• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Pinot Noir & Blanc de Noir

Pinot Noir & Blanc de Noir – zwei Welten eine Traube.

Die Bündner Herrschaft zählt seit langem zu den Spitzenregionen, wenns um Pinot Noir geht. Nicht umsonst wird es gerne als das “Schweizer Burgund” bezeichnet. So geniessen die eleganten Pinot Noirs aus Fläsch, Jenins, Malans und Maienfeld unter Kennern höchstes Ansehen. Doch auch eine eher stille Variante derselben Rebsorte sorgt zunehmend für Aufsehen: Blanc de Noir – ein Weisswein, gekeltert aus den roten Pinot-Noir Trauben.

So stammen beide Weine von der gleichen Rebe, und doch könnten sie im Glas unterschiedlicher kaum sein. In ihrer jeweiligen Machart zeigen sie die Vielseitigkeit des Pinot Noirs – vom tiefgründigen Rotwein bis zum filigranen Weisswein mit roter Seele. In diesem Beitrag widmen wir uns den Gemeinsamkeiten und Unterschieden; von Stilistik über Herkunft bis Herstellung und nicht zuletzt dem Geschmack und Aromenbild.

Bevor wir jedoch zum eigentlichen Thema kommen, dürfen wir an dieser Stelle mit Stolz verkünden, dass wir mit unseren Pinots gerade beim «Mondial des Pinots» zwei renommierte Auszeichnungen gewonnen haben. Zum einen den «Prix Meilleur Rosé et Blanc de Noirs», welcher den besten Wein der gesamten Kategorie prämiert und zum anderen die «Great Gold Medal».

Für uns ist das natürlich eine riesige Ehre, so ist der Mondial des Pinots, der einzige internationale Wettbewerb, der ausschliesslich Weine aus der Pinot Familie auszeichnet (Pinot Noir, Pinot Gris und Pinot Blanc). Veranstaltet von der Schweizer Vereinigung VINEA in Sierre, bringt er Produzent:innen aus aller Welt zusammen, um ihre Weine professionell verkosten und vergleichen zu lassen.

 

 

