• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

Weine

Filter
Filter
Weintyp
Preis
Land
Region
Subregion
Produzent
Traubensorte
Inhalt (cl)
-
Eigenschaften
Persönlichkeit
Prämierungen
Antonio Galloni
Decanter
Bei der «Expovina Wine Trophy» beurteilen und bewerten jeweils rund 150 anerkannte Weinfachleute, Oenologen und Fachleute aus Produktion, Gastronomie und Handel, während einer Woche rund 2‘000 Weine. 30 Prozent der an der Internationalen Weinprämierung verkosteten Produkte werden mit Gold- und Silberdiplomen ausgezeichnet. Sonderpreise für die Spitzenweine der sechs Schweizer Weinbauregionen und der wichtigsten Importländer werden im Rahmen eines Festanlasses verliehen.
Das Österreichische Falstaff-Magazin erscheint achtmal jährlich, es befasst sich sowohl mit dem Thema Wein als auch mit Gourmet-Themen. Die erste Ausgabe des Magazins erschien im Jahr 1980 in einer Auflage von 15'000 Exemplaren – mittlerweile ist Falstaff nicht nur das älteste Weinmagazin Österreichs, sondern mit einer Gesamtauflage von rund 150'000 Stück auch das auflagenstärkste Wein- und Gourmetmagazin im gesamten deutschsprachigen Raum. Insgesamt erreicht der Falstaff-Verlag inklusive seiner Online-Medien monatlich bis zu 750'000 Menschen.
Der Italienische Verlag Gambero Rosso wurde 1986 gegründete und ist vor allem durch das von ihm verlegte Buch «Vini d’Italia» populär geworden. Der Gambero Rosso ist das absolute Standardwerk für italienische Weine.\nSeit der ersten Publikation im Jahre 1988 wird der Gambero Rosso Jahr für Jahr komplett neu geschrieben und enthält auf inzwischen knapp 1000 Seiten Notizen zu mehr als 2500 Weingütern und über 22’000 Weinen, die von 60 unabhängigen Fachleuten in Blindtests degustiert und klassifiziert werden.
Der Grand Prix du Vin Suisse hat die Qualitätsförderung und die Promotion des Schweizer Weins zum Ziel. Damit soll das Renommee der Schweizer Weine verbessert werden und die Anstrengungen der Schweizer Winzer im nationalen und internationalen Weinmarkt unterstützt werden.\nAlle Schweizer Weinproduzenten haben die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Die Weine werden in verschiedenen Kategorien im Rahmen einer offiziellen, professionellen und neutralen Degustation bewertet. Der Wettbewerb steht unter dem Patronat des Schweizerischen Önologen-Verbandes.
product.specification.award.guíapeñín
James Suckling startete seine Karriere 1981 beim renommierten Weinmagazin «Wine Spectator», bei welchem er Jahrzehnte als Redaktionsleiter arbeitete. Er spezialisierte sich vor allem auf Europäische Weine – insbesondere Italien. Im 2010 gründete er dann JamesSuckling.Com, auf welcher er gemeinsam mit einem Team Weine weltweit anhand einer 100 Punkte Skala bewertet.
Luca Maroni ist einer der Weinexperten Italiens. Er begann seine Karriere im Jahre 1988 und darf seit dann auf beinahe 350'000 Weine zurückschauen, die er degustiert und klassifiziert hat. Insbesondere mit seinem Weinführer “Guida dei Vini Italiani”, der im Jahr 1996 zum ersten Mal erschienen ist und seitdem jährlich erscheint, gelang Maroni national und international zu Renommee.
Mondial des Pinots
Robert Parker ist der Erfinder des legendären «The Wine’s Advocate», das seit 1978, als eines der einflussreichsten Weinkritik-Magazine gilt. Bewertet wird mittels der berühmten 100 Punkte «Parker Skala». Dabei erreichen nur die wenigsten Weine Bewertungen nahe der 100.
Das Fachmagazin «Wine Spectator» gehört weltweit zu einem der führenden Publikationen in der Weinbranche. Mit einer mehrmals jährlich erscheinenden Printausgabe und den über 3 Millionen Lesern online, gehört der es zu den meistgelesenen Fachzeitschriften für internationale Weinbewertungen. Der Einfluss des Wine Spectators ist sehr gross, dabei wird besonderes Augenmerk auf die jährlich erscheinende Liste der «Top 100 Wines» gelegt.
Geniessen zu
La Giaretta Amarone 2021

