• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Logo Schraemmli's

Schraemli‘s Lengmatta, Davos.

Die Lengmatta in Davos wird nun seit über zehn Jahren von der Familie Schraemli geführt. Dabei führt Susanne den Hotelbetrieb, während sich Thomas für die Kulinarik und das Restaurant verantwortlich zeichnet. Dieses geniesst weit über die Stamm-Kundschaft hinaus einen hervorragenden Ruf. Kein Wunder, hat sich Thomas über die Jahre in verschiedensten Spitzenrestaurants Wissen und Handwerk angeeignet. Im rustikalen, aber modernen Restaurant mit der einzigartigen Sonnenterrasse werden Bündner Spezialitäten und Schweizer Klassiker serviert. Ein besonderes Highlight sind aber mit Sicherheit die Herbst- und Wildgerichte.

Wir können einen Besuch im wunderschönen Ambiente der Lengmatta nur wärmstens empfehlen, für diejenigen, die aber schon vorher Lust auf Wild verspüren, haben wir wie gewohnt ein exklusives Original-Rezept zum selbst nachkochen – natürlich perfekt abgestimmt auf den Bündner Weintipp von Susanne Schraemli. Wir wünschen viel Freude und Genuss.

Ihre Gastgeber,
Susanne & Thomas Schraemli

 

Lengmatta Davos Schraemlis Von Salis Wein 4
Lengmatta Davos Schraemlis Von Salis Wein 3
Thomas Schraemli Wildrezept Von Salis

Wildrezept: Hirschschmorbraten an Sauerrahmsauce.


Zutaten für 4 Personen

Für das Fleisch:

1 kg Hirschfleisch (Eckstück, Bäggli oder Nuss)
Rapsöl zum Braten
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Sauce:

160 g Wurzelgemüse (Knollensellerie, Karotten
Lauch und Zwiebeln) in Würfel geschnitten

60 g Rauchspeck in Würfel geschnitten

1 EL Tomatenmark

2 dl kräftiger Rotwein (Merlot)

5 dl Wildjus (gibt es auch als Pulver zu kaufen)

je 1 Zweig frischer Thymian und Rosmarin

1 Lorbeerblatt, 6 Stk. Wacholderbeeren

1 TL Pfefferkörner

110 g Sauerrahm


Zubereitung:

1. Das Fleisch würzen und im heissen Öl anbraten.

2. Das Wurzelgemüse und den Rauchspeck dazugeben und langsam mitdünsten. Das Tomatenmark hineingeben und kurz mitbraten, mit etwas Rotwein ablöschen, die Würzzutaten zugeben und einkochen lassen. Etwas Wildjus zugiessen und wiederum einköcheln lassen. Dies mehrmals wiederholen.

3. Nach 1 ½ bis 2 Stunden sollte das Fleisch weich sein. Den Braten herausnehmen. Den Bratenfond
durchpassieren, nochmals aufkochen lassen und abseits des Herdes den Sauerrahm einrühren. Die Sauce nicht mehr aufkochen lassen, sonst flockt der Sauerrahm (scheidet). Mit Salz und
Pfeffer abschmecken.

4. Den Braten aufschneiden, auf einen Teller geben und mit der Sauerrahmsauce überziehen.

Beilagen: Als Beilagen eignen sich Spätzli, Kartoffelpürée, Rotkraut, Rosenkohl und glasierte Kastanien.

Für NICHT Wildliebhaber ist es möglich, diesen Schmorbraten mit Rindfleisch (Nuss) zu kochen und mit den gleichen Beilagen zu geniessen.

Susanne Weintipp Von Salis

Susanne's Weintipp zum Hirschschmorbraten.

Der von Salis Malanser Pinot Noir Spätlese Barrique präsentiert sich im Glas mit einer leuchtenden rubinroten Farbe, die bereits auf seine jugendliche Vitalität hinweist. In der Nase entfaltet er ein verlockendes Bouquet von reifen Kirschen, roten Beeren und zarten floralen Noten, begleitet von einem Hauch von Gewürzen und feiner Eichenholznote. Am Gaumen zeigt sich dieser Pinot seidig und elegant mit einer guten Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen. Die Aromen von saftigen Kirschen und roten Beeren setzen sich fort und werden von Nuancen von dunkler Schokolade, leichtem Rauch und subtilen Gewürzen ergänzt. Die fein eingebundenen Tannine verleihen dem Wein Struktur und unterstützen seinen langen, anhaltenden Abgang.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.