• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Inselweine

Inselweine – Purer Charakter aus Sardinien, Mallorca und Sizilien.

Salzige Meeresluft, steinige Böden, viel Sonne und uralte Rebsorten – Inselweine sind in jeder Hinsicht einmalig. So gehören Sardinien, Mallorca und Sizilien nicht nur zu den schönsten Ferienzielen des Mittelmeerraums, sondern auch zu den spannendsten Weinregionen Europas. Sie vereint ein mediterranes Klima, eine uralte Weinbautradition und natürlich ein unvergleichliches Mass an Eigenständigkeit. Dies spiegelt sich auch in den Weinen wider, so zeichnen sie sich durch einen unvergleichlichen Charakter aus. Wer also etwas Besonderes für diesen Sommer sucht, liegt mit unseren Inselweinen goldrichtig.

In diesem Blog möchten wir Sie auf ein kleines Insel-Hopping dieser einmaligen Weinregionen mitnehmen und Ihnen die Besonderheiten, Hintergründe und Rebsorten näher bringen. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Erkunden und natürlich viel Freude beim Geniessen.

 

 

Inselweine – Purer Charakter aus Sardinien, Mallorca und Sizilien. (1)

Inselweine

Sardinien – Die Heimat des Cannonau.

Sardinien ist wild, ursprünglich – und fast ein eigener Kontinent. Die zweitgrösste Insel Italiens hat eine ganz eigene Identität, auch im Weinbau. Besonders im Osten und Süden gedeihen hier Reben auf Granit- und Kalkböden, die den Weinen Würze und Struktur verleihen. Schon die «Nuraghenkultur» vor über 3000 Jahren soll Wein gekannt haben; später prägten Phönizier, Römer und Spanier den Rebbau der Insel nachhaltig bis heute.

 

 

Adobestock 1405467476 Kopie

Terroir & Klima.

Sardiniens Weinberge liegen oft auf kargen Böden, durchzogen von Wind und Sonne. Dabei sorgt der «Maestrale» ein kühler Nordwestwind, für gesunde Trauben. Dabei ist das Klima trocken, mit grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht – perfekt also für aromatische und konzentrierte Weine.

Adobestock 1405467476 Kopie (1)

Rebsorten & Eigenheiten.

Die wohl bekannteste Rebsorte ist mit Sicherheit «Cannonau», die sardische Variante des Grenache. Sie ergibt kraftvolle, würzige Rotweine mit feiner Frucht und angenehmer Wärme. Als Weissweinsorte wird des Öfteren auf «Vermentino» gesetzt, ein frischer Weisswein mit Noten von Zitrus, Kräutern und Meer. Weitere typische Sorten sind «Carrignano» und Bovale aber auch internationale Sorten wie Merlot und Cabernet finden Anwendung im sardischen Weinbau.

Adobestock 1405467476 Kopie (2)

Wissenswertes.

Cannonau gilt als eine der ältesten Rebsorten Europas – DNA-Analysen deuten sogar darauf hin, dass sie ihren Ursprung nicht in Spanien, sondern tatsächlich auf Sardinien haben könnte. Und auch die Sorte Bovale ist auf der italienischen Insel verbreitet, da besteht möglicherweise ebenfalls eine Verwandtschaft mit den spanischen Sorten Bobal oder Monastrell; was in Spanien jedoch nicht zu laut gesagt werden sollte.

 

 

Unsere Sardinien-Tipps für diesen Sommer.

Der Su`Imari Vermentino von Cantina Su`entu besticht mit seiner frischen, fruchtigen Aromatik von weissem Pfirsich, Apfel und mediterranen Kräutern, begleitet von einer feinen Mandelnote und mineralischer Eleganz – perfekt als Apéro oder vielseitiger Essensbegleiter, etwa zu grilliertem Fisch, asiatischer Küche oder weissem Trüffel.   

Der Su`Anima Cannonau 2022 von Cantina Su`entu überzeugt mit Aromen von roten Beeren, Pflaumen und Veilchen, feiner Eichenholz-Würze und einem warmen, strukturierten Gaumen mit Lakritz- und Mokka-Noten – ein charaktervoller Rotwein, der hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch passt, aber auch zu kräftigem Fisch vom Grill überrascht.

Der Su`Nico Bovale 2021 von Cantina Su`entu beeindruckt mit seiner komplexen Aromatik aus reifen Kirschen, Brombeeren und dezenten Röstaromen. Am Gaumen zeigt er sich dicht, kraftvoll und konzentriert, mit harmonisch eingebundenen Tanninen und einem langanhaltenden Abgang – der ideale Begleiter zu einem saftigen Stück Fleisch.

Der Barrua 2020 von Agricola Punica begeistert mit Aromen von dunklen Beeren, Röstnoten, Kräutern und einem Hauch Tabak. Kraftvoll und strukturiert am Gaumen, mit präsenten Tanninen und langem Abgang – ideal zu sardischen Fleischgerichten, Pasta oder gegrilltem Fisch.

Das ganze Sortiment unserer sardischen Weine finden Sie hier: Sardinien.

Inselweine

Mallorca – Die Renaissance der Inselweine.

Mallorca hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Wandel durchgemacht: von der Partyinsel zur ernstzunehmenden Weinregion. So wurden alte autochthone Sorten wiederentdeckt und viele Weingüter arbeiten heute biologisch oder biodynamisch. Bereits im Mittelalter war mallorquinischer Wein ein wichtiges Exportgut – bis der Tourismus im 20. Jahrhundert den Weinbau fast verdrängte. Glücklicherweise arbeiten die mallorquinischen Winzer mit unfassbar viel Hingabe daran, dem Weinbau ihr altes Renommee zurückzuverleihen.