Amarone della Valpolicella DOCG

La Giaretta Amarone 2021

La Giaretta Amarone 2021
Eine wahre Explosion von intensiven Fruchtaromen! Entgegen der üblichen Amarone-Typizität, die an Kompott, Rumfrüchten und Konfitüre erinnert, betört dieser Amarone durch sehr reife aber frische Fruchtaromen von Kirschen, Feigen und Brombeeren und mit feiner Süsse, die nicht aufdringlich ist.
50cl
CHF
24.50
Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2022

Douro DOC

Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2022

Quinta do Vallado Vallado Douro Tinto 2022
Fein duftend mit Schwerpunkt auf reifen roten Früchten und Kräutern. Schöne Struktur, vollmundig, rund und angenehme Struktur bis in den langen Abgang.
75cl
CHF
13.90
Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Südtirol DOC

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024

Kurtatsch Chardonnay Caliz 2024
Das delikate Bouquet erinnert an reife Ananas, Baby-Bananen und Limettenschalen. Die charakteristische mediterrane Fruchtfülle wird mit einer straffen Säurestruktur durch ausgewählte Chardonnay-Partien aus höher gelegenen Weingärten ergänzt. Durch die längere Lagerung auf der Feinhefe im großen Holzfass gewinnt der Wein an Komplexität und Konsistenz.
75cl
CHF
19.00
St. Michael Lagrein 2023

Südtirol DOC

St. Michael Lagrein 2023

St. Michael Lagrein 2023
Weich fliessend, dicht in der Aromatik mit Vielfältige Aromen die an reife, rote Früchte erinnern. Noten von reifen Kirschen und Waldfrüchten. Dunkle, lebendige, rubinrote Farbe mit warmer Frucht nach Himbeeren und Hagebutten mit einer stützenden, frischen Säure. Die Tannine sind ganz fein spürbar und bestens integriert.
75cl
CHF
21.00
Santadi Rocca Rubia 2021

Carignano del Sulcis DOC Riserva

Santadi Rocca Rubia 2021

Santadi Rocca Rubia 2021
Dunkle Beeren dominieren den ersten Eindruck. Diese werden mit würzigen Noten von Vanille, Leder, Wacholder ergänzt. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem, sanften Abgang.
75cl
Degustationsnotiz
Dunkle Beeren dominieren den ersten Eindruck. Diese werden mit würzigen Noten von Vanille, Leder, Wacholder ergänzt. Dicht und füllig im Geschmack mit einer faszinierenden Balance zwischen Tannin und Vollmundigkeit. Ein komplexer Roter mit langem, sanften Abgang.
Herstellung
Die Trauben werden abgebeert und gekeltert, der Most gärt etwa 12-14 Tage in Edelstahlfässern bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28 °C. Während dieser Phase wird der Most häufig wieder aufgegossen, wodurch der Most edle Gerbsäuren entwickelt, für die der buschförmig gezogene Carignano so berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein in kleine, französische Eichfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er über 10-12 Monate ausreift.
Trinkreife
Jahrgang + 5 Jahre
Geniessen zu
Hervorragend zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse.
Produzent
Die Cantina di Santadi entstand 1960, als sich eine Gruppe von Weinbauern auf Sardinien zusammenschloss, mit dem Ziel ihre Trauben gemeinsam zu verarbeiten und den Wein gemeinsam zu verkaufen. So entstand die Kellerei in Santadi, im Südwesten Sardiniens, mitten im Herzen der Sulcis-Region. Die ersten 20 Jahre ihres Bestehens, beschränkte sich die Kellerei auf die Erzeugung und den Verkauf von offenen Weinen und der Name Santadi war ausserhalb Sardiniens schlicht nicht bekannt. Mitte der 70er Jahre kam es dann mit dem neuen Verwaltungsrat unter der Leitung des heutigen Vorsitzenden Antonello Pilloni langsam zur Wende. Er führte die Kellerei zu weltweiter Annerkennung und schuf bekannte Brands wie den Rocca Rubia oder den Terre Brune.
Region
Weinanbau hat auf Sardinien Tradition: Zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert führten die Spanier neue Rebstöcke ein und pflegten den Weinbau auf Feldern inmitten alter Wälder oder zwischen riesigen Granitfelsen, nicht weit vom azurblauen Meer entfernt. Auf einer Fläche von 26'000 Hektaren wird hier vor allem der berühmte rote Cannonau angebaut, dazu kommen Carignano und der weisse Vermentino.
CHF
22.50
Bio
Bodegas Tempore Terrae Mas de Aranda 2022

