• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60

FRANKREICH

Provence: mediterranes Paradies entdecken.

Nur schon der Name Provence löst so einiges aus – man denkt direkt an wunderschöne Landschaften, spürt die mediterrane Wärme auf der Haut und der Duft von Wiesen, Kräutern und Lavendel steigt einem in die Nase. Die Provence ist ein atemberaubendes Stück Natur – in jeder Hinsicht. Gelegen im Südosten Frankreichs, ist die Provence nicht nur für seine atemberaubenden Natur, historischen Stätten und das einzigartige Klima bekannt – sondern auch für die herausragenden Weine. Mit einer Rebfläche von knapp 28'000 Hektaren und einer jährlichen Produktion von etwa 1.3 Millionen Hektolitern, hat sich die Weinregion Provence einen festen Platz auf der globalen Weinkarte gesichert.

 

Provence Frankreich Von Salis Lavendel
Provence Frankreich Von Salis Whispering Angel

Geschichte, Geografie und Klima der Provence.

Geschichte der Provence:

Die Wurzeln des Weinbaus in der Provence reichen bis ins 6. Jahrhundert vor Christus zurück, als phönizische Seefahrer die Kolonie Massalia, das heutige Marseille gründeten und mit dem Weinbau begannen. Der Rebbau wurde von den Römern weiter gepflegt und fortlaufend weiterentwickelt. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs spielten Klöster wie Saint-Victor in Marseille, Saint-Honorat auf den Lérins-Inseln und Saint-Pons in Nizza eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung und Förderung des Weinbaus. Im Hochmittelalter und in der Renaissance sicherte sich der lokale Adel durch den Weinbau ein regelmässiges Einkommen. Einige der ältesten Appellationen der Provence, wie Cassis (1936), Bellet (1941), Bandol (1941) und Palette (1948), zeugen von dieser langen Tradition. Später folgten weitere bekannte Appellationen wie die Côtes de Provence (1977), die Coteaux d’Aix (1985) und die Coteaux du Var (1993).

 

Geografie und Klima in der Provence:

Die Provence, heute im Département Provence-Alpes-Côtes dʼAzur (PACA) vereint, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zu den Alpen und umfasst eine Vielzahl von Landschaften und Klimazonen. Das Gebiet reicht von Salon de Provence über Marseille und Toulon bis nach Saint-Raphaël und erstreckt sich über mehr als 200 Kilometer. Das Klima der Provence ist geprägt von trockenen, milden Wintern und heissen, sonnigen Sommern. Dieses homogene Mittelmeerklima wird durch die Höhenlagen (400 Meter über dem Meeresspiegel und höher) und die Ausrichtung der Parzellen beeinflusst. Die Weinberge der Provence wachsen auf unterschiedlichsten Böden, darunter Schiefer, Sandstein, Sedimente von Sand und Kies sowie Lehm und Kalk. Diese Vielfalt an Bodenarten trägt zur Komplexität und dem einzigartigen Charakter der Weine bei.

 

Map Provence Frankreich

Weinbau in der Provence.

Die Provence ist vor allem für ihre Roséweine bekannt, die mehr als 88 Prozent der gesamten Weinproduktion ausmachen. Diese Weine sind frisch, bekömmlich und vollmundig, oft mit einer lachsfarbenen Tönung. Die Roséweine der Provence sind so beliebt, dass sie über ein Drittel aller französischen Rosés und fast sechs Prozent aller weltweit konsumierten Rosés ausmachen. Dabei sind die Top drei Rebsorten der Provence Grenache, Mourvèdre und Rolle – auch bekannt als Vermentino. Grenache und Mourvèdre sind hauptsächlich für die Rot- und Roséweine verantwortlich, während Rolle oft für die Weissweine verwendet wird.

Der Weinbau in der Provence folgt einer Philosophie, die eng mit der Natur und der Landschaft der Region verbunden ist. Winzerinnen und Winzer in der Provence legen grossen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und respektieren die natürlichen Gegebenheiten der Böden und des Klimas. Die Kombination aus mediterraner Sonne, kühlen Nächten und Meeresbrisen schafft ideale Bedingungen für die Reben. Zudem wird oft darauf geachtet, traditionelle Techniken mit modernen Ansätzen zu kombinieren, um die besten Eigenschaften der Trauben zu bewahren und die Qualität der Weine stetig zu verbessern.

 

Minuty Grape Von Salis Wein 1
Minuty Grape Von Salis Wein

Roséweine im Trend.

Lange galten Roséweine als zweitklassig, doch ihr Image hat sich grundlegend gewandelt. Traditionell wurden Roséweine als weniger komplex und austauschbar betrachtet. Doch die Verkaufszahlen zeigen einen klaren Trend: Roséweine werden als Sommer- und Terrassenweine sowie als Aperitifs immer beliebter, spannend dabei: Ihr Absatz steigt mit den Temperaturen, da sie für Leichtigkeit und Frische stehen – was wir bei von Salis ebenfalls immer merken, wenn es wärmer wird. Die berühmtesten Rosé-Weingebiete liegen in Südfrankreich, insbesondere die Appellation Côtes de Provence. Diese Region setzt Massstäbe und produziert einige der teuersten Roséweine der Welt, wie den Clos du Temple von Gérard Bertrand und den Muse de Miraval. Auch die Appellation Tavel an der südlichen Rhone ist bekannt für hochwertige Rosés.

Ein weiterer Effekt, der sich durch den Trend bemerkbar macht, ist die steigende Qualität, da die erhöhte Nachfrage zu mehr Investitionsbereitschaft führt. So werden zunehmend mehr Ressourcen in die Weinbereitung gesteckt und die Winzer experimentieren mit Barrique-Ausbau und verschiedenen Maischestandzeiten. Dies führt zu charaktervollen Weinen, die auch als Essensbegleiter überzeugen.

Deshalb sind wir besonders stolz, gleich mehrere Top-Weingüter aus der Provence im Sortiment führen zu dürfen von Château Minuty über Château d'Esclans bis zu den hochdekorierten Domaines Ott und Ultimate. Wir wünschen viel Spass beim Entdecken und noch mehr Freude beim Probieren! In diesem Sinne: Santé!

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.