• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Von Salis Restaurant 1

 

 

 

 

Hirsch Carpaccio mit
Steinpilzen und Kürbisstreifen.

 

Ustria Parlatsch.

Auf dem Weg in die Survselva im beschaulichen Trin Mulin findet man sie: die Ustria Parlatsch. Im wunderschönen Chalet bettet sich das Restaurant perfekt in das Bündner Berg-
panorama ein. Hier schafft Gastgeberin Petra Kreilos gemeinsam mit Ihrem Team ein wunderschönes Ambiente aus Natur, Entspannung und Genuss. Dabei sind die Wildspezialitäten im Herbst ein besonderes kulinarisches Highlight, das sich auch dieses Jahr ab dem 16. September vor Ort geniessen lässt.

Für diejenigen, die aber schon vorher Lust auf Wild verspüren, haben wir eine kleine Überraschung: ein Original-Rezept aus der Ustria Parlatsch zum selbst nachkochen – natürlich
perfekt abgestimmt auf unseren Wein. Wir wünschen viel Freude und Genuss beim Nachkochen. Viva!

Gastgeberin: Petra Kreilos
Küchenchef: Denny Dankwart
Logo
Zutaten

 

 

 

 

Petra's Weintipp zum
Hirsch Carpaccio:

Zubereitung
Gagliole Valletta 2018

Toscana IGT

Gagliole Valletta 2018

Gagliole Valletta 2018
Beeindruckt mit einem enorm breiten und komplexen Aromabild von reifer, schwarzer Frucht, Lakritze, Gewürznoten und Tabak. Sehr seidig im Auftakt und von schöner Dichte. Breite Frucht nach Zwetschgen und Brombeeren, im opulenten Körper schwingen Noten von Kaffee und dunkler Schokolade bis in das lang anhaltende Finale mit.
75cl
Degustationsnotiz
Beeindruckt mit einem enorm breiten und komplexen Aromabild von reifer, schwarzer Frucht, Lakritze, Gewürznoten und Tabak. Sehr seidig im Auftakt und von schöner Dichte. Breite Frucht nach Zwetschgen und Brombeeren, im opulenten Körper schwingen Noten von Kaffee und dunkler Schokolade bis in das lang anhaltende Finale mit.
Herstellung
Für den ersten Wein ab ihrem neuen Weingut hat die Familie Bär Merlot und Sangiovese während 14 Monaten in Barriques aus französischer Eiche ausgebaut. Nach der Abfüllung folgte noch ein halbes Jahr Lagerung im kühlen Keller der Tenuta.
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Kräftigen Fleischgerichten, Lamm, Rind, Weichkäse.
Produzent
Das einmalig schön gelegene Tenuta Gagliole ist ein echtes Juwel, das die ganze Schönheit der Toskana in sich vereinigt. Erwähnt wurde das Weingut erstmals im Jahre 994 n. Ch. und ist ein seltenes Beispiel des traditionellen Anbaus von Olivenbäumen und Weinstöcken auf antiken Terrassen, die von Trockenmauern gestützt werden. Hier werden erlesene Weine wie der Biancolo, Rubiolo, Balisca, Valletta, Gagliole, Gallule oder Pecchia gekeltert, die zu den allerbesten der Toskana zählen. Dank der italienisch-schweizerischen Präzision in der Pflege der Weinberge und dem Einsatz modernster Technologie im Keller, erreichen die Gagliole-Weine in der internationalen Presse seit Jahren Top-Bewertungen und viel Lob. Das Weingut Tenuta Gagliole wurde 1990 von dem Schweizer Dr. Thomas Bär und seiner Frau Monika gekauft. Es liegt in dem Städtchen Castellina in Chianti, die Weinberge sind südwestlich ausgerichtet, befinden sich ca. 500 Meter über dem Meeresspiegel und bieten damit ideale Reifebedingungen für die Sangiovese-Trauben. Auch in Panzano hat Gagliole seit 2011 Anbaufläche und teilt sich somit in den zwei Ortschaften auf. Von den 30 Hektar des Gutes sind acht Hektar Weinberge angelegt – und es wird weiter ausgebaut. Giulio Carmassi ist einer der Top-Önologen Italiens. Als Kellermeister und Agronom ist er auf dem Weingut Gagliole mitverantwortlich für die hohe Qualität der Weine.
Region
In der Toskana entstehen Jahr für Jahr Spitzenweine in einer Menge, die keine andere Region des Landes vorzuweisen hat. Mit ihren Hügeln und den perfekten klimatischen Bedingungen, begünstigt durch die kühle Meeresbrise in den Sommermonaten gedeihen hier sowohl französische als auch einheimische Traubensorten. Auf über 64'000 Hektaren werden hier überwiegend die Sorten Sangiovese, Merlot und Vernaccia angebaut.
Subregion
Im historischen Chianti zwischen den Städten Siena und Florenz inmitten der Toscana werden die weltberühmten Chianti Weine produziert. Einer der wesentlich zur Weinbautradition beigetragen hat, war der «Eiserne Baron Bettino Ricasoli», der Urvater der «Chianti-Formel». Diese besagte, dass ein Chianti die perfekte Mischung aus Sangiovese und Canaiola Trauben beinhalten musste. Auf den rund 21'000 Hektar grossen Rebflächen werden deshalb vor allem die Sorten Sangiovese, Canaiolo und auch Merlot angebaut. Chianti Classico DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita, kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung) ist das höchste italienische Qualitätsprädikat.
CHF
32.50

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.