Weine
Filter:
Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
1092 Produkte
Anzeigen nach

Ticino DOC
Gialdi Sassi Grossi 2022

Noten von schwarzen Beeren wie Johannis- und Brombeeren, aber auch Röstaromen wie Lakritz und dunkle Schokolade. Am Gaumen mit einem vollen und kräftigen Auftakt. Fruchtig, weich und elegant, hervorragend strukturiert mit reifen, gut eingebundenen Tanninen. Eine ausgezeichnete Ausgewogenheit begleitet den langen, anhaltenden Abgang.
150cl
CHF
114.00

Ticino DOC
Agriloro Sottobosco 2021

Intensiv und elegant, mit einer Note von schwarzen Beerenfrüchten. Hervorragende Harmonie der Rebsorten mit einer leichten Dominanz von Cabernet Sauvignon. Ausgewogen und fein, recht weiche, jedoch präsente Gerbstoffe, gestützt durch eine schöne Säure, langes Finale.
150cl
CHF
89.00

AOC Graubünden
Ueli & Jürg Liesch Malans Pinot Noir Prezius 2022

Ausdrucksstarker Pinot Noir mit viel Schmelz und gut eingebundenen Röst- und Holzaromen.
75cl
CHF
35.00

Bolgheri DOC
Argentiera Villa Donoratico 2022

Zeigt sich reichhaltig mit Aromen frischer Früchte wie Pflaume, Brombeere und Kirsche begleitet von balsamischen Duftnoten von Lakritze, Eukalyptus, schwarzem Pfeffer und Gewürzen.
Die Eleganz zeigt sich durch die Finesse und Struktur der Tannine, welche die ausgewogene Fassausreifung bezeugen. Ein Wein mittlerer Struktur mit Noten von dunklen Früchten und einem ätherischen und würzigen Charakter. Langanhaltender Nachgeschmack mit intensiven Aromen und im Abgang schön frisch und mineralisch.
150cl
CHF
89.00

AOC Valais
Albert Mathier Johannisberg 2023

Angenehme Zitrusnoten und Aromen von Mandeln. Dezente Nussaromen. Der angenehm frische Duft erinnert an Stachelbeere, Birne und frisches Heu. Elegant mit kräftiger Struktur. Das Zitrusaroma gibt dem Wein Frische, die leichte Nussigkeit sorgt für Tiefe und Länge.
75cl
CHF
22.00


AOC Graubünden
Obrecht Pinot Noir Trocla Nera 2022

Dem Glas entströmen Noten nach Himbeeren, Kirschen und warmer Eiche; am Gaumen gut strukturiert, elegant fliessend und mit fleischigem Extrakt und würzigen Komponenten ausgestattet.
150cl
CHF
72.00

Priorat DOCa
Alvaro Palacios Les Terrasses Velles Vinyes 2022

Undurchdringliches Purpur. In der Nase mit explosiven Fruchtaromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren; exotische Gewürze, Espresso-Nuancen sowie eine subtile, für das Priorat typische Mineralität. Am Gaumen intensive, fruchtige und mineralische Aromen. Auch der Jahrgang 2015 wurde gewohnt elegant und perfekt ausgewogen kreiert.
150cl
CHF
94.00

AOC Graubünden
Schloss Salenegg Pinot Noir Carschluns 2022

Zimt, Thymian, Rosmarin, Tabak, schwarzer Pfeffer, Vanille, Cassis und weitere, sind die Noten, welche die Nase umschmeicheln. Am Gaumen ist er ebenso beeindruckend. Kraftvolle Eleganz, ein Feuerwerk vom ersten bis zum letzten Schluck. Ein Wein, der geschaffen ist für alle Liebhaber der grossen Blauburgunder. Heute noch einem Kind gleich, hat er über die kommenden Jahre ausserordentliches Reifepotenzial bis zum einmaligen Weinerlebnis.
75cl
CHF
44.00

Ticino DOC
Agriloro Merlot Genestrerio 2022

Ein klassischer Tessiner Merlot aus der Gemeinde Genestrerio. Sehr modern gekeltert, aber ohne die Typizität seiner Herkunft zu verlieren. Im Bouquet reife Pflaumen und Kirschen, eine mineralische Note kommt dazu. Am Gaumen leicht würzig, samtig und fruchtig, von guter Struktur und Säure.
75cl
CHF
19.00

Isola dei Nuraghi IGT
Argiolas Turriga 2020

Der Turriga von Argiolas präsentiert sich als charaktervoller Rotwein aus Sardinien. Seine tief rubinrote Farbe im Glas fällt sofort ins Auge. In der Nase begeistert er durch eine vielschichtige Aromenvielfalt, die reife Früchte, Gewürze, geröstete Nuancen und eine anmutige Vanillenote umfasst. Am Gaumen enthüllt der Wein eine beeindruckende Struktur, gekennzeichnet durch einen vollmundigen und harmonischen Geschmack sowie edle Tannine. Der Abgang ist dabei besonders bemerkenswert lang und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
75cl
CHF
88.00


AOC Graubünden
Ueli & Jürg Liesch Malanser Pinot Gris 2024

Gehaltvoller, wuchtiger Weisswein mit viel Körper.
75cl
CHF
25.00

Rosso del Ticino DOC
Cantina alla Maggia Melodia 2021

Im Glas präsentiert sich der Melodia in dunklem Granatrot mit rubinroten Reflexen. Das Bouquet ist intensiv, komplex und elegant, geprägt von Aromen gerösteter Mandeln, pikanten Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, getrockneten Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren. Feine Noten von bitterem Kakao und eingelegten Früchten runden das Duftprofil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken, vollmundig und einhüllend mit samtiger Textur und dichtem Tannin. Der langanhaltende, frische Abgang wird von einer leichten Würze begleitet.
75cl
CHF
33.00