• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2020, 75cl, Bourgogne AOC, Chardonnay, Burgund, James Suckling: 91, Wine Spectator: 89

Bourgogne AOC

Olivier Leflaive Bourgogne Blanc Les Sétilles 2020, 75cl

75cl
2020
16 auf Lager
CHF
36.00

Produzent

Es ist eine eindrückliche Geschichte, die hinter dem Namen Olivier Leflaive steckt! Einst hat er den Einstieg ins Familienweingut abgelehnt und die musische Seite des Lebens, sprich Künstler und Musiker, vorgezogen. Während Jahren genoss er ein Bohème-Leben in Paris, konzertierte mit seiner Geige und hatte Auftritte in Radio und Fernsehen. Im Jahre 1981 kam es zur Wende und der junge Mann entschloss sich für die Rückkehr ins Burgund auf das Familienweingut Domaine Leflaive, das er zusammen mit Onkel und Cousine führte. 1985 kam ihm die Idee, sein eigenes Unternehmen, Olivier Leflaive zu gründen. Mit Franck Crux hat er einen treuen und kompetenten Kellermeister, der ihn seit praktisch Beginn begleitet. Ein tolles Zweigespann, die beide die absolute Perfektion des Weinmachens verfolgen und eine breite Palette von hochwertigen Weinen komponieren. Die Appellationen bringen individuell das Terroir zum Ausdruck. mehr Informationen zum Produzent

Region

Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Die Côte de Beaune beherbergt auf 800 Hektaren wohl die grössten Weissweine auf der Welt. In keiner anderen Region gibt es solch erstklassige Weine, wie im Mutterland des Chardonnays und Pinot Noirs. Der grösste Teil der Rebberge der Côte de Beaune erstreckt sich südlich von Beaune. Der Weinberg Les Maranges bildet die Grenze zur Côte Chalonnaise. Der kleinere Teil liegt nordöstlich der Stadt, zwischen Chorey-les-Beaune, Pernand-Vergelesses und Ladoix. Er gehört zum Departement Côte dʼOr. Die Qualitätsmerkmale im ganzen Burgund sind überaus kompliziert. Die Grundlagen für die heutigen Klassifizierung sind uralt und stammen aus dem Mittelalter. In der Côte d'Or gibt es vier Klassen. Die oberste Klasse ist Grand Cru, 2. Premier Cru, gefolgt von Appellation Communale und zu guter Letzt die vierte Klasse, die die Bezeichnung Bourgogne trägt. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Aromen von weißen Blüten, Pfirsich, gegrillten Mandeln und Zitronenschalen. Leicht mineralischer Hintergrund. Der Auftakt ist voll und warm am Gaumen vielschichtig mit einem langen Abgang.

Herstellung

Ausbau im Barrique

Trinkreife

Jahrgang + 7 Jahre

Geniessen zu

Verschiedene Vorspeisen, Gemüsegerichte,Terrinen, Krustentiere, Fisch, helles Fleisch, Geflügel.

