• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
150cl
CHF
105.00
Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2018

Brunello di Montalcino DOCG

Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2018

Le Ripi Brunello di Montalcino Amore e Magia 2018
In der Nase drückt er sich als eine Symphonie von Aromen aus, die vom intensiven Duft von roter Orange und Veilchen bis zur frischen balsamischen Note von Kräutern reichen.
150cl
CHF
205.00
Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2021

Carnuntum DAC

Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2021

Markowitsch Göttlesbrunn Rot 2021
Im Bouquet warme Eiche und eine herrlich dunkelbeerige Aromatik die sich aus Kirschen Brombeeren und Heidelbeeren zusammensetzt. Am Gaumen sehr elegant und dicht gewoben, herrliche Fruchtsüsse, wunderbar geschliffenes Tannin, opulenter Körper, anhaltend mit einer enormen Länge.
150cl
CHF
59.00
Château Pontet-Canet 2020

5eme Cru classé, Pauillac AC

Château Pontet-Canet 2020

Château Pontet-Canet 2020
Schon beim ersten Duft, wird man nicht enttäuscht, er ist überaus zart und edel süss. Feine schwarze Frucht mit leichten und filigranen Kräuternoten. Einmal mehr kommt er auf der eleganteren Seite daher, das bestätigt sich auch im Gaumen. Einfach pure Eleganz. Sinnliche Aromatik und Kraft aus der Tiefe. Feine mineralische Töne, zarte Kräuternoten und alles in perfekter Harmonie mit einer unglaublichen Länge und Tiefe.
150cl
CHF
255.00
Tua Rita Giusto di Notri 2021

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Giusto di Notri 2021

Tua Rita Giusto di Notri 2021
Vielschichtige, komplexe Nase mit dunkelbeerigen Aromen und getrockneten, wilden Kräutern im Bouquet. Im Gaumen saftig, kraftvoll in der Struktur aber doch rund und harmonisch, ohne dabei plump zu werden, im Finale Karamell, Dörrfeigen und reife Kirrschen - grossartigeLänge.
150cl
Degustationsnotiz
Vielschichtige, komplexe Nase mit dunkelbeerigen Aromen und getrockneten, wilden Kräutern im Bouquet. Im Gaumen saftig, kraftvoll in der Struktur aber doch rund und harmonisch, ohne dabei plump zu werden, im Finale Karamell, Dörrfeigen und reife Kirrschen - grossartigeLänge.
Herstellung
Für 18 Monate in in neuen und einmal gebrauchten französischen Barriques ausgebaut, danach auf der Flasche verfeinert.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftige Fleischgerichte aus Wild, Rind, Lamm.
Produzent
Das Weingut Tua Rita liegt mit Blick auf das Mittelmeer und die Insel Elba malerisch auf einem Hügel in der Nähe des mittelalterlichen Städtchens Suvereto. Der sympathische Stefano Frascolla leitet heute zusammen mit seinem Sohn Giovanni Frascolla  die Geschicke von Tua Rita. Stefano ist der Schwiegersohn von Rita und Virgilio Bisti, die das heutige Weingut 1984 ursprünglich als Feriendomizil erworben hatten. Sie haben damals als Hobby Merlot angepflanzt und daraus Wein für den Eigenverbrauch gekeltert. Es ist Geschichte, dass gerade diese ersten Rebpflanzungen inzwischen einen der berühmtesten Weine Italiens und der Welt hervorbringen, den reinsortigen Merlot: Redigaffi. Der Redigaffi war der erste Wein Italiens, der bei Robert Parker und Wine Spectator 100/100 Punkte erhalten hat. Stefano hat unterdessen weitere grosse Weine wie der Giusto di Notri oder Perlato del Posco und den sehr raren: «La Syrah, per sempre» kreiert. Trotz den fast schon «obligatorischen» hohen Bewertungen der internationalen Weinpresse, kann man von Tua Rita auch einen Wein für alle Tage erwerben: Rosso dei Notri, und bereits dieser ist sensationell. Stefano Frascolla achtet darauf, der Anhängerschaft seiner Weine von Anfang einen Trinkspass zu bieten. Die Tua Rita Weine haben ein enormes Reifepotential – ein Must-have in jedem guten Weinkeller.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
«Die andere Toskana» wird die Toskanische Küste / Maremma auch bezeichnet. Ursprünglich waren hier nur Sumpfgebiete zu finden, die mit zunehmenden Erfolg der Weine aus Bolgheri stetig trockengelegt wurden, um zusätzliche Anbauflächen zu schaffen. Diese umfassen mittlerweile rund 15'000 Hektare, auf welchen die Sorten Cabernet, Merlot und Vermentino angebaut werden.
CHF
149.00
Château Léoville-Barton 2021

