• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Esprit Leflaive Pouilly-Fuissé 2018, 75cl, Pouilly-Fuissé AOC, Chardonnay, Burgund

Pouilly-Fuissé AOC

Esprit Leflaive Pouilly-Fuissé 2018, 75cl

75cl
2018
6 auf Lager
CHF
82.00

Produzent

Der Name Leflaive lässt sich bis in das 16. Jahrhundert im Burgund zurückverfolgen. Erste Belege über den Weinbau liegen aus dem Jahr 1717 vor und der damalige Eigner war Claude Leflaive. Im Jahr 1990 übernahm Anne-Claude Leflaive aus der direkten Familienlinie die Leitung des Weinguts. Seit 1997 werden die Produkte nach den Regeln der Biologisch-dynamischen Landwirtschaft erzeugt. Sehr viele Weinkenner behaupten, dass die Weine der Domaine die besten Weissweine aus dem Burgund sind. Ob dem so ist, können wir natürlich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Was wir jedoch wissen ist, dass es jedes Jahr schwieriger wird die Weine zu bekommen. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Das Mâconnais gilt als das südliche Tor zum Burgund. Die Region erstreckt sich auf einer Länge von 35 Kilometer und biete rund 6700 Hektar Rebfläche. Die Anbauflächen rund um das Städtchen Mâcon ist mittlerweile die grösste Weinbauregion des Burgunds. Die Böden sind steinig und kalkhaltig und gleichen dem Terroir der Côte de Beaune. Die Trauben wachsen teilweise an steilen Hängen auf bis zu 500 Metern. Mit über 90% ist die Chardonnay-Traube alleiniger Spitzenreiter in der Mâconnais. Die restlichen 10% machen die Sorten Pinot Noir und Gamay aus. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Sehr elegante Frucht, mit komplexen Aromen und einem erfrischenden langen Abgang. Die Zitrusaromen werleihen diesem Wein eine gute Frische.

Herstellung

Ausbau im Barrique und Stahltank

Trinkreife

Jahrgang + 15 Jahre

Geniessen zu

Verschiedene Vorspeisen, Gemüsegerichte,Terrinen, Krustentiere, Fisch, helles Fleisch, Geflügel.

Produzent
Der Name Leflaive lässt sich bis in das 16. Jahrhundert im Burgund zurückverfolgen. Erste Belege über den Weinbau liegen aus dem Jahr 1717 vor und der damalige Eigner war Claude Leflaive. Im Jahr 1990 übernahm Anne-Claude Leflaive aus der direkten Familienlinie die Leitung des Weinguts. Seit 1997 werden die Produkte nach den Regeln der Biologisch-dynamischen Landwirtschaft erzeugt. Sehr viele Weinkenner behaupten, dass die Weine der Domaine die besten Weissweine aus dem Burgund sind. Ob dem so ist, können wir natürlich nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Was wir jedoch wissen ist, dass es jedes Jahr schwieriger wird die Weine zu bekommen. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Das Mâconnais gilt als das südliche Tor zum Burgund. Die Region erstreckt sich auf einer Länge von 35 Kilometer und biete rund 6700 Hektar Rebfläche. Die Anbauflächen rund um das Städtchen Mâcon ist mittlerweile die grösste Weinbauregion des Burgunds. Die Böden sind steinig und kalkhaltig und gleichen dem Terroir der Côte de Beaune. Die Trauben wachsen teilweise an steilen Hängen auf bis zu 500 Metern. Mit über 90% ist die Chardonnay-Traube alleiniger Spitzenreiter in der Mâconnais. Die restlichen 10% machen die Sorten Pinot Noir und Gamay aus. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Sehr elegante Frucht, mit komplexen Aromen und einem erfrischenden langen Abgang. Die Zitrusaromen werleihen diesem Wein eine gute Frische.
Herstellung
Ausbau im Barrique und Stahltank
Trinkreife
Jahrgang + 15 Jahre
Geniessen zu
Verschiedene Vorspeisen, Gemüsegerichte,Terrinen, Krustentiere, Fisch, helles Fleisch, Geflügel.

Unsere Empfehlung

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Ribera del Duero DO

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016
In der Nase begeistert der Gran Riserva mit einer Vielzahl von Fruchtaromen, perfekt harmoniert mit einem Hauch von Zimt und balsamischen Noten. Am Gaumen entfaltet er komplexe Aromen, wobei frische rote Beeren und feine dunkle Schokolade besonders hervorstechen.
75cl
CHF
95.00
Rabatt
Casanova di Neri Irrosso 2019

Toscana IGT

Casanova di Neri Irrosso 2019

Casanova di Neri Irrosso 2019
Im Bouquet dichte Aromatik von Kirsche, Pflaume und viel Würzigkeit; am Gaumen ungemein dicht mit wunderbar ausgewogenem Tannin, wiederum würzige Noten mit eingekochten Früchten.
75cl
CHF
14.50
CHF 21.00
Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Frankreich, Champagne

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Ruinart Champagner Blanc de Blancs
Weich und harmonisch im Auftakt, sehr rund und weinig mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und etwas Marzipan, geschmeidig und elegant, durch die feine Mousse sehr angenehm zu trinken, schmelzig und breit fliessend bis in das lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
89.00
Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.