• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Château Phélan Ségur 2018

Cru Bourgeois St-Estèphe AOC

Château Phélan Ségur 2018

Château Phélan Ségur 2018
In der Nase Noten von Himbeerkonfitüre, Kirschwasser und reifen schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Rosenblättern, gepflügter schwarzer Erde, Gewürzkuchen und warmen Pflaumen sowie einem Hauch von Sternanis. Mittel bis vollmundig mit einem soliden Rückgrat aus körnigen Tanninen und nahtloser Frische, zeigt der Gaumen ein straffes, muskulöses Fruchtprofil mit vielen hellen roten Fruchtfunken und einem langen, erdigen Abgang.
75cl
CHF
57.00
Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023

Vermentino di Sardegna DOC

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023

Cantina Su'entu Su'Imari Vermentino 2023
Enorm frisch und fruchtig, weisser Pfirsich, florale Nuancen, gelber Apfel, Williamsbirnen, Honig und eine Hauch mediterrane Kräuter. Ebenfalls frisch und fruchtig im Körper, harmonische Fruchtsäure mit leichter Mandelnote und mineralischem Touch, Stachelbeere und Kiwi, wiederum fruchtiger Abgang.
75cl
CHF
19.50
von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

AOC Graubünden

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022

von Salis Maienfelder Pinot Blanc 2022
Mit seinen bereits in der Nase cremig wirkenden, dezenten Aromen von Zitrus und exotischen Früchten stellt dieser Pinot Blanc zu Vorspeisen und Fischgerichten den perfekten Partner dar; seine ausladende Gamenfülle endet auf einer belebenden Saftigkeit, die auch würzige Gerichte bereichert.
75cl
CHF
24.00
Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020

Barbera d'Asti DOCG

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020

Braida di Giacomo Bricco dell'Uccellone 2020
Betörende Nase mit Edelholznoten, vollreifen Waldbeeren und einem Hauch Pfefferminze. Am Gaumen vollmundig mit seidenen Tanninen und gutem Schmelz, dunklen Kirschen, noblen Barriquearomen und einer betörend nuancenreichen Aromenvielfalt. Langes und sehr harmonisches Finale, trotz seiner Jugendlichkeit.
75cl
CHF
62.00
Neu
Brivio Bianco Rovere 2022

Ticino DOC

Brivio Bianco Rovere 2022

Brivio Bianco Rovere 2022
75cl
Produzent
Das Weingut Gialdi ist eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und stetigem Fortschritt. Im Jahr 1980 übernahm Feliciano Gialdi den kleinen Familienbetrieb von seinem Vater, der bis dahin vor allem auf den Weinimport spezialisiert war. Doch Feliciano träumte davon, selbst Weine aus dem Tessin herzustellen. Mit den ersten Trauben von Weinbauern aus der Region Tre Valli begann er diesen Traum zu verwirklichen. Entgegen aller Erwartungen und Prognosen gelang es Feliciano, das Weingut zu einer Vorzeigekellerei im Tessin zu entwickeln. Die Weine von Gialdi spiegeln die Vielfalt und Schönheit der Tessiner Landschaft wider, insbesondere aus der unteren Leventina, den Dörfern des Bleniotals sowie den malerischen Weindörfern Giornico, Biasca und Malvaglia. Feliciano selbst, ein Mann von Temperament, Bodenständigkeit und Direktheit, lebt und arbeitet in Mendrisio, wo sich auch die Kellerei befindet. Sein Credo, das er immer wieder betont, ist die Verbindung von modernster Technologie mit der Wertschätzung traditioneller Weinherstellung. 2023 feierte Feliciano sein 70-jähriges Jubiläum in der Kellerei, die sein Vater Guglielmo einst gründete. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit seiner Tochter Raffaella. Durch kontinuierliche Investitionen in die Kellereien in Mendrisio und Bodio hat sich Gialdi zu einem Schwergewicht der Tessiner Weinproduktion entwickelt. Unter dem Dach von Gialdi Vini, zu dem auch die Unternehmen Brivio und Zamberlani gehören, werden jährlich fast eine Million Kilogramm Trauben zu Wein verarbeitet. Die breite Palette an Gialdi-Produkten umfasst vor allem Weine aus dem Sopraceneri-Gebiet. Die Trauben für die Gialdi Weine werden von über dreihundert Winzern aus der unteren Leventina, der Riviera und dem Bleniotal bezogen. Der Merlot Sassi Grossi gehört seit Jahren zu den besten Weinen des Landes und ist mehrfach ausgezeichnet wie zum Beispiel als Gran Maestro del Merlot.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
33.00
Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020

