• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Krug Grande Cuvée Brut Champagne 171 Edition, Frankreich, Champagne, Pinot Noir, Chardonnay, Pinot Meunier

Frankreich, Champagne

Krug Grande Cuvée Brut Champagne 171 Edition

Nicht auf Lager
CHF
245.00

Produzent

Krug ist eine 1843 in Reims gegründete Champagner-Marke, die von vielen Kennern als bester aller Champagner bezeichnet wird. Ursprünglich von Johann-Joseph Krug (1800-1866) aus Mainz gegründet (nach seiner Einbürgerung nannte er sich Jean-Joseph Krug). Ab 1834 war Johann-Joseph Krug in leitender Stellung für Adolphe Jacquesson in dessen Champagner-Haus tätig und heiratete 1841 Adolphe´s Schwägerin, die Engländerin Emma Anne Jaunay. Zwei Jahre später gründete er mit Hyppolite de Vivès (einem erfolgreichen Weinhändler in Reims) sein eigenes Champagner-Haus, "Krug et Cie" in Reims. Nach dem Tod von Jean-Joseph wurde das Unternehmen auf die Witwe Krug (25%), Hyppolite de Vivès (25%) und den Sohn Paul Krug (50%) verteilt. Kurz darauf begab sich de Vives in den Ruhestand, und Paul Krug übernahm die Leitung des Hauses Krug. Seine Strebsamkeit und sein großes Talent bei der Bereitung hochwertigster Champagner brachte überragenden Erfolg für das Haus Krug. Insbesondere in England wurden enorme Absatzzahlen erzielt. Schon in seinem zweiten Jahr als Leiter der Unternehmung schuf er mit gekonnter Assemblage bester Weine mit dem Namen Krug. Diese konzequente Qualtitätsausrichtung und die hervorragenden Assemblagen zeichnen Krug bis in die Gegenwart aus. Heute befindet sich das Champagner-Haus Krug im Besitz des Luxusgüterkonzerns LVMH. Geleitet wird das Unternehmen jedoch immer noch von einen Krug, von Rémi Krug sowie vom Kellermeister Eric Lebel. mehr Informationen zum Produzent

Region

Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Ein extravagantes, einnehmendes Bukett, eine nahezu cremige Textur, die den Auftakt zu einer wahren Aromaexplosion mit zugleich milden und reifen, lebhaften und klaren Nuancen geben.

Herstellung

Krug Grande Cuvée ist die Signatur von Krug, ein atemberaubender Champagner, der Körper und Frische, Kraft und Finesse mühelos miteinander vereint. Das Flaggschiff des Hauses ist eine komplexe Assemblage, ein Geschmacksmosaik mit 120 Weinen von zehn verschieden Jahrgängen.

Geniessen zu

Ein herrlicher Begleiter zu grilliertem Fisch, Schalentieren wie Hummer und auch Scampi. Passt bestens zur asiatischen Küche, jedoch nicht zu scharf und raffiniert zubereitet. Feinstes Teigwaren und weisser Trüffel.

Produzent
Krug ist eine 1843 in Reims gegründete Champagner-Marke, die von vielen Kennern als bester aller Champagner bezeichnet wird. Ursprünglich von Johann-Joseph Krug (1800-1866) aus Mainz gegründet (nach seiner Einbürgerung nannte er sich Jean-Joseph Krug). Ab 1834 war Johann-Joseph Krug in leitender Stellung für Adolphe Jacquesson in dessen Champagner-Haus tätig und heiratete 1841 Adolphe´s Schwägerin, die Engländerin Emma Anne Jaunay. Zwei Jahre später gründete er mit Hyppolite de Vivès (einem erfolgreichen Weinhändler in Reims) sein eigenes Champagner-Haus, "Krug et Cie" in Reims. Nach dem Tod von Jean-Joseph wurde das Unternehmen auf die Witwe Krug (25%), Hyppolite de Vivès (25%) und den Sohn Paul Krug (50%) verteilt. Kurz darauf begab sich de Vives in den Ruhestand, und Paul Krug übernahm die Leitung des Hauses Krug. Seine Strebsamkeit und sein großes Talent bei der Bereitung hochwertigster Champagner brachte überragenden Erfolg für das Haus Krug. Insbesondere in England wurden enorme Absatzzahlen erzielt. Schon in seinem zweiten Jahr als Leiter der Unternehmung schuf er mit gekonnter Assemblage bester Weine mit dem Namen Krug. Diese konzequente Qualtitätsausrichtung und die hervorragenden Assemblagen zeichnen Krug bis in die Gegenwart aus. Heute befindet sich das Champagner-Haus Krug im Besitz des Luxusgüterkonzerns LVMH. Geleitet wird das Unternehmen jedoch immer noch von einen Krug, von Rémi Krug sowie vom Kellermeister Eric Lebel. mehr Informationen zum Produzent
Region
Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Ein extravagantes, einnehmendes Bukett, eine nahezu cremige Textur, die den Auftakt zu einer wahren Aromaexplosion mit zugleich milden und reifen, lebhaften und klaren Nuancen geben.
Herstellung
Krug Grande Cuvée ist die Signatur von Krug, ein atemberaubender Champagner, der Körper und Frische, Kraft und Finesse mühelos miteinander vereint. Das Flaggschiff des Hauses ist eine komplexe Assemblage, ein Geschmacksmosaik mit 120 Weinen von zehn verschieden Jahrgängen.
Geniessen zu
Ein herrlicher Begleiter zu grilliertem Fisch, Schalentieren wie Hummer und auch Scampi. Passt bestens zur asiatischen Küche, jedoch nicht zu scharf und raffiniert zubereitet. Feinstes Teigwaren und weisser Trüffel.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.