• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Neu
La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022

Valpolicella Ripasso DOC

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022
Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Dörrfrüchten und süssen Gewürzen; am Gaumen weich fliessender Körper mit einer enorm delikaten Frucht, reife Zwetschgen und Zimtnoten begleitet von einer eleganten Tanninstruktur, die Fruchtsäure ist präsent aber hier zwingend für die kräftigen Speisen der Jahreszeit.
600cl
Degustationsnotiz
Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Dörrfrüchten und süssen Gewürzen; am Gaumen weich fliessender Körper mit einer enorm delikaten Frucht, reife Zwetschgen und Zimtnoten begleitet von einer eleganten Tanninstruktur, die Fruchtsäure ist präsent aber hier zwingend für die kräftigen Speisen der Jahreszeit.
Herstellung
Die Besonderheit dieses Weins liegt in der traditionellen Nachgärung. Der Jungwein wird ein zweites Mal ungefähr Anfang März mit dem Trester des Amarone vereint, was ihm die kräftigere Farbe, Struktur und einen höheren Alkoholgehalt gibt.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Ideal zu Braten, Wildgerichten und Käse.
Produzent
Die Cantina La Giaretta ist ein renommiertes Weingut in der Provinz Valpolicella im Norden Italiens. La Giaretta befindet sich in der Gemeinde Valgatara, ein paar Kilometer ausserhalb von Verona. Die Geschichte des Weinguts geht zurück bis ins Jahr 1900, als die Familie Vaona die ersten Weinreben pflanzte. Heute wird La Giaretta vom Winzerehepaar Francesca und Francesco geführt. Ihre Leidenschaft und die vielen Stunden der Handarbeit, die sie in Weinberg und Keller investieren, sind in ihren Weinen unverkennbar. Jeder La Giaretta Wein trägt seine eigene, individuelle Handschrift, die von liebevoller Pflege der Weinberge zeugt. Mit ihrer herzlichen und unkomplizierten Art begeistern sie ihre treue Stammkundschaft immer wieder aufs Neue.
Region
Veneto ist die vielfältigste Weinanbauregion Italiens. Die Weinanbaugebiete Venetiens dehnen sich vom Gardasee an den Voralpen bis zur Adria-Lagune nahe Venedig und weiter nordöstlich bis an die Grenze zum Friaul aus. Im Zentrun der grossen Weinbauregion steht das Valpolicella-Gebiet, das Heimat der weltberühmten Weine Amarone, Ripsso und Valpolicella ist. Auf einer Fläche von rund 80'000 Hektaren werden vor allem die Sorten Garganega, Glera und Corvina – die zusammen mit Rondinella die Basis für die berühmten Amarone, Ripasso und Valpolicella bilden – angebaut.
Subregion
Der Valpolicella Ripasso ist eine Spezialität Venetiens und wird dort aus einheimischen Rebsorten, insbesondere aus Corvina Veronese und Rondinella gewonnen. Das Wort «Ripasso» bedeutet «Wiederholung» oder «erneuter Durchgang» und bezieht sich auf die Produktion. Für die Herstellung werden dem bereits vergorenen Wein im Frühling ungepresste, getrocknete Traubenschalen aus der Amarone-Erzeugung zugesetzt. Durch die konzentrierten Inhaltsstoffe wie Zucker und Hefen aus den Schalen erfolgt eine erneute Gärung. Die zusätzlichen Tannine und Farbstoffe der Schalen verleihen dem Ripasso eine tiefere Farbe, mehr Körper und einen höheren Alkoholgehalt; entsprechend kann sich ein Valpolicella Ripasso problemlos mit dem edlen Amarone messen, ist jedoch wesentlich günstiger. Der körperreiche und charakterstarke Rotwein besticht in der Flasche durch ein ausdrucksstarkes Rubinrot; je länger er gelagert wird – desto mehr fällt er in ein dunkleres Granatrot. Geschmacklich erinnert der Valpolicella Ripasso an Amarone-Rosinen, entfaltet jedoch ein noch breiteres Spektrum an fruchtigen Aromen. Nuancen von Waldbeeren, Pflaumen und Kirschen runden den vollmundigen Wein ab.
CHF
195.00
Neu
Le Crocine Eva 2022