2eme Cru classé, St. Julien AC

Château Léoville-Barton 2021

Château Léoville-Barton 2021
In der Nase royales Bouquet mit viel blaubeerigen Noten, Cassis Brombeeren, Edelhölzer und einem zarten Vanilletouch. Im Gaumen seidig elegant, zeigt hochfeine Tannine und eine wunderschöne Balance.
150cl
CHF
199.00
Endrizzi Masetto Nero 2021

Vigneti delle Dolomiti IGP

Endrizzi Masetto Nero 2021

Endrizzi Masetto Nero 2021
Rubinrote Farbe. Elegant würziges und komplexes Bukett, das an Blaubeeren, Himbeeren, Kakao und Vanille erinnert. Trotz des guten Tanningehalts ist der Masetto Nero voll und besonders harmonisch im Geschmack. Langanhaltender Abgang.
150cl
CHF
59.00
Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Ribera del Duero DO

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020

Bodegas Carramimbre Altamimbre 2020
In der tiefgründigen Nase entfalten sich Aromen von reifen Pflaumen, dunkler Schokolade, Kaffee und einer feinen Tabaksüsse. Am Gaumen begeistert der Altamimbre mit einem samtigen Auftakt, eleganten, runden Tanninen und einer zartcremigen Textur. Noten von schwarzen Kirschen und reifen Pflaumen verleihen ihm eine opulente Fülle, die zugleich schmelzend weich bleibt. Ein exklusiver Topwein, den wir nur in sehr begrenzten Mengen von der Bodega erhalten.
150cl
CHF
79.00
Bibi Graetz Testamatta 2019

Toscana IGT

Bibi Graetz Testamatta 2019

Bibi Graetz Testamatta 2019
In der Nase Noten von roten Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren. Begleitet werden diese von feinen Röstnoten, weissem Pfeffer und etwas süssem Tabak. Am Gaumen zeigt sich eine pure Eleganz mit feinen und gut eingebundenen Tanninen. Ein kräftiger Wein mit guter Mineralität und lang im Abgang.
150cl
CHF
172.00
Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Toscana IGT

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023

Tenuta di Biserno Insoglio del Cinghiale 2023
Ansprechende Fruchtigkeit mit Aromen von Waldbeeren, Cassis und Steinobst, kombiniert mit einer leichten Würzigkeit und unterlegt von einer feiner Mineralik. Mundfüllender Körper, elegant fliessend mit frischen roten Früchten, feinem Eichenensatz, ein wenig getrrocknete Küchenkräuter, im Ganzen sehr abgerundet und leicht zu trinken.
150cl
CHF
58.00
Palladino Barolo di Serralunga d'Alba 2020

Barolo DOCG

Palladino Barolo di Serralunga d'Alba 2020

Palladino Barolo di Serralunga d'Alba 2020
Das Bouquet zeichnet sich durch eine Vielfalt von Aromen aus, die an Veilchen, rote Früchte, Gewürze, Lakritze und Muskatnuss erinnern. Am Gaumen ist er weich und gut strukturiert, gekennzeichnet durch feine Tannine und eine gut strukturierte Säure.
150cl
CHF
80.00
Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2023

Douro DOC

Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2023

Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2023
Fein duftend mit Schwerpunkt auf reifen roten Früchten und Kräutern. Schöne Struktur, vollmundig, rund und angenehme Struktur bis in den langen Abgang.
150cl
CHF
29.00
Markowitsch M1 2021

Niederösterreich

Markowitsch M1 2021

Markowitsch M1 2021
Je länger man an diesem Wein riecht, umso grösser wird die Vielfalt an Aromen, die sich entfalten: Zwetschge und Brombeeren, Tabak und Orangenzesten, helle Himbeeren und dunkle Kirschen, Zimt und Pfeffer, Gewürznelken und Zeder. Mineralisch und vielsichtig. ReifeTannine geben eine feste Struktur, der Abgang überzeugt von einer guten Frische und wirkt leicht salzig, was ihn besondern interessant macht.
150cl
CHF
199.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.