
November 2023 , Renato de Gennaro
Grossflaschen: von Magnum über Jéroboam bis Melchior.
Zugegeben, die Namensgebung grosser Flaschen allein reicht schon aus, um Freunde oder Gäste zu beindrucken. Die verschiedenen Namen für die Formate der Weine sind nicht nur spannend, sondern auch überall ein bisschen anders. So wird eine «Jéroboam» bei Champagnern beispielsweise als Doppelmagnum – also 3 Liter bzw. 4 Flaschen – abgefüllt, während eine «Jéroboam» bei Rotwein bereits viereinhalb Liter umfasst, also sechs Flaschen. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, haben wir in diesem Blog eine Auflistung sämtlicher Formate und verschiedenen Bezeichnungen zusammengestellt.

Der beste Chardonnay der Schweiz.

Dezember 2023 , Renato de Gennaro
Champagner für die Feste!
Er zählt als König der Weine – der weltberühmte «Champagner». Und dies nicht ohne Grund, denn kaum ein Wein wird strenger kontrolliert. Vom Anbau über die Produktion müssen strengste Richtlinien eingehalten werden. So dürfen für die Produktion ausschliesslich Trauben aus der Champagne in Frankreich verwendet werden; und zwar nur die Sorten Chardonnay, Pinot Noir, Meunier, Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc und Pinot Gris.