Unnamed (1) Kopie
von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

AOC Graubünden

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024

von Salis Bündner Blanc de Noir 2024
Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein im Gaumen. Aromatisch und weich mit einer dezenten, verführerischen Süsse im Auftakt und erfrischender feiner Säure im Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Ein beerenfruchtiger, duftig-leichter und süffiger Wein. Frisch und fein im Gaumen. Aromatisch und weich mit einer dezenten, verführerischen Süsse im Auftakt und erfrischender feiner Säure im Abgang.
Herstellung
Die roten Pinot Noir-Trauben werden sofort nach dem Entbeeren abgepresst und dann wie ein Weisswein im Edelstahltank gekeltert und ausgebaut. Durch Filtration der Farbpartikel ist dieser Wein weiss wie ein Weisswein.
Trinkreife
Jahrgang + 3 Jahre
Geniessen zu
Der von Salis Blanc de Noir denkt Apéro neu: unkompliziert, frisch und mit einem Hauch Eleganz. Seine feine Frucht und die dezente Süsse machen ihn zum idealen Begleiter – zu Mini-Quiches, Sommerrollen, Sushi oder klassischen Apéro-Plättli. Ein Wein, der Menschen zusammenbringt – beim Apéro riche, beim Flying Dinner oder einfach zwischendurch. Ein moderner Klassiker, der Genuss leicht macht.
Spezielles
Am Mondial des Pinots 2025, dem einzigen internationalen Weinwettbewerb, der ausschliesslich den Weinen der Pinot-Familie gewidmet ist, wurde der von Salis Blanc de Noir 2024 gleich doppelt ausgezeichnet: mit dem Diplom Grosses Gold sowie dem Spezialpreis als bester Blanc de Noir seiner Kategorie. Damit gilt er offiziell als der beste Blanc de Noir der Schweiz – ein weiterer Beweis für seine aussergewöhnliche Qualität.
Produzent
Von seiner Begeisterung für gute Weine motiviert, gründete Andrea Davaz 1994 mit zwei Freunden die von Salis AG. Seit 30 Jahren beschäftigen wir uns nun schon leidenschaftlich mit dem Thema Wein und suchen für unsere Kunden die besten Weine aus der ganzen Welt. Im Laufe der Jahre konnten wir dabei über 25 bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für uns gewinnen, die in Landquart und in der Vinothek Maienfeld den Überblick über unser stetig wachsendes Sortiment behalten. Die Trauben unserer eigenen Weine beziehen wir von über 60 Rebbauern aus Fläsch, Maienfeld, Jenins, Malans, Zizers und Trimmis. Auf mehr als 50 Hektar wachsen dort die Bündner Trauben, die unsere von Salis Wein zu etwas ganz Besonderem machen. Zudem bewirtschaften wir selber rund zwei Hektar eigene Reben in der Bündner Herrschaft. Da uns nicht nur Regionalität, sondern auch die Natur wichtig ist, achten wir bei allen Prozessen stark auf unsere ökologische Verantwortung. Zudem möchten wir nicht nur die besten Weine produzieren, sondern auch unsere einzigartige Bündner Herrschaft in ihrer ganzen Vielfalt nachhaltig fördern, so dass noch viele Generationen in den Genuss guter Weine kommen.
Region
Die Bündner Herrschaft ist durch die einzigartige Lage im Rheintal klimatisch sehr begünstigt und profitiert vom warmen Südwind, dem Föhn. Die Rebfläche beträgt ungefähr 420 Hektaren und ist zu knapp 80% mit roten Rebsorten bestockt, wovon Pinot Noir der unbestrittene Star im Rebberg ist. Bei den weissen Sorten ist die Vielfalt breiter und umfasst lokale und internationale Sorten mit Completer als weissem Aushängeschild. Aufgrund der ausgezeichneten Weinqualität und den klassischen Burgunder-Sorten wird die Bündner Herrschaft als das Burgund der Schweiz gelobt.
CHF
21.00

Pinot Noir

Pinot Noir – Der Star aus der Bündner Herrschaft.

Pinot Noir, auch bekannt als Blauburgunder oder Spätburgunder, ist die mit Abstand bedeutendste Rebsorte in der Bündner Herrschaft. Etwa 75 % der Rebflächen sind mit ihr bestockt. Kein Wunder – denn die Sorte bringt auf den kalkreichen Böden und im föhnreichen Klima des Churer Rheintals besonders elegante, mineralische Weine hervor.

Herstellung & Stilistik
Pinot Noir ist anspruchsvoll im Weinberg und verlangt Fingerspitzengefühl im Keller. In der Herrschaft werden die Trauben meist selektiv von Hand gelesen, teils entrappt, spontan vergoren und – je nach Stilistik – im Edelstahltank oder im französischen Barrique ausgebaut. Die besten Weine reifen bis zu 18 Monate im Holz und gewinnen dabei an Tiefe, Struktur und Lagerfähigkeit. Dabei darf die Bündner Herrschaft auf eine lange Tradition und noch mehr Wissen und Handwerk zurückschauen.

Aromatik
Die Weine zeigen ein duftiges Bukett von Sauerkirsche, Himbeere, Brombeere, oft begleitet von feinen Kräuternoten, erdiger Würze und zarter Holzaromatik. Der Stil ist finessenreich, elegant und mit klarer Mineralität.

Begleitung
Pinot Noir ist ein vielseitiger Essensbegleiter – ideal zu Lamm, Kalb, Wild, Pilzgerichten, Trüffel, aber auch zu gereiftem Käse. Getrunken wird er gerne bei besonderen Anlässen, aber auch als anspruchsvoller Begleiter eines ruhigen Abends. Besonders gefragt ist Pinot Noir in der kühlen Jahreszeit – dabei passen sein eleganter Körper und würzige Wärme perfekt.

 

 

DSC01606 Kopie
DSC01606 Kopie 2

Blanc de Noir

Blanc de Noir – Weisswein mit rotem Ursprung.

