• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Bovard Ribex Sauvignon Blanc 2022, Vaud AOC - ab Mai 2023, Sauvignon Blanc, Romandie

Vaud AOC - ab Mai 2023

Bovard Ribex Sauvignon Blanc 2022

70cl
2022
Nicht auf Lager
CHF
27.50

Produzent

Fast jede Weinregion dieser Erde hat ihre Legende – in der Waadt lebt diese sogar noch! Louis Bovard gilt bei Weingeniessern, Weinkennern und auch bei seinen Mitbewerbern unbestritten als Grand Seigneur des Chasselas aus der Waadt. Gross, stattlich, meist mit einem langen Mantel und immer mit seiner französisch anmutenden Mütze, erwartet er Gäste und Freunde jeweils am Tor seines Weingutes am Fusse des Genfersees im pittoresken Weindorf Dézaley. Dank unkonventionellem Denken im Keller hat er es geschafft, seinem Chasselas Eigenständigkeit und Charakter zu verleihen. Wer immer geglaubt hat, Chasselas sei gleich Chasselas, wird bei seinen Weinen eines Besseren belehrt. Jede Lage spricht bei Bovard eine andere Sprache. Darunter finden sich neben den klassisch spritzigen Apéroweinen auch kraftvolle Tropfen, die wunderbar als Essensbegleiter eingesetzt werden können. Für uns bringt jeder Besuch beim Grandseigneur Louis Bovard eine Neuentdeckung des Chasselas. mehr Informationen zum Produzent

Region

Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Intensive Aromen von Zitrus, Honig, Aprikose und etwas Vanille erinnern an einen Chardonnay. Der Körper zeigt sich saftig, mit grossen Mineralität, feiner Nussaromatik und einem gelbruchtigen Finale.

Herstellung

Ausbau im Barrique für 10 Monate

Trinkreife

Jahrgang + 8 Jahre

Geniessen zu

Fischgerichten, Spargeln und asiatischen Speisen

Produzent
Fast jede Weinregion dieser Erde hat ihre Legende – in der Waadt lebt diese sogar noch! Louis Bovard gilt bei Weingeniessern, Weinkennern und auch bei seinen Mitbewerbern unbestritten als Grand Seigneur des Chasselas aus der Waadt. Gross, stattlich, meist mit einem langen Mantel und immer mit seiner französisch anmutenden Mütze, erwartet er Gäste und Freunde jeweils am Tor seines Weingutes am Fusse des Genfersees im pittoresken Weindorf Dézaley. Dank unkonventionellem Denken im Keller hat er es geschafft, seinem Chasselas Eigenständigkeit und Charakter zu verleihen. Wer immer geglaubt hat, Chasselas sei gleich Chasselas, wird bei seinen Weinen eines Besseren belehrt. Jede Lage spricht bei Bovard eine andere Sprache. Darunter finden sich neben den klassisch spritzigen Apéroweinen auch kraftvolle Tropfen, die wunderbar als Essensbegleiter eingesetzt werden können. Für uns bringt jeder Besuch beim Grandseigneur Louis Bovard eine Neuentdeckung des Chasselas. mehr Informationen zum Produzent
Region
Unter der Weinbau-Region Westschweiz versteht man die grösstenteils französische Schweiz mit den Kantonen Genf, Waadt, Jura, Neuenburg, Freiburg und Teile von Bern, sowie der untere Teil des Wallis, mit etwa Dreiviertel der gesamten Rebfläche der Schweiz. Die vorherrschende Traubensorten sind Pinot Noir, Dôle, Gamay und Merlot bei den roten und Chasselas mit grossem Abstand, bei den weissen Traubensorten. Das Gros der Weinanbauflächen zieht sich um den Genfersee herum, wo man auch die Haupt-Weinbauregionen findet. Im Westen bei Genf beginnend erstreckt sich die Region «La Côte» bis vor die Tore von Lausanne. Zwischen dem Wallis und dem «La Côte» liegt das «Lavaux», direkt anschliessend an «Chablais», das bis hinauf nach Sitten reicht. Die Drei-Seen-Region, befindet sich weiter Nördlich zwischen Yverdon, Neuenburg bis nach Vully. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Intensive Aromen von Zitrus, Honig, Aprikose und etwas Vanille erinnern an einen Chardonnay. Der Körper zeigt sich saftig, mit grossen Mineralität, feiner Nussaromatik und einem gelbruchtigen Finale.
Herstellung
Ausbau im Barrique für 10 Monate
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Fischgerichten, Spargeln und asiatischen Speisen

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.