AOC Graubünden

Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020

Schloss Salenegg Pinot Noir Molina 2020
Viel Frucht (Erdbeere, Himbeere, Cassis) eingerahmt von zurückhaltend, aber gut eingebauten Barriquearomen, begleitet von erdigen Nuancen, etwas Vanille und leichte Ledernoten runden das komplexe Aromabild ab und verleihen dem Molina einen charakterstarken modernen Auftritt.
75cl
CHF
29.00
Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Ticino DOC, 15er-Karton

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023

Gialdi Terre Alte Bianco di Merlot 2023
In der Nase betört die Vermählung von weissen Pfirsichen mit blumigen Noten. Ungewöhnlich viel Schmelz, frisch und fruchtig, wunderbar anhaltend bis in das mineralische Finale.
50cl
CHF
11.90
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2021
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
75cl
CHF
62.50
Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021

AOC Graubünden

Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021

Lauber Malanser Pinot Noir Barrique 2021
In der Nase ist die anspringende Burgunderfrucht klar und frisch. Im Gaumen intensiv, würzig mit gut eingebundenen Röstaromen vom Barrique. Ein wunderbarer Wein mit einem eleganten, anhaltenden Finale.
75cl
CHF
36.00
Domaine Bernard Michaut Chablis 2022

Chablis AOC

Domaine Bernard Michaut Chablis 2022

Domaine Bernard Michaut Chablis 2022
In der Nase tummeln sich jugendlich-mineralische Aromen. Dabei sehr duftig mit eleganten Zitrus- und Vanillenoten. Sehr komplexe, perfekt ausbalancierte Frucht und feine Mineralik bei schlanker Struktur, harmonisches Finale mit gut ausbalancierter Säure.
75cl
CHF
28.00
Finca Antigua Crianza Unico 2018

La Mancha DO

Finca Antigua Crianza Unico 2018

Finca Antigua Crianza Unico 2018
In der Nase geröstete Kaffeebohnen, Kirschen und Holunder; am Gaumen dichte Frucht, fülliger Fluss mit reifen Tanninen, geröstete Nüssen und dezenter Zimtnote bis ins Finale.
75cl
CHF
13.50
Cantina Franzosi Lugana 2023

Lugana DOP

Cantina Franzosi Lugana 2023

Cantina Franzosi Lugana 2023
Fruchtigen Noten von Apfel, Birne, Aprikosen, Limonen, Mandel, Kräutern und Frühlingsblumen, die durch knackige Säure und geschmeidigen Körper am Gaumen unterstrichen werden. Am Gaumen füllig, frisch, feinfruchtig, elegant und mit langen Nachhall.
75cl
CHF
17.50
Aalto Tinto Cosecha 2022

Ribera del Duero DO

Aalto Tinto Cosecha 2022

Aalto Tinto Cosecha 2022
Dunkles Granatrot. Leicht rauchige, würzige, Noten, Toastbrot, asiatische Gewürze, schwarze Kirsche und dunkle Beeren. Komplexer Wein mit blumiger Struktur, opulent und sehr rein mit gut integrierten Tanninen und einem Bouquet von Frucht und Würzigkeit. Ein langer, intensiver, fruchtbetonter Abgang.
150cl
CHF
128.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.