Bajo Aragón IGP

Bodegas Tempore Terrae Mas de Aranda 2022

Bodegas Tempore Terrae Mas de Aranda 2022
Der Tempore Terrae Mas de Aranda ist ein wahrer Genuss für alle spanischen Weinliebhaber. Die Aromen von Brombeermarmelade, Kirschen, Hagenbutten und Himbeeren vereinen sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Der Majoran verleiht dem Wein eine angenehme Würze und sorgt für eine tolle Spannung im Mund. Das feinkörnige Tannin gibt dem Wein eine angenehme Struktur und der samtige Abgang rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
75cl
CHF
19.50
La Musa Ripasso 2021

Valpolicella Classico Superiore DOC

La Musa Ripasso 2021

La Musa Ripasso 2021
Fruchtig in der Nase, Dörrfrüchte, Heu und Rosinen. Ausgewogen und elegant im Gaumen, gut strukturiert, vollmundig mit einem mittellangen Nachhall.
75cl
CHF
16.50
Palladino Roero Arneis 2023

Roero Arneis DOCG

Palladino Roero Arneis 2023

Palladino Roero Arneis 2023
Das Bouquet ist geprägt von zarten Düften, weissen Blumen und tropischen Früchten. Der Geschmack ist voll und anhaltend, mit einem süssen, mineralischen Abgang.
75cl
CHF
17.50
Markowitsch Sauvignon Blanc 2024

Niederösterreich

Markowitsch Sauvignon Blanc 2024

Markowitsch Sauvignon Blanc 2024
In der Nase werden die sortentypischen Aromen von Stachelbeeren und Agrumen mit und dem Duft von Waldkräutern ergänzt. Am Gaumen viel Körper, Noten von getrockneten Früchten sowie von Heublumen und würzigem Vanillestängel. Der Wein ist sehr lebendig und vibriert bis in den Abgang.
75cl
CHF
19.50
Tenuta Giustini Acinore Old Vines Primitivo 2022

Primitivo di Manduria DOP

Tenuta Giustini Acinore Old Vines Primitivo 2022

Tenuta Giustini Acinore Old Vines Primitivo 2022
In der Nase zeigt sich ein intensives Aroma von Zwetschgenkompott, das von einer feinen Note von Kaffee und Mokka begleitet wird. Der Wein ist gehaltvoll und hat eine angenehme Struktur, die sich am Gaumen entfaltet. Der Abgang ist langanhaltend und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
75cl
CHF
27.00
Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023

Carnuntum DAC

Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023

Markowitsch Rubin Zweigelt Carnuntum 2023
In der Nase intensiver Duft nach Kirschen, dunklen Beeren, etwas mineralischer Note und eine ganz feine Würzigkeit; am Gaumen weich und füllig, runder Körper und leicht fliessend, wiederum schöne Frucht mit dezentem Schokoladen-Nachhall im Finale und einem langen Abgang.
75cl
CHF
19.50
Tua Rita Rosso dei Notri 2023

Rosso Toscana IGT

Tua Rita Rosso dei Notri 2023

Tua Rita Rosso dei Notri 2023
Offene Frucht und warmes Barrique bereits im druckvollen, aber harmonischen Bouquet; am Gaumen viel Schmelz, das kräftige Tannin ist bereits gut eingebunden, dies ist wichtig, da der Einsteigerwein von Stefano ein bisschen Reife benötigt.
75cl
CHF
19.00
Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2022

Primitivo di Manduria DOC

Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2022

Leone de Castris Villa Santera Primitivo 2022
Der Villa Santera Primitivo besticht mit einem intensiven Aroma in der Nase nach Pflaumen und dunklen Kirschen, Süssholz und warmer Schokolade. Am Gaumen samtig und harmonisch, saftige Frucht mit molligem Körper und einem lang anhaltenden Finale.
75cl
CHF
19.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.