• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Rosé – Die Eleganz zwischen Rot und Weiss.

Rosé ist weit mehr als nur ein Sommergetränk – er verbindet zwei Welten. Zwischen der Finesse eines Weissweins und der Struktur eines Rotweins schafft der Rosé eine einzigartige Bandbreite an Aromen, Stilen und Geschichten. Er kann verspielt und leicht sein oder ernsthaft und komplex. Doch wie entsteht Rosé eigentlich? Welche Regionen haben ihn berühmt gemacht? Und wie kombiniert man ihn perfekt mit Speisen? In diesem Blogbeitrag möchten wir näher auf eine Weinsorte eingehen, die oft hinten ansteht und das völlig zu Unrecht.

 

Wein Einfach Fein Von Salis

Geschichte

Rosé mag modern wirken, doch reichen seine Wurzeln weit zurück. In der Antike waren viele Weine von heller Farbe, da die damaligen Vinifikationsmethoden keine intensive Extraktion der Traubenhäute erlaubten. Besonders im Mittelmeerraum – von Griechenland über Rom bis nach Frankreich – waren helle Rotweine, die wir heute als Rosé bezeichnen würden, weit verbreitet.

Im Mittelalter spielten die Klöster eine entscheidende Rolle in der Weinproduktion. Gerade in der Provence, einer der ältesten Weinbauregionen Frankreichs, wurde Rosé bereits früh geschätzt. Der grosse Durchbruch kam jedoch im 20. Jahrhundert, als eben diese Weine aus der Provence zum internationalen Inbegriff von Eleganz und Lebensfreude wurden. Heute erlebt Rosé eine Renaissance – nicht nur als sommerlicher Genuss, sondern auch als ernstzunehmender Spitzenwein.

 

Adobestock 1405467476
Adobestock 274450680 (1)

Herstellung.

Es gibt insgesamt drei Wege zum fertigen Rosé, dabei entsteht die Farbe eines Roséweins durch die Mazeration der roten Traubenschalen mit dem Most – dies jedoch nur für kurze Zeit. Dabei wird zwischen folgenden Methoden unterschieden:

Direkte Pressung
Die roten Trauben werden wie weisse Trauben direkt gepresst, sodass nur wenig Farbstoff aus den Schalen gelöst wird. Das Ergebnis: sehr helle, elegante Rosés mit feiner Frische. Besonders typisch für die Provence.

Kurze Mazeration (Saignée-Methode)
Die Trauben bleiben für einige Stunden auf der Maische, bevor der Saft abgezogen («saignée» französisch für «Aderlass») wird. Diese Weine sind oft intensiver in Farbe und Struktur.

Verschnitt von Rot- und Weisswein
In Europa weitgehend verboten (ausser für Champagner), wird diese Methode in Übersee gelegentlich genutzt. Dabei wird ein kleiner Anteil Rotwein mit Weisswein gemischt, um die gewünschte Farbe zu erreichen.

 

 

Roséwein Von Salis

Traubensorten.

Rosé kann aus vielen Rebsorten hergestellt werden, wobei jede Sorte ihren eigenen Charakter mitbringt. Hier einige der wichtigsten:

 

Grenache – Die Basis vieler Rosés aus Südfrankreich, bringt Aromen von Erdbeeren und Kräutern.

Syrah – Sorgt für Würze und Struktur, oft mit Noten von dunklen Beeren.

Mourvèdre – Kräftig, komplex, mit Aromen von Kirschen und mediterranen Kräutern.

Pinot Noir – Elegant, leicht, mit feiner Säure und roten Früchten.

Tempranillo – In Spanien beliebt, mit Aromen von Kirschen und einem Hauch Vanille.

Zinfandel – Grundlage für den berühmten «White Zinfandel» aus Kalifornien, oft süsser und fruchtbetonter.

 

Provence Roséwein (1)

Regionen

 

 

Provence Rosewein Von Salis (3)
Apulien Rosewein Von Salis (1)

Frankreich.

Provence

Die Provence gilt als das weltweit bekannteste Rosé-Weingebiet. Hier entstehen elegante, hellfarbige Roséweine mit frischer Säure, feiner Fruchtigkeit und mediterranem Charme. Zu den bekanntesten Appellationen zählen Côtes de Provence, Bandol und Coteaux d’Aix-en- Provence. Die Provence setzt weltweit Massstäbe für den modernen Rosé-Stil.

Tavel (Rhône-Tal)

Tavel ist eine der wenigen Appellationen, die ausschliesslich Roséwein produzieren. Die Weine sind kräftiger in Farbe und Struktur als jene aus der Provence, mit intensiven Fruchtaromen und einem volleren Körper. Tavel-Roséweine eignen sich hervorragend als Essensbegleiter.

Loire-Tal

Im Loire-Tal entstehen Rosés in unterschiedlichen Stilen – von lieblich bis trocken. Besonders bekannt sind Rosé d’Anjou, häufig fruchtbetont und leicht süsslich, sowie Sancerre Rosé, der für seine mineralische Frische und Eleganz geschätzt wird.

Italien.

