• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
product.specification.award.vinum
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
Paco Garcia El Cerro de San Miguel 2021

Vinedo Singular, Rioja DOCa

Paco Garcia El Cerro de San Miguel 2021

Paco Garcia El Cerro de San Miguel 2021
In der Nase dunkle Beerenaromatik, mit Noten von Vanille und Mandeln. Im Gaumen vollmundig, sehr offensiv, gewaltige Konzentration, perfekt strukturiert, sehr langer Abgang. Ein Hammer-Wein!
75cl
Degustationsnotiz
In der Nase dunkle Beerenaromatik, mit Noten von Vanille und Mandeln. Im Gaumen vollmundig, sehr offensiv, gewaltige Konzentration, perfekt strukturiert, sehr langer Abgang. Ein Hammer-Wein!
Herstellung
Die Weinlese erfolgt manuell in 12-Kilo-Kisten. Jede Traube wird sorgfältig selektioniert und per Hand, Beere für Beere, entrappt. Die Vinifikation findet in kleinen Behältern statt und wird täglich überwacht. Der Wein reift rund 10 Monate in Eichenfässern, um ihm Rundheit zu verleihen, ohne jedoch den einzigartigen Charakter der Tempranillo-Traube zu überdecken. So entsteht ein Wein, bei dem die Qualität der Trauben und die handwerkliche Sorgfalt im Vordergrund stehen.
Trinkreife
Jahrgang + 10 Jahre
Geniessen zu
Idealer Begleiter zu Fleischgerichten, Pastagerichten und Käse.
Produzent
Bodegas Paco Garcia liegt auf 420 Meter über Meer in dem malerischen Dorf Murillo de Río Leza, unweit der Provinzhauptstadt Logroño. Gegründet wurde Paco Garcia von Julia Pablo und Francisco Garcia. Der erfahrene Kaufmann entschied sich in der Gemeinde einen kleinen Dorfladen zu gründen. Aber die wirkliche Leidenschaft der Familia Garcia lag schon immer im Weinberg. Durch den Erlös des Ladens erwarb die Familie nach und nach mehr Land und errichtete später die eigene Kellerei. Heute besitzt die Familie Garcia gut 40 Hektar eigene Reben im zentralen Bereich des Rioja Gebiets. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke liegt bei ca. 30 Jahren. Seit der Gründung ist Sohn Juan Bautista Garcia im Familienunternehmen tätig. Der Ausgebildete Önolge leitet heute die Fäden im Weinkeller. Für den Verkauf und Export der Weine ist Ana Fernandez Benoga verantwortlich. Die Hand symbolisiert die harte und leidenschaftliche Arbeit der Familie Paco Garcia. Die Idee der Familie war, etwas Anderes zu machen als die Anderen. Dies ist Ihnen mit den modernen, fruchtigen, schmackhaften und würzigen Weinen sowie dem auffälligen Design gelungen.
Region
Das Weinbaugebiet Rioja liegt im nordöstlichen Zentralspanien. Die Region ist in drei Subregionen aufgeteilt, in den unterschiedliche Klimatische Bedingungen herrschen. Die Rioja Alta spürt die kühle Atlantikluft, während in der Rioja Alavesa die warme Mittelmeerluft mit dem Atlantik aufeinandertreffen. Die wärmste Region ist die Rioja Baja, wo die mediterranen Einflüsse am stärksten spürbar sind. Der Fluss Ebro schlängelt entlang der Toplagen in der Rioja Baja. Auf einer Rebfläche von rund 6'000 Hektaren werden Tempranillo, Garnacha, Carignan sowie Graciano domestiziert. Auch weisse Sorten sind im Aufwind, wie Viura, Malvasia oder Garnacha Blanca. Ein typischer Rioja ist ein Verschnitt aus Tempranillo und Garnacha.
CHF
52.00
Mamete Prevostini La Cruus 2022