Toscana IGT

Le Crocine Eva 2022

Le Crocine Eva 2022
Le Crocine Eva beeindruckt durch seine einzigartige Persönlichkeit, mit Aromen von reifen roten Früchten und einer breiten Palette von tertiären Noten, die sich mit der Reife entwickeln. Am Gaumen zeigt er sich umhüllend und gleichzeitig fest, mit einer angenehmen Balance und unerwarteter Frische. Ein Wein, der neugierig macht und gleichzeitig strukturiert ist, genau wie die besondere Person, der er gewidmet ist: Eva Green, die Zwillingsschwester von Joy, der Mitinhaberin des Weinguts.
150cl
CHF
125.00
Neu
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Waldbeeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit und unterlegt von einer feiner Mineralik. Mundfüllender Körper, elegant fliessend mit frischen roten Früchten, feinem Eichenensatz, ein wenig getrrocknete Küchenkräuter, im Ganzen sehr abgerundet und leicht zu trinken.
300cl
CHF
145.00
Aalto Tinto Cosecha 2023

Ribera del Duero DO

Aalto Tinto Cosecha 2023

Aalto Tinto Cosecha 2023
Dunkles Granatrot. Leicht rauchige, würzige, Noten, Toastbrot, asiatische Gewürze, schwarze Kirsche und dunkle Beeren. Komplexer Wein mit blumiger Struktur, opulent und sehr rein mit gut integrierten Tanninen und einem Bouquet von Frucht und Würzigkeit. Ein langer, intensiver, fruchtbetonter Abgang.
300cl
CHF
255.00
Neu
Château Lynch-Bages 2022

5em Cru classé Pauillac AC

Château Lynch-Bages 2022

Château Lynch-Bages 2022
In der Nase üppiges, tiefgründiges Pauillac-Aroma mit viel blauen und auch schwarzem Cassis, Brombeeren, Vanillestängel und dunklem Brot. Im Gaumen hochreife, kaum spürbare Tannine, viel Körper, warme Ausstrallung, dichte Fruchtsüsse im Kern, anhaltendes Finale mit würzigen Komponenten.
150cl
CHF
325.00
Neu
Château Lynch-Bages 2022

5em Cru classé Pauillac AC

Château Lynch-Bages 2022

Château Lynch-Bages 2022
In der Nase üppiges, tiefgründiges Pauillac-Aroma mit viel blauen und auch schwarzem Cassis, Brombeeren, Vanillestängel und dunklem Brot. Im Gaumen hochreife, kaum spürbare Tannine, viel Körper, warme Ausstrallung, dichte Fruchtsüsse im Kern, anhaltendes Finale mit würzigen Komponenten.
300cl
CHF
685.00
Neu
Bio
Château Pontet-Canet 2022

5eme Cru classé, Pauillac AC

Château Pontet-Canet 2022

Château Pontet-Canet 2022
Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
300cl
CHF
569.00
Neu
Aalto Tinto Cosecha 2023

Ribera del Duero DO

Aalto Tinto Cosecha 2023

Aalto Tinto Cosecha 2023
Dunkles Granatrot. Leicht rauchige, würzige, Noten, Toastbrot, asiatische Gewürze, schwarze Kirsche und dunkle Beeren. Komplexer Wein mit blumiger Struktur, opulent und sehr rein mit gut integrierten Tanninen und einem Bouquet von Frucht und Würzigkeit. Ein langer, intensiver, fruchtbetonter Abgang.
150cl
CHF
123.00
Bio
Hacienda Monasterio Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Hacienda Monasterio Cosecha 2021

Hacienda Monasterio Cosecha 2021
In der Nase feine schwarze Beeren und exotische Gewürze, florale Noten und eine ansprechende Mineralität. Am Gaumen frisch und saftig. Eine knackige Säure und perfekt integriertes Tannin halten sich mit der reifen Frucht, die Waage.
150cl
CHF
118.90

von Salis Weintage 2025

Maienfeld wird vom 14.bis 16. November 2025 zum Treffpunkt für Weinliebhaber. Über 200 ausgewählte Weine von rund 30 Winzerinnen und Winzer aus den renommiertesten Weinregionen Europas warten darauf, probiert zu werden. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit den jeweiligen Produzenten zu unterhalten und beraten zu lassen. Lassen Sie sich von Neuheiten, Trends und Klassiker inspirieren. Zudem erhalten Sie 15% Rabatt auf alle degustierten Weine. Viva und bis bald in Maienfeld!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.