Abruzzen (Cerasuolo d’Abruzzo)

Die Region Abruzzen ist für ihren Cerasuolo d’Abruzzo bekannt. Der Name «Cerasuolo» bedeutet «kirschfarben» – eine Anspielung auf die intensive Farbe dieser Weine. Sie zeichnen sich durch kräftige Aromen von Kirschen und roten Beeren sowie eine ausgewogene Struktur aus.

Apulien (Puglia)

Apulien im Süden Italiens produziert aus Rebsorten wie Negroamaro und Primitivo fruchtige und körperreiche Roséweine (Rosati). Diese zeichnen sich durch intensive Fruchtaromen und eine angenehme Frische aus.

Venetien

Hier entsteht der Bardolino Chiaretto, ein leichter, frischer Roséwein mit floralen und zarten Fruchtnoten. Er eignet sich ideal als Sommerwein oder als Aperitif.

Spain Rioja Von Salis (1)

Spanien.

Navarra

Navarra gilt als Hochburg des spanischen Roséweins (Rosado). Die Weine, häufig aus Garnacha (Grenache) vinifiziert, sind frisch, fruchtbetont und zeichnen sich durch eine klare Struktur aus.

Rioja

Auch in der Rioja-Region wird Rosado produziert, meist aus Tempranillo oder Garnacha. Diese Roséweine bieten eine breite Stilvielfalt – von leicht und frisch bis vollmundig und aromatisch.

Napa Valley Von Salis (1)

Übersee.

Kalifornien (USA)

In Kalifornien findet man eine grosse Bandbreite an Roséweinen. Neben den frischen, Provence-inspirierten Varianten sind vor allem die fruchtigen White Zinfandel-Rosés bekannt geworden. Diese bieten einen eher süsseren, unkomplizierten Genuss.

Südafrika
Südafrika produziert zunehmend hochwertige Roséweine. Hier entstehen frische, mineralische Weine im europäischen Stil, aber auch kraftvollere Varianten aus Rebsorten wie Pinotage oder Shiraz.

Australien
Australiens Roséweine stammen häufig aus den Regionen Barossa Valley und McLaren Vale. Die Weine, oft aus Shiraz vinifiziert, sind intensiv, fruchtbetont und körperreich – ideal für Liebhaber kräftiger Rosés.

Foodpairing.

Rosé ist ein wahres Multitalent und lässt sich beinahe mit allen Speisen wunderbar kombinieren.

Folgend einige der bewährtesten Pairings:

• Leichter Provence-Rosé: Perfekt zu Meeresfrüchten, Salaten und Sushi.

• Kräftiger Tavel: Ideal zu gegrilltem Fleisch, Ratatouille und mediterranen Gerichten.

• Spanischer Rosado: Funktioniert hervorragend mit Tapas, Chorizo und Paella

• Deutscher Spätburgunder-Rosé: Toller Begleiter zu Spargel, geräuchertem Lachs oder Flammkuchen

• Schaumwein-Rosé: Perfekt für Aperitifs, aber auch grossartig zu Erdbeeren oder Desserts mit roter Frucht.

 

Foodpairing Rosewein Von Salis

Fazit.

Rosé hat längst die Grenzen der Weinwelt überschritten und ist zum Symbol für Lifestyle und Eleganz geworden. Besonders in Südfrankreich, wo man in den Beach Clubs von St. Tropez oder Cannes kaum eine Lounge ohne eine eisgekühlte Flasche Rosé sieht, hat sich ein regelrechter Kult entwickelt.

Ein berühmtes Beispiel: Schauspieler Brad Pitt und Winzer-Legende Marc Perrin brachten mit Château Miraval einen Rosé auf den Markt, der nicht nur wegen seines prominenten Besitzers für Furore sorgte, sondern auch wegen seiner hohen Qualität. Heute zählt er zu den gefragtesten Roséweinen der Welt. Auch Musiker und Unternehmer wie Jon Bon Jovi (Hampton Water Rosé) oder Kylie Minogue haben ihre eigenen Rosé-Marken lanciert – mit beachtlichem Erfolg.

Doch Rosé ist nicht nur ein Modegetränk der Reichen und Schönen. In Frankreich trinkt man ihn ganz selbstverständlich zum Essen, in Spanien ist er ein fester Bestandteil der Tapas-Kultur, und in Deutschland wächst die Begeisterung für hochwertige Roséweine aus Spätburgunder oder Blaufränkisch stetig.

Rosé ist mehr als nur ein Trend – er ist eine der vielseitigsten Weinarten der Welt. Er verbindet die Leichtigkeit eines Weissweins mit der Tiefe eines Rotweins und bietet für jeden Geschmack etwas: von blassrosa und elegant bis tiefrot und kraftvoll.

Ob als Aperitif am Strand, als Begleiter zu mediterranen Gerichten oder als ernstzunehmender Spitzenwein – Rosé hat seinen festen Platz in der Welt des Weins erobert.

Wer jetzt neugierig geworden ist, findet in unserem Sortiment eine ganze Bandbreite an ausgewählten Rosés. Hier gehts zu unseren prickelnden Roséweinen. Wir freuen uns natürlich immer, Ihnen bei der Auswahl zur Seite zu stehen. Viel Spass beim Entdecken und Viva!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.