Valtellina Superiore Inferno DOCG

Mamete Prevostini La Cruus 2022

Mamete Prevostini La Cruus 2022
In der Nase Veilchen und Steinobst, warmes Leder und etwas Vanille, ganz leicht kommen auch kompottige Noten zum Vorschein, die von der enormen Sommerhitze im Rebberg herrühren. Im Gaumen opulent in der Struktur, jedoch elegant und fein in der Frucht.
75cl
CHF
29.50
Neu
Paolo Cottini Paco 2022

Rosso Veronese IGT

Paolo Cottini Paco 2022

Paolo Cottini Paco 2022
Intensiv und einladend, zeigen sich Noten von Rosa-Pfeffer, Vanille und Muskatnuss. Im weiteren Verlauf entfalten sich Aromen von Sauerkirsche und Brombeere, abgerundet durch einen blumigen Ausklang von Rose und Pfingstrose. Am Gaumen samtig und seidig, überrascht der Wein mit einer frischen Lebendigkeit, guter Struktur und feinen Tanninen. Der Abgang ist reich an reifer, rotfleischiger Frucht und würzigen Noten.
75cl
CHF
21.00
Bio
Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Toscana IGT

Gagliole Tenuta Gagliole 2021

Gagliole Tenuta Gagliole 2021
Dicht und opulent mit intensiven Aromen nach Kirschen, Brombeeren, getrockneten Kräutern und Süssholz. Auch am Gaumen feine Frucht mit subtilen Tabaknoten sowie köstlichen Röstaromen vom französischen Barrique, feines und elegantes Tannin, mit langanhaltendem Finale.
150cl
CHF
105.00
Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022

Rheingau, VDP Gutswein

Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022

Prinz von Hessen Dachsfilet Riesling 2022
Überzeugendes Bouquet nach saftigen Früchten, neben reifer Stachelbeere und Pfirsicharomen erscheint auch schwarze Johannisbeere im Duftbild. Der Geschmack wird von einer überaus dichten Struktur geprägt, in der sich sowohl frische Fruchtaromen von Aprikose und Pfirsich als auch eine feine Kräuterwürze zeigen.
75cl
CHF
27.50
Russo La Mandria del Pari 2021

Toscana IGT

Russo La Mandria del Pari 2021

Russo La Mandria del Pari 2021
Der Mandria ist ein reiner Cabernet mit Cassis und getrockneten Kräutern im Bouquet; am Gaumen heftig, kraftvoll aber doch rund und opulent, ohne dabei plump zu werden, im Finale Karamell, Dörrfeigen und Kirschen - eine enorme Länge.
75cl
CHF
49.00
Neu
Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2023

Burgenland

Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2023

Kollwentz Sauvignon Blanc Ried Steinmühle 2023
In der Nase intensive Aromen nach Holunderblüten, exotischen Früchten und Stachelbeeren. Durch die natürlich erhaltene Kohlensäure überrascht dieser Wein mit einem spritzigen Auftakt, lässt aber an Intensität der Würze keine Wünsche offen, zugleich elegant und breit gewoben, bis in das langanhaltende Finale.
75cl
CHF
33.00
Neu
Saint Genys Mercurey Clos Marcily rouge 2022

Monopole, Mercurey 1er Cru Rouge

Saint Genys Mercurey Clos Marcily rouge 2022

Saint Genys Mercurey Clos Marcily rouge 2022
In der Nase präsentiern sich verführerische Beerenaromen, gepaart mit einer feinen Würze und dezenten Röstaromen. Der Wein beginnt mit einem langen, samtigen Auftatk, hat eine verführerische, elegante Struktur und ein reifes, feinkörniges Tannin.
75cl
CHF
52.00
Neu
La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022

Valpolicella Ripasso DOC

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022

La Giaretta Valpolicella Ripasso 2022
Offenes Bouquet nach roten Kirschen, Dörrfrüchten und süssen Gewürzen; am Gaumen weich fliessender Körper mit einer enorm delikaten Frucht, reife Zwetschgen und Zimtnoten begleitet von einer eleganten Tanninstruktur, die Fruchtsäure ist präsent aber hier zwingend für die kräftigen Speisen der Jahreszeit.
300cl
CHF
88.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.