Produzent
Es ist eine eindrückliche Geschichte, die hinter dem Namen Olivier Leflaive steckt! Einst hat er den Einstieg ins Familienweingut abgelehnt und die musische Seite des Lebens, sprich Künstler und Musiker, vorgezogen. Während Jahren genoss er ein Bohème-Leben in Paris, konzertierte mit seiner Geige und hatte Auftritte in Radio und Fernsehen. Im Jahre 1981 kam es zur Wende und der junge Mann entschloss sich für die Rückkehr ins Burgund auf das Familienweingut Domaine Leflaive, das er zusammen mit Onkel und Cousine führte. 1985 kam ihm die Idee, sein eigenes Unternehmen, Olivier Leflaive zu gründen. Mit Franck Crux hat er einen treuen und kompetenten Kellermeister, der ihn seit praktisch Beginn begleitet. Ein tolles Zweigespann, die beide die absolute Perfektion des Weinmachens verfolgen und eine breite Palette von hochwertigen Weinen komponieren. Die Appellationen bringen individuell das Terroir zum Ausdruck. mehr Informationen zum Produzent
Region
Das Burgund liegt im Nordosten Frankreichs und verteilt sich auf drei Departements: Yonne, Côte dʼOr und Saône-et-Loire. Die gesamte Rebfläche beträgt heute 37'000 Hektaren und jährlich werden rund 230 Millionen Flaschen des edlen Weines produziert. Im Burgund herrscht halbkontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Hanglagen und Ausrichtung sind besonders wichtig. Gemeinsamer Nenner der diversen Anbaugebiete sind Böden von leichtem Lehm über Kalk, teils vermischt mit Sand oder Kalksplittern. In der Côte d’Or werden hauptsächlich Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Im Beaujolais findet die Gamay-Traube auf Granitböden beste Bedingungen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Die Côte de Beaune beherbergt auf 800 Hektaren wohl die grössten Weissweine auf der Welt. In keiner anderen Region gibt es solch erstklassige Weine, wie im Mutterland des Chardonnays und Pinot Noirs. Der grösste Teil der Rebberge der Côte de Beaune erstreckt sich südlich von Beaune. Der Weinberg Les Maranges bildet die Grenze zur Côte Chalonnaise. Der kleinere Teil liegt nordöstlich der Stadt, zwischen Chorey-les-Beaune, Pernand-Vergelesses und Ladoix. Er gehört zum Departement Côte dʼOr. Die Qualitätsmerkmale im ganzen Burgund sind überaus kompliziert. Die Grundlagen für die heutigen Klassifizierung sind uralt und stammen aus dem Mittelalter. In der Côte d'Or gibt es vier Klassen. Die oberste Klasse ist Grand Cru, 2. Premier Cru, gefolgt von Appellation Communale und zu guter Letzt die vierte Klasse, die die Bezeichnung Bourgogne trägt. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Aromen von weißen Blüten, Pfirsich, gegrillten Mandeln und Zitronenschalen. Leicht mineralischer Hintergrund. Der Auftakt ist voll und warm am Gaumen vielschichtig mit einem langen Abgang.
Herstellung
Ausbau im Barrique
Trinkreife
Jahrgang + 7 Jahre
Geniessen zu
Verschiedene Vorspeisen, Gemüsegerichte,Terrinen, Krustentiere, Fisch, helles Fleisch, Geflügel.

Unsere Empfehlung

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Brunello di Montalcino DOCG, Etichetta Bianca

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019

Casanova di Neri Brunello di Montalcino 2019
Im Bouquet wird das ungeheure Potenzial deutlich: intensiv und dicht, typische Kirsch- und Granatapfelfrüchte, danach Tabak und auch balsamische Noten. Am Gaumen geschliffen und ausgewogen, mit viel Schmelz, wunderbar gewoben, elegant, reifes Tannin und eine ungeheure Länge im Finale.
75cl
CHF
49.90
Chandon Garden Spritz

Argentinien, Mendoza

Chandon Garden Spritz

Chandon Garden Spritz
Chandon Garden Spritz zelebriert vollkommen natürlichen Geschmack. Die Kombination aus aussergewöhnlichem Schaumwein mit Bitterlikör aus natürlichem Orangenschalenextrakt, erlesenen Kräutern & Gewürzen macht Chandon Garden Spritz einzigartig. Mit der perfekten Balance zwischen Süsse, Säure und Bitteraromen wagt Chandon eine völlig neue Interpretation des klassischen Spritz-Aperitifs. Dazu wird aussergewöhnlicher Sparkling mit Orangenbitterlikör kombiniert, um Garden Spritz seinen natürlichen Geschmack zu verleihen
75cl
CHF
18.90
Bodega Biniagual Veran 2020

Binissalem DO, Mallorca

Bodega Biniagual Veran 2020

Bodega Biniagual Veran 2020
Intensive Nase, Heidelbeeren und Schwarzkirschen mit einem Hauch Lakritze und Kräuter wie Rosmarin und Thymian. Gaumen: die markanten Tannine zeugen von langer Lebenserwartung und Frische. Im Abgang geröstete Nüsse und Lakritz. Voluminös und nachhaltig.
75cl
CHF
26.00
Bio
Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Sancerre AOP

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023

Vignobles Berthier Sancerre Blanc 2023
Der Sancerre präsentiert sich in einer lebhaften strohgelben Farbe mit grünen Reflexen. Die klare und dynamische Nase offenbart Anklänge von Grapefruit, weissen Blüten und einer steinigen Mineralität. Der Gaumen beeindruckt durch einen vollen und geschmeidigen Auftakt, reichhaltig und üppig mit einer zugrunde liegenden Frische. Die prägnante Fruchtigkeit harmoniert perfekt mit einer seidigen Textur. Ein Wein, der durch seine klare Struktur und ausgewogene Frische besticht und das Terroir mit Eleganz widerspiegelt.
75cl
CHF
27.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.