 

 

Adobestock 1405467476 Kopie (3)

Terroir & Klima.

Hier wachsen die Reben auf kalkhaltigen Böden in geschützten Lagen – von den Ebenen rund um Binissalem bis zu den Ausläufern der Tramuntana-Berge. Dabei zeigt sich das Klima typisch mediterran mit heissen Tagen, kühlen Nächten und einer steten Brise vom Meer.

Adobestock 1405467476 Kopie (4)

Rebsorten & Eigenheiten.

Besonders spannend sind mallorquinische Sorten wie «Manto Negro» (rot) und «Prensal Blanc» (weiss), die besonders frische, elegante und gleichzeitig mineralische Weine hervorbringen. Dabei sind viele Weine erstaunlich filigran und zeigen die Handschrift moderner Önologie.

Adobestock 1405467476 Kopie (5)

Wissenswertes.

Einige Rebstöcke auf Mallorca sind über 100 Jahre alt – sie haben die Reblaus-Katastrophe überlebt, weil der Sandboden der Insel die Schädlinge fernhielt.

 

 

Unser Mallorca-Tipps für diesen Sommer.

Der Verán 2021 von Bodega Biniagual duftet intensiv nach Schwarzkirschen, Heidelbeeren und mediterranen Kräutern, zeigt sich am Gaumen kraftvoll mit markanten Tanninen und einem würzigen, nachhaltigen Abgang – perfekt zu Rind, Schweinefilet, Tapas oder gereiftem Käse.

Der 4 Kilos Tinto 2022 zeigt sich frisch und elegant mit Aromen von roten Kirschen, Himbeeren, Kräutern und mineralischer Tiefe – ein komplexer, filigraner Callet, der wunderbar zu kräftigem Fleisch, Tapas, Pasta oder gegrilltem Gemüse passt.

Das ganze Sortiment unserer mallorquinischen Weine finden Sie hier: Mallorca.

Inselweine

Sizilien – Vulkanische Vielfalt vom Ätna bis zum Meer.

Sizilien ist Italiens grösste Insel – und auch weinbaulich eine Welt für sich. Von kühlen Höhenlagen am Ätna bis zu sonnendurchglühten Küsten im Süden gibt es hier fast alles – ausser Eintönigkeit. Bereits in der Antike war Sizilien als «Weinspeicher Roms» bekannt; so reicht der Weinbau hier über 2500 Jahre zurück und erlebte mit dem Ätna in den letzten Jahrzehnten eine neue Blüte.

 

 

Adobestock 1405467476 Kopie (6)

Terroir & Klima.

Sizilien ist geprägt von vulkanischen Böden, insbesondere rund um den Ätna. Diese verleihen den Weinen eine rauchige Mineralität. Dabei ist das Klima durchgehend warm, doch durch die verschiedenen Höhenlagen und dem Wind dennoch ideal für komplexe, elegante Weine.

Adobestock 1405467476 Kopie (7)

Rebsorten & Eigenheiten.

Typisch sizilianisch sind die roten Sorten «Nero d’Avola» und «Frappato» – von kräftig- würzig bis fruchtig-leicht. Weissweine aus «Grillo» und «Carricante» zeigen Frische, Zitrusnoten und oft eine salzige Mineralität.

Adobestock 1405467476 Kopie (8)

Wissenswertes.

Der Ätna ist Europas aktivster Vulkan – und zugleich eines der spannendsten Anbaugebiete Italiens, so bewirtschaften die Winzer hier oft winzige Parzellen auf bis zu 1&#39;000 Metern über Meer.

 

 

Unser Sizilien-Tipp für diesen Sommer.

Der Nero d’Avola 2022 von Cusumano verführt mit Aromen von schwarzen Kirschen und Kräutern, zeigt sich am Gaumen weich, rund und saftig mit reifen Tanninen – ideal zu Salami, Pasta oder mittelreifem Käse.

Der Benuara 2022 von Cusumano besticht durch Aromen von eingekochten Waldbeeren, Kräutern und Minze, am Gaumen voll und dicht mit warmer Fruchtigkeit – perfekt zu italienischem Schinken, rohem Fleisch, geräuchertem Fisch und würzigen Pastagerichten.

Das ganze Sortiment unserer sizilianischen Weine finden Sie hier: Sizilien.

Inselweine

Fazit.

Was die Weine aus Sardinien, Mallorca und Sizilien vereint, ist ihre unverkennbare Herkunft und eine kraftvolle Ausdrucksstärke, die man schmeckt. Diese Inselweine tragen den Süden in sich: die Hitze des Sommers, das Licht der Sonne, die salzige Brise des Meeres und den rauen Charakter der Böden, auf denen sie wachsen. Ihre Rebsorten – oft autochthon, also nur hier heimisch – sind geprägt von Jahrhunderten der Anpassung an Klima, Wind und Stein. So entstehen Weine mit Ecken und Kanten sowie unverwechselbarem Charakter.

Ob der kraftvolle, wilde Cannonau aus Sardinien, der feine, fast schwebende Callet aus Mallorca oder der mineralische, kühle Carricante vom Ätna – sie alle erzählen Geschichten. Von harter Arbeit und Hitze, von alter Tradition und neuer Entdeckung, von Menschen, die mit Leidenschaft für das Besondere arbeiten.

Wer Weine sucht, die nicht uniform oder glattgebügelt daherkommen, sondern Charakter und Herkunft spürbar machen, wird mit unseren Inselweinen mehr als glücklich. Wir wünschen jetzt schon Viva – auf einen unvergesslichen Sommer!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.