• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
    5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Dehours Champagner Millésime Brut 2016, 75cl, Frankreich, Champagne, Pinot Meunier, Chardonnay

Frankreich, Champagne

Dehours Champagner Millésime Brut 2016, 75cl

75cl
2016
29 auf Lager
CHF
52.00

Produzent

Rund drei Prozent der Rebfläche in der Champagne werden von so genannten «Propriétaire Récoltants» bearbeitet. So werden diejenigen Winzer genannt, die ihre Trauben nicht den grossen Häusern verkaufen, sondern ihre eigenen Champagner daraus keltern. Diese Winzer kontrollieren den gesamten Entstehungsprozess ihres eigenen Champagners und können so ihren ganz eigenen Stil entwickeln. Jerome Dehours ist ein solcher unabhängiger Champagnerwinzer, der sein Familienerbe in der dritten Generation bewahrt. Da Jerome Dehours, im Gegensatz zu den grossen Champagner-Häusern, keine weltweite Marketingmaschinerie und Verkaufsorganisation unterhalten muss, bezahlen wir bei Jerome Dehours schlicht und einfach den Wein. Es gibt keine beschrifteten Flûtes, Verschlüsse, Eiskübel, dicke Hochglanzbroschüren oder Gratisflaschen, die ja schlussendlich von den grