• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Cantina alla Maggia Melodia 2021

Rosso del Ticino DOC

Cantina alla Maggia Melodia 2021

Cantina alla Maggia Melodia 2021
Im Glas präsentiert sich der Melodia in dunklem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Das Bouquet ist intensiv, komplex und elegant, geprägt von Aromen gerösteter Mandeln, pikanten Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, getrockneten Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren. Feine Noten von bitterem Kakao und eingelegten Früchten runden das Duftprofil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, vollmundig und einhüllend mit samtiger Textur und dichtem Tannin. Der langanhaltende, frische Abgang wird von einer leichten Würze begleitet.
75cl
Degustationsnotiz
Im Glas präsentiert sich der Melodia in dunklem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Das Bouquet ist intensiv, komplex und elegant, geprägt von Aromen gerösteter Mandeln, pikanten Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, getrockneten Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren. Feine Noten von bitterem Kakao und eingelegten Früchten runden das Duftprofil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, vollmundig und einhüllend mit samtiger Textur und dichtem Tannin. Der langanhaltende, frische Abgang wird von einer leichten Würze begleitet.
Herstellung
Die Trauben für den Bordeaux-Cuvée stammen aus sorgfältig ausgewählten Weinbergen in Locarno und dem Sottoceneri, deren sandige und lehmige Böden dem Wein seine charakteristische Tiefe und Struktur verleihen. Mit einer Pflanzdichte von 4'500 bis 5'000 Rebstöcken pro Hektar und einem Ertrag von 800 g pro Quadratmeter werden die Reben nach den Erziehungssystemen Guyot und Spornkordon kultiviert.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Der Melodia harmoniert hervorragend mit alpinem Kuh- und Ziegenkäse aus dem Maggiatal, halbweichen und halbgereiften Käsesorten, Mais-Burritos mit Fleisch, Bohnen und Gemüse, leicht gewürztem Gulasch, Risotto Loto Terreni alla Maggia mit Parmesan und schwarzem Sommertrüffel sowie reichhaltigen Suppen und Fleischeintöpfen.
Produzent
Mitten im Herzen des Tessins, eingebettet zwischen dem Lago Maggiore und dem Maggia-Delta, liegt die Cantina alla Maggia – ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Leidenschaft auf besondere Weise zusammenkommen. Als Teil des landwirtschaftlichen Betriebs Terreni alla Maggia in Ascona steht das Weingut für hochwertige Produkte mit klarer Herkunft und starker Identität. Seit Jahrzehnten bewirtschaftet die Familie Bassi mit ihrem Team das Land am Seeufer. Dabei verbinden sich traditionelle Handarbeit und moderne Methoden zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept. Die Böden, geprägt von Granit, Gneis und alluvialem Sand, sowie das milde Mikroklima bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Reben und anderen Kulturen. Die Cantina alla Maggia produziert vorwiegend Weine aus Merlot, ergänzt durch regionale und internationale Sorten wie Chardonnay, Blaufränkisch oder Zweigelt. Ob elegante Riserva, fruchtige Assemblage oder sortenreiner Charakterwein – jeder Tropfen trägt die Handschrift des Terroirs und des handwerklichen Anspruchs des Hauses. Neben dem Weinbau entstehen auf dem Gut auch zahlreiche kulinarische Spezialitäten: Reis aus eigenem Trockenanbau, sortenreine Polenta, Essige mit Auszeichnungen sowie weitere handverlesene Produkte, die die Vielfalt und Qualität der Region widerspiegeln. Dabei steht der respektvolle Umgang mit der Natur und den Ressourcen immer im Mittelpunkt des Schaffens. Die Cantina alla Maggia ist weit mehr als ein Weingut – sie ist ein Ort der Begegnung, des Genusses und der Verbundenheit mit dem Tessin. Regional verwurzelt und international geschätzt, begeistert sie Geniesserinnen und Geniesser, die das Echte, Ehrliche und Nachhaltige zu schätzen wissen.
Region
Das Tessin wird durch den Monte Ceneri in zwei Weinbauzonen geteilt. Im Norden des Monte Ceneris befindet sich das Sopraceneri, im Süden heisst die Region Sottoceneri. Die Reben werden im Sopraceneri noch oft in der traditionellen Pergola-Erziehung bewirtschaftt. Die Weinberge befinden sich zwischen 200 und 350 Meter über Meer und profitieren von einem mildem Klima mit viel Sonnenstunden, warmen Temperaturen und ausreichend Niederschlag. Die Rebfläche beträgt etwas mehr als 1000 Hektaren, wobei weisse Sorten lediglich 10% ausmachen. Die mit Abstand wichtigste Rebsorte ist der Merlot, der im Tessin seit 1906 seine Heimat gefunden hat.
CHF
33.00
Neu
Niepoort Fabelhaft 2022