Blanc de Noir wird aus exakt denselben Pinot-Noir-Trauben vinifiziert – jedoch ohne Maischekontakt, das heisst: Die Beeren werden direkt nach der Lese sanft gepresst, der Saft sofort von den Schalen getrennt. Dadurch erhält der Wein kaum Farbe und bleibt weiss oder ganz blass roséfarben und entwickelt so seinen einzigartigen Charakter.

Herstellung & Stilistik
Die Gärung erfolgt in der Regel im Edelstahltank, seltener im grossen Holzfass. Ziel ist ein klarer, frischer Weisswein mit zarter Frucht und feiner Säure. Blanc de Noir braucht sehr gesundes Lesegut, da durch den Verzicht auf Maischekontakt wenig kaschiert werden kann – ein Stil für präzise Winzerarbeit.

Aromatik
Blanc de Noir duftet oft nach Erdbeeren, weissen Blüten, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Waldbeeren. Er ist frisch, geradlinig und lebendig – ein Weisswein mit dem feinen Unterton des Pinot Noir.

Begleitung
Blanc de Noir ist ein idealer Apérowein, passt aber auch hervorragend zu Sushi, Spargel, Meeresfrüchten, Salaten oder hellem Geflügel. Besonders beliebt ist er in den wärmeren Monaten – auf der Terrasse, zum Brunch oder als leichtfüssiger Essensbegleiter bei sommerlichen Menüs.

 

 

DSC01606 Kopie 2 (1)
DSC01606 Kopie 2 (2)

Pinot Noir vs. Blanc de Noir

Ob tiefgründig rot oder filigran weiss: Pinot Noir und Blanc de Noir entstammen derselben Rebe – doch durch den Ausbau zeigen sie zwei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten. Während Pinot Noir Tiefe, Eleganz und Reifepotenzial vereint, bietet Blanc de Noir Leichtigkeit, Frische und subtilen Charme. Beide stehen exemplarisch für die Vielseitigkeit der Bündner Herrschaft. Dabei gibt es eine Vielzahl an hoch angesehenen und international bekannten Weingütern, die den Pinot Noir in allen Facetten pflegen – von der klassischen Stilistik bis zu modernen Interpretationen.

Pinot Noir und Blanc de Noir zeigen, wie viel Ausdruck in einer einzigen Rebsorte liegen kann und welche Möglichkeiten die Vinifikation bietet. Während Pinot Noir das Rückgrat der Bündner Weinidentität bildet, bietet Blanc de Noir eine charmante, moderne Ergänzung – frisch, verspielt und doch mit Tiefgang.

 

Wissenswertes

Wissenswertes zum Schluss.

Pinot Noir gilt als eine der ältesten heute noch kultivierten Rebsorten – genetisch belegt wurde, dass ihre Ursprünge bis ins Römische Reich zurückreichen.

Die teuerste Flasche Pinot Noir der Welt stammt von der Domaine de la Romanée-Conti – der Jahrgang 1945 wurde 2018 bei Sotheby’s für 558’000 US-Dollar versteigert.

In der Schweiz gehört Pinot Noir zur am häufigsten angebauten Rebsorte – doch die besten Lagen liegen fast ausschliesslich in der Bündner Herrschaft.

Blanc de Noir war ursprünglich ein Zufallsprodukt, das im 20. Jahrhundert entstand, weil Winzer versehentlich rote Trauben wie Weisswein kelterten – heute wird er ganz bewusst so vinifiziert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

 

Wir hoffen, wir durften Ihnen mit diesem Blogbeitrag etwas Weinwissen und Bündner Weinkultur mit auf den Weg geben und freuen uns natürlich, Sie persönlich zu beraten, falls Sie noch Fragen haben. Unser ausgewähltes Sortiment an Pinot Noir und Blanc de Noir finden Sie hier:

Pinot Noir

Blanc de Noir

 

In diesem Sinne: Viva und viel Spass und Genuss beim Entdecken!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.