Nachgeschmack kommen wiederum die Erinnerungen an rote Früchte zusammen mit den aromatischen Noten der Garrigue auf.
Herstellung
Auf eine 20 Monate andauernden Verfeinerung in Barriquen aus amerikanischer Eiche folgen 24 Monate Alterung in der Flasche, die dem Wein seine ganze Fülle zukommen lassen.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischspeisen, gereiftem Käse, Paella

Unsere Empfehlung

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

St. Emilion AOC

Graf von Neipperg Château Soleil 2016

Graf von Neipperg Château Soleil 2016
Château Soleil besticht durch geröstete Holznoten, balsamische Untertöne und die Intensität von Kirschfrucht. Der Gaumen beeindruckt mit Kraft, ohne dabei das Gleichgewicht zu verlieren. Die Lebendigkeit des Weins wird durch saftige Fruchtaromen bewahrt, verleihend ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Trinkfreude. Feine Säure, zarte Gerbstoffe und eine subtile mineralische Tönung komplettieren dieses harmonische Geschmacksprofil.
75cl
CHF
29.50
Schifferli Pinot Blanc 2021

weinkeller statt sofa, VdP Suisse

Schifferli Pinot Blanc 2021

Schifferli Pinot Blanc 2021
Hinsetzen und geniessen, lautet die Devise. Denn guter Wein braucht Zeit um sich zu entfalten. Dafür dürft ihr gerne auch auf dem Sofa Platz nehmen. Kräftig, gut strukturierter Weisswein mit viel Fülle und Nerv.
75cl
CHF
26.00
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Grande Réserve Brut

Dehours Champagner Grande Réserve Brut
Das Bouquet präsentiert sich frisch und lecker mit Noten von Orangen, reifen Birnen und Blütenhonig, wunderbar getragen von einer hefigen Würzaromatik, die den feinen Ausbau in der Eiche dokumentiert; am Gaumen eleganter Körper mit Aromen von süssen Gewürzen wie Zimt und Vanille sowie einen Hauch von weissem Pfeffer, die intensive Mineralität verleihen dem Wein einen besonderen Glanz.
75cl
CHF
36.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.