Douro DOC

Niepoort Fabelhaft 2022

Niepoort Fabelhaft 2022
Schönes, dichtes Rubinrot im Glas. Der Wein zeigt Eleganz, die Mineralität harmoniert mit balsamischen und floralen Tönen sowie mit der rotbeerigen Frucht. Am Gaumen ist er leichtfüssig und fein, mit weichen aber druckvollen Tanninen.
75cl
CHF
17.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Bolgheri DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019
Der intensive, reichhaltige und dichte Gaumen besticht durch grosse Konzentration und kraftvolle, feinkörnige Tannine. Im Abgang zeigt sich eine tolle Mineralität und ein sehr langer Nachgang.
150cl
CHF
575.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Bolgheri DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019
Der intensive, reichhaltige und dichte Gaumen besticht durch grosse Konzentration und kraftvolle, feinkörnige Tannine. Im Abgang zeigt sich eine tolle Mineralität und ein sehr langer Nachgang.
300cl
CHF
1’300.00
Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2018

Primitivo di Manduria DOP

Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2018

Cantine San Marzano 60 Sessantanni Primitivo 2018
Primitivo-Genuss der Extraklasse! Einer der edelsten und kräftigsten Vertreter seiner Traubensorte. Intensives, leuchtendes Rubinrot. Komplexes, breites und fruchtiges Bouquet nach Kirschenkonfitüre mit Nuancen von Zwetschgen und Tabakblättern. Betörend, körperreich, vollmundig und edel mit einer gewissen Süsse und Aromen von Kakao und Vanille und einem nicht enden wollenden Abgang.
150cl
CHF
65.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Bolgheri DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2019
Der intensive, reichhaltige und dichte Gaumen besticht durch grosse Konzentration und kraftvolle, feinkörnige Tannine. Im Abgang zeigt sich eine tolle Mineralität und ein sehr langer Nachgang.
600cl
CHF
3’950.00
Tenuta dell Ornellaia Masseto 2019

Toscana IGT

Tenuta dell Ornellaia Masseto 2019

Tenuta dell Ornellaia Masseto 2019
Der etwas später als gewöhnlich gelesene Masseto 2019 profitierte von dem sonnigen, milden Klima Anfang September, das ihm Fülle und gleichzeitig Ausgewogenheit verlieh. Seine jugendliche Farbe lässt einen reichhaltigen und intensiven Wein erahnen. In der Nase entfalten sich typische Noten von reifen Kirschen, Veilchen, Lakritze und Bitterschokolade. Am Gaumen ist er breit und üppig mit samtigen, feinen Tanninen, die den Gaumen umhüllen, gefolgt von einem frischen, lebhaften Finale.
75cl
CHF
1’085.00
Tenuta dell Ornellaia Masseto 2020

Toscana IGT

Tenuta dell Ornellaia Masseto 2020

Tenuta dell Ornellaia Masseto 2020
Der Masseto 2020 vereint sämtliche Besonderheiten des Jahrgangs in sich. Seine Farbe und Aromen zeigen sowohl optisch als auch olfaktorisch eine optimale Konzentration und zeichnen sich durch eine konstante Lebendigkeit im Glas aus, die auch mit der Zeit nicht nachlässt. Am Gaumen kommt die Kraft dieses Weines mit einer schönen Länge und balsamischen Noten zum Ausdruck. Seine solide Tanninstruktur offenbart das für den Masseto typische Alterungspotenzial.
75cl
CHF
890.00
Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2020

Bolgheri DOC

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2020

Tenuta dell Ornellaia, Ornellaia 2020
Der intensive, reichhaltige und dichte Gaumen besticht durch grosse Konzentration und kraftvolle, feinkörnige Tannine. Im Abgang zeigt sich eine tolle Mineralität und ein sehr langer Nachgang.
150cl
CHF
575.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.