• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Amarone

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Decanter
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Bild für Kategorie Amarone

Amarone

Der Amarone della Valpolicella ist ein Wein, der für Eleganz und Handwerkskunst steht. Ursprünglich aus der Region Veneto stammend, gilt er heute als einer der prestigeträchtigsten Weine Italiens. Mit seiner intensiven Aromenvielfalt und dem aufwändigen Produktionsprozess begeistert er sowohl Weinkenner als auch Gastronomieprofis. Für Gastronomen bietet der Amarone durch seine ausgeprägte Komplexität und das beeindruckende Reifepotenzial die perfekte Ergänzung zu gehobenen Gerichten.

 

Herstellung und Ursprung – Das Appassimento-Verfahren

Der Amarone wird im Valpolicella-Gebiet in Veneto aus den Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella gewonnen. Der besondere Charakter dieses Weins entsteht durch ein traditionelles Verfahren, das als Appassimento bekannt ist. Bei diesem Prozess werden die Trauben nach der Ernte mehrere Monate lang getrocknet, um ihre Aromen zu konzentrieren. Während früher die Trocknung auf Strohmatten erfolgte, werden heute moderne Trockenräume verwendet, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal regulieren.

 

Die Trocknung der Trauben reduziert den Wassergehalt um 30-40%, was zu einer natürlichen Konzentration des Zuckers und der Aromen führt. Das Ergebnis ist ein Wein, der sowohl kraftvoll als auch ausgewogen ist. Nach dem Fermentationsprozess wird der Amarone in Eichenfässern – heute meist Barriquefässer - gelagert, wo er über mehrere Jahre hinweg reift. Dieser lange Reifeprozess verfeinert die Tannine und entwickelt die komplexen Geschmacksnoten, für die der Amarone berühmt ist

 

Vielseitige Aromen

Eines der Markenzeichen des Amarone ist seine bemerkenswerte Aromenvielfalt. In der Nase und am Gaumen dominieren Noten von dunklen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und getrockneten Feigen. Hinzu kommen feine Nuancen von Gewürzen, Tabak und Leder. Auch Anklänge von Schokolade und leicht erdigen Tönen sind charakteristisch für den Amarone.

 

Während Corvina und Corvinone dem Wein seine intensive Fruchtigkeit verleihen, trägt Rondinella zur Struktur und Frische bei. Diese einzigartige Kombination aus konzentrierten Fruchtaromen und weichen, harmonischen Tanninen macht den Amarone zu einem Wein, der über viele Jahre hinweg reifen und seine Tiefe weiterentwickeln kann.

 

Ein idealer Begleiter

Durch seine kraftvollen Aromen und seine komplexe Struktur ist der Amarone der ideale Partner für eine Vielzahl von Gerichten in der gehobenen Gastronomie. Besonders gut passt er zu deftigen Fleischgerichten wie Wild, Rind oder Lamm, aber auch gereifte Käsesorten harmonieren hervorragend mit diesem Wein. Schmorgerichte und Gerichte mit Trüffeln oder Pilzen profitieren ebenfalls von den tiefen Aromen des Amarone, die den Geschmack intensivieren.

Für den optimalen Genuss sollte der Amarone bei einer Temperatur von 16 °C bis 18 °C serviert und etwa eine Stunde vor dem Genuss dekantiert werden. Auf diese Weise kann der Wein seine vielschichtigen Aromen vollständig entfalten.

 

Amarone - ein Wein mit viel Potenzial

Der Amarone ist nicht nur ein Wein für den sofortigen Genuss, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Mit seiner langen Lagerfähigkeit und der Möglichkeit, über die Jahre weiter an Komplexität zu gewinnen, stellt er eine Bereicherung für jede Weinsammlung dar. Gastronomen schätzen die Vielseitigkeit dieses Weins, der sowohl als Begleiter zu anspruchsvollen Gerichten als auch allein genossen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Lassen Sie sich von uns beraten, um den Amarone zu finden, der perfekt zu Ihnen passt.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.