• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023

Rias Baixas DO

Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023

Pazo de Señoráns Albariño Blanco 2023
Strohgelbe Farbe. In der Nase wunderbare Aromen von Zitrusfrucht und Pfirsichen. Am Gaumen florale und tropische Nuancen mit schöner Säure, angenehmer Textur und einem fruchtigen, erfrischenden Abgang. Die Referenz aus Rias Baixas!
75cl
Degustationsnotiz
Strohgelbe Farbe. In der Nase wunderbare Aromen von Zitrusfrucht und Pfirsichen. Am Gaumen florale und tropische Nuancen mit schöner Säure, angenehmer Textur und einem fruchtigen, erfrischenden Abgang. Die Referenz aus Rias Baixas!
Herstellung
Vinifiziert im Stahltank, anschliessender Ausbau für mindestens 5 Monate auf der Feinhefe.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Gemüse, Pasta, Fisch & Meeresfrüchte
Produzent
Pazo de Señorans ist ein grösserer Familienbetrieb, der 1989 im spanischen Weissweinparadies D. O. Rías Baixas gegründet wurde. Die Bodega befindet sich abgelegen im kleinen Ort Vilanoviña Meis in der historischen Weinbauregion Galicien. Von Beginn an haben die Inhaber des Weingutes sich das Ziel gesetzt, Weine herzustellen, die sowohl die Nase als auch den Gaumen verzaubern. Der gesamte Weinberg ist mit Albariño-Trauben bestockt, die in einem Pergola-System in einem Umkreis von etwa 10 Kilometern angebaut werden und sich in Meeresnähe befinden. Da Galicien sowohl an Portugal als auch an den Atlantischen Ozean angrenzt, unterscheidet Galicien sich von anderen Weinbaugebieten. Anders als im Süden Spaniens ist das Klima hier kühl und feucht. Die Weinberge des Weingutes Pazo Señorans liegen kaum höher als 300 Meter. Der Untergrund ist äusserst granithaltig, sodass die weisse Rebsorte Albariño (Alvarinho) ideale Anbaubedingungen vorfindet.
Region
Die Weingebiete liegen in den Rías Baixas. Rías sind Flussmündungen oder Meeresarme, die ins Land eindringen. So bildet sich ein spezielles Mikroklima. Bekannt geworden sind vor allem die Weissweine. Lebhaft und aromatisch, harmonieren sie ausgezeichnet mit Schalentieren. Ihre Frische haben die Weine dem Klima und der Rebsorte zu verdanken, der dickschaligen Albariño, die fast verschwunden wäre. Heute finden die knackigen Weissen aus Rías Baixas immer mehr Zuspruch.
CHF
20.50
Aalto PS Tinto Cosecha 2022

Ribera del Duero DO

Aalto PS Tinto Cosecha 2022

Aalto PS Tinto Cosecha 2022
Dunkelrote Farbe. Ein saftiger, moderner Wein. Dunkle Beeren, Toast, vanillig, sehr fruchtig und mit herber Frische. Schöne, ausgeprägte und konzentrierte Frucht, Röstaromen, eine ansprechende Holznote, konzentiert und körperreich. Gut eingebundenes Tannin das eine vielversprechende Entwicklung erwarten lässt. Langes Finale.
75cl
CHF
120.00
Giani Boner Malanser Pinot Gris 2023

AOC Graubünden

Giani Boner Malanser Pinot Gris 2023

Giani Boner Malanser Pinot Gris 2023
Ein sehr kräftiger und ausgewogener Wein. Für den aromatischen Geschmack sind die Kräuter verantwortlich, die dem Wein seine mineralische Frische verleihen.
75cl
CHF
30.50
Bio
Johannes Lampert Pinot Noir 2022

AOC Graubünden

Johannes Lampert Pinot Noir 2022

Johannes Lampert Pinot Noir 2022
In der Nase komplex und vielschichtig, Aromen nach Waldfrüchten, Edelkakao, Lakritze vereint mit ansprechender Würznoten. Am Gaumen kraftvoll, cremig und feingliedrig, mit intensiven Beeren und Würzaromen. Die Struktur ist perfekt ausbalanciert, der Abgang lang und mineralisch.
75cl
CHF
38.00
Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021

Ribera del Duero DO

Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021

Vega Sicilia Bodegas y Viñedos Alion 2021
In der Nase Plaumen und Kaffee in der tiefgründigen Nase, schwarze Frucht und feine Tabaksüsse runden das dichte Nasenbild ab. Samtiger Auftakt mit elegantem Tannin und der typischen Tempranillo-Süsse, schwarze Kirschen, getrocknete Küchenkräuter, etwas Eukalyptus und ein wunderbar crémiges Extrakt.
75cl
CHF
99.00
Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022

Thomas Marugg Fläscher Pinot Noir Kruog 2022
Betörende Cassis-, Brombeer-, und dunkle Kirschearomen. Dieser Pinot Noir zeigt eine reife Frucht mit würziger Note und spürbarer Röstaromatik.
75cl
CHF
37.00
Thomas Marugg Fläscher Chardonnay Le Grand 2023

AOC Graubünden

Thomas Marugg Fläscher Chardonnay Le Grand 2023

Thomas Marugg Fläscher Chardonnay Le Grand 2023
Konzentrierte Aromen von Dörraprikosen, Quitten, Litschi, Honig und ein verführischer Hauch Vanille kombiniert mit Röstaromatik. Ein Wein mit gehaltvoller Dichte und Kraft.
75cl
CHF
40.00
Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2021

Bourgogne AOC

Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2021

Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2021
Aromen von weißen Blüten, Pfirsich, gegrillten Mandeln und Zitronenschalen. Leicht mineralischer Hintergrund. Der Auftakt ist voll und warm am Gaumen vielschichtig mit einem langen Abgang.
75cl
CHF
36.00
Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2022

AOC Graubünden

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2022

Christian Hermann Fläscher Pinot Noir H 2022
Sehr saftig, komplex und vielschichtig. Unzählige fruchtige Aromen sind harmonisch miteinander verbunden. Langer und intensiver Abgang.
37cl
CHF
34.00

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.