• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Carmelo Rodero Crianza 2019

Ribera del Duero DO

Carmelo Rodero Crianza 2019

Carmelo Rodero Crianza 2019
Der Crianza mit ausdrucksstarkem Bouquet ist prall gefüllt mit Noten von dunklen Beeren, schwarzem Pfeffer, begleitet von Röstaromen wie Kakao, Zedernholz und Lakritz. Im Gaumen schwarze Kirsch- und Holzaromen. Feine Tannine im langen Nachgeschmack runden diesen Wein perfekt ab. Viel Eleganz, gut strukturiert und fruchtig.
300cl
Degustationsnotiz
Der Crianza mit ausdrucksstarkem Bouquet ist prall gefüllt mit Noten von dunklen Beeren, schwarzem Pfeffer, begleitet von Röstaromen wie Kakao, Zedernholz und Lakritz. Im Gaumen schwarze Kirsch- und Holzaromen. Feine Tannine im langen Nachgeschmack runden diesen Wein perfekt ab. Viel Eleganz, gut strukturiert und fruchtig.
Herstellung
Ausbau für 15 Monate in französischer Eiche und anschliessende Flaschenlagerung für weitere 12 Monate.
Trinkreife
Jahrgang + 6 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten und Grilladen
Produzent
Im weltbekannten Ribera del Duero gründete Carmelo Rodero 1991 gemeinsam mit seiner Frau Elena seine eigene Bodega. In den ersten Jahren als Winzer verkauften sie ihre Trauben an die prestigeträchtige Vega Sicilia, die massgeblich zum Erfolg der Weinregion Ribera del Duero beigetragen hat und diese zu einer der renommiertesten ganz Spaniens gemacht hat. Über die Jahre ist die Rebfläche immer weiter gewachsen und fasst mittlerweile rund 140 Hektare – weshalb sie sich dazu entschieden haben, 2014 eine neue grosse Kellerei zu bauen. Unterdessen wird die Bodega Rodero von seinen zwei Töchtern Maria und Beatrice mitgeführt, letztere hat sich als Diplom-Agrar-Ingenieurin und dem Studium der Önologie in Bordeaux ein reichen Erfahrungsschatz angeeignet, der spürbar in die Produktion einfliesst. In den Reben finden sich vorwiegend die regionaltypischen Tempranillo-Trauben, die aufgrund des rauen Klimas komplett biologisch angebaut werden können. Die Weine von Rodero werden seit Anbeginn regelmässig mit bedeutenden internationalen Preisen ausgezeichnet und zählen zu den allerbesten der Region.
Region
Das Weinbaugebiet Ribera del Duero liegt in Kastilien-Léon zwischen den Städten Valladolid und Soria und erstreckt sich entlang des Flusses Duero. Die Weinberge liegen auf Hochplateaus auf einer Höhe von 720 bis 1100 Meter über Meer. Das Klima ist trocken und von heissen Tagen und kühlen Nächten gekennzeichnet. Ribera del Duero verfügt über eine Rebfläche von 23'360 Hektaren. Der Spitzenreiter ist die Tempranillo-Traube oder auch Tinto Fino genannt, die in dieser Region Spaniens mit einem Anteil von 80% kultiviert wird.
CHF
165.00
Château Pomeaux 2019

Pomerol AOC

Château Pomeaux 2019

Château Pomeaux 2019
Klassischer Charakter eines grossen Bordeaux-Weins. In der Nase tief rot mir Aromen von Beerenfrüchten, einer leichten Würze und mit vegetabilen Noten. Am Gaumen dicht mit einer perfekten Balance zwischen Säure und Tannin, cremig und schön ausgewogen.
150cl
CHF
140.00
Weingut Eichholz, Eichholz 2020

AOC Graubünden

Weingut Eichholz, Eichholz 2020

Weingut Eichholz, Eichholz 2020
Zeigt sich sehr kraftvoll, cremig und sehr engmaschig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und anhaltend. Ein sehr komplexer Wein, der vor dem Genuss nuch einige Zeit im Keller ruhen sollte.
300cl
CHF
254.00
Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020

Südtirol DOC

Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020

Terlan Pinot Bianco Vorberg Riserva 2020
Äusserst facettenreich lässt sich das vielschichtige Bouquet beschreiben, das zum einen von reifen Obstnoten, wie Honigmelone, weissem Pfirsich, Birnen und Golden delicious Äpfeln, sowie der Aromatik von Quittengelee, Kamille und Ananas , zum anderen aber auch von einer zart mineralischen Feuersteinnote charakterisiert wird. Das Zusammenspiel aus fruchtig-aromatischen und salzigen Geschmackskomponenten wiederholt sich auch am Gaumen. Die kompakte Struktur mit elegentem Schmelz sorgt für einen würzigen, langanhaltenden, druckvoll mineralischen Abgang.
150cl
CHF
85.00
Marrone Barolo Bussia 2018

Barolo DOCG

Marrone Barolo Bussia 2018

Marrone Barolo Bussia 2018
Ein sehr strukturierter Wein mit viel Eleganz und Langlebigkeit mit einem einzigartigen Bouquet.
75cl
CHF
72.00
Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021

Davaz Fläscher Pinot Noir Uris 2021
Im vielschichtigen Bouquet betören elegante Noten von schwarzen Beeren, Mokka, Vanillestängel und eine dezente Rauchnote; am Gaumen verspielt, fruchtig im Auftakt, dann aber Übergang zu einer immer kräftiger werdenden Pinot-Noir-Aromatik.
600cl
CHF
420.00
Muthenthaler GV Vergelt's Gott 2022

Wachau DAC

Muthenthaler GV Vergelt's Gott 2022

Muthenthaler GV Vergelt's Gott 2022
Frisch, intensiv und würzig
75cl
CHF
34.00
Bio
Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

AOC Graubünden

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022
Aromen von roten Beeren mit einem Hauch Würze. Verspielt und unkompliziert. Feine Tannine mit einem langen Abgang.
150cl
CHF
76.00
Bio
Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

AOC Graubünden

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022

Weingut Eichholz Pinot Noir 2022
Aromen von roten Beeren mit einem Hauch Würze. Verspielt und unkompliziert. Feine Tannine mit einem langen Abgang.
300cl
CHF
220.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.