• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Ultimate Provence Rosé 2023

Côtes de Provence AOP

Ultimate Provence Rosé 2023

Ultimate Provence Rosé 2023
Am Gaumen präsentiert sich der Ultimate Provence (auch UP Rosé genannt) herrlich würzig dank seinem Anteil an Syrah mit einer guten Säure. Das macht ihn zu einem tollen Essensbegleiter. Ebenso ist er aber auch einfach nur so zu geniessen. Frischer Auftakt im Mund, gefolgt von einem runden, leichten Finale. Feine Balance zwischen Frucht und Frische. Der ultimative Wein für jede Gelegenheit!
150cl
CHF
55.00
Hannes Reeh Unplugged X Cuvée Rot 2020

Burgenland

Hannes Reeh UNPLUGGED X Cuvée Rot 2020

Hannes Reeh Unplugged X Cuvée Rot 2020
Für den Unplugged X wurden die geliebten Unplugged-Sorten cuvéetiert – Weine von alten Beständen, die hohe Qualität und dichtes Aroma versprechen. Entstanden ist eine vollends eigenständige Cuvée. Ein flüssiges Aushängeschild, das aus jedem Moment einen ganz besonderen macht. In der Nase Cassis und zarte Edelholznoten am Gaumen zeigt er einen dichten und runden Körper gefolgt von einem langen Abgang.
150cl
CHF
102.00
Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2021

Burgenland

Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2021

Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2021
Die Rosé-Renaissance von Hannes Reeh. Der Wein zeigt sich von seiner besten Seite. Duftend nach Aromen wie rote Beeren, Kirschen und Nektarinen. Ein herrlicher Apérowein, der zum Verweilen einlädt. Sehr saftig und fruchtig und doch in seiner Art komplex und einzigartig. All diese verschiedenen Facetten hat auch der Künstler Axel Schindler, mit in die Gestaltung der Etikette einfliessen lassen. Und so zieren dann auch drei verschiedene Versionen des Labels. (Etiketten Auswahl ist bei Bestellung leider nicht möglich)
150cl
CHF
33.50
Weingut Lindenhof Pinot Noir Chölle 2018

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Pinot Noir Chölle 2018

Weingut Lindenhof Pinot Noir Chölle 2018
Eine dichte rote Frucht wird begleitet von angenehmem Schmelz und reifem Tannin.
150cl
CHF
62.00
Weingut Lindenhof Pinot Noir Lättebuck 2018

AOC Schaffhausen

Weingut Lindenhof Pinot Noir Lättebuck 2018

Weingut Lindenhof Pinot Noir Lättebuck 2018
Der Wein zeigt sich mit komplexer Aromatik von Kirschen und floralen Noten sowie einer animierenden Säurestruktur und etwas kernigerem Tannin.
150cl
Degustationsnotiz
Der Wein zeigt sich mit komplexer Aromatik von Kirschen und floralen Noten sowie einer animierenden Säurestruktur und etwas kernigerem Tannin.
Herstellung
Am Lättebuck, einem steilen Hang des Südrandens gedeihen unsere ältesten Pinot Reben. Im kargen Boden stösst man schnell auf Kalkstein. Ausbau im Barrique.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Speisen und Trockenfleisch
Produzent
Lange Zeit war der Lindenhof im Zentrum von Osterfingen der grösste Bauernhof im Dorf, bis sich Jakob Richli gänzlich dem Weinbau und der Kelterung widmete. Dank seiner visionären Vorarbeit verfügt der Lindenhof mit knapp 6 Hektaren über eine Auswahl von Osterfingens interessantesten Lagen und Rebsorten. Im 2018 kamen noch 9 Hektaren Reben in Hallau in den Besitz, somit verfügt das Weingut heute über eine breite Vielfalt an Klettgauer Terroir. Das Rebbaugebiet Klettgau befindet sich am Rande des Mittelands im Regenschatten des Schwarzwald. Für die Schweiz bedeutet das ein aussergewöhnlich mildes Klima mit wenig Niederschlägen. Die Böden im Klettgau sind geprägt durch Kalkgesteine welche im Jura vor Jahrmillionen sedimentierten. Heute wird das Weingut Lindenhof von Matthias und Nuria geführt. Matthias stammt aus dem liechtensteiner Rheintal und hat sich nach dem Studium der Biochemie dem Weinbau gewidmet. Nach Wanderjahren, die von der Schweiz bis Oregon und Neuseeland dem Pinot nachgingen, hat er beim Studium in Montpellier Nuria kennen gelernt. Die beiden zogen anschliessend in Nurias Heimat, das Priorat in Katalonien. Bei Terroir al Limit in Torroja konnten sie gemeinsam Erfahrung im biodynamischen Rebbau und naturbelassenem Keltern sammeln. Die Sehnsucht nach dem Pinot Noir blieb allerdings, deshalb sind sie heute in Osterfingen zu Hause.
Region
Im Kanton Schaffhausen wird in 4 Regionen auf 480 Hektaren Weinbau betrieben. Im Klettgau mit dem Hauptort Hallau erstreckt sich der grösste zusammenhängende Rebberg der Deutschschweiz. Zudem ist Hallau die flächenmässig grösste Weinbaugemeinde der Deutschweiz. Das Klima ist durch den Schutz des Schwarzwaldes trocken und warm. Unbestrittene Hauptsorte im Schauffhauser Weinberg ist der Pinot Noir, der über 60% der Gesamtrebfläche bedeckt. Nebst den geschätzten Rotweinen sorgen neuerdings Schaumweine aus Schaffhausen für Furore.
CHF
62.00
Davaz Fläscher Pinot Noir Classic 2023

AOC Graubünden

Davaz Fläscher Pinot Noir Classic 2023

Davaz Fläscher Pinot Noir Classic 2023
Intensives Beerenaroma, weich mit feinen Tanninen. Sehr elegant und komplex. Die Frucht der roten Beeren ist vorherrschend bis in den langen Abgang.
150cl
CHF
44.00
Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2022

Burgenland

Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2022

Hannes Reeh IN BLOOM Rosé 2022
Die Rosé-Renaissance von Hannes Reeh. Der Wein zeigt sich von seiner besten Seite. Duftend nach Aromen wie rote Beeren, Kirschen und Nektarinen. Ein herrlicher Apérowein, der zum Verweilen einlädt. Sehr saftig und fruchtig und doch in seiner Art komplex und einzigartig. All diese verschiedenen Facetten hat auch der Künstler Axel Schindler, mit in die Gestaltung der Etikette einfliessen lassen. Und so zieren dann auch drei verschiedene Versionen des Labels. (Etiketten Auswahl ist bei Bestellung leider nicht möglich)
150cl
CHF
29.00
Marco Abella Loidana 2018

Priorat DOQ

Marco Abella Loidana 2018

Marco Abella Loidana 2018
Intensive Frucht von Himbeeren, Kirsche und wüzigen Anklängen. Weicher Auftakt, schöne Balance, elegant und feingliedrig, sehr harmonisch und und samtig strukturiert.
150cl
CHF
42.00
Le Serre Nuove dell Ornellaia 2022

Bolgheri DOC

Le Serre Nuove dell Ornellaia 2022

Le Serre Nuove dell Ornellaia 2022
Le Serre Nuove dell'Onrellaia, ein ansprechender und dynamischer Wein mit dichter Struktur, enthüllt Grosszügigkeit, Fülle und viel Charme. Die Spuren von roten Waldbeeren und Kräutern verleihen seinem Bukett eine ausdrucksstarke Qualität, während geschmeidige, glänzende Tannine geschmacklich zu einem lang anhaltenden und eleganten Abgang beitragen.
150cl
CHF
128.00
Quinta do Vallado Touriga Nacional 2020

Douro DOC

Quinta do Vallado Touriga Nacional 2020

Quinta do Vallado Touriga Nacional 2020
Sehr würzig und Noten von Bergamotte und Wildfrüchten, was sehr typisch für einen Touriga ist. Am Gaumen überzeugt er mit einer unglaublichen Eleganz und schön eingebunden Tanninen. Langer und wunderbar frischer Abgang.
150cl
CHF
65.00
Bio
Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021

Ribera del Duero DO

Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021

Flor de Pingus Tinto Cosecha 2021
Der beeindruckend präzise und bestechend elegante Flor de Pingus offenbart klassische Aromen von roten und schwarzen Beeren, intensiv mineralischen Noten, Rauch und Gewürzen. Das herrlich samtige Tannin und die belebende Frische bescheren diesem Jahrgang ein exzellentes Lagerpotential.
150cl
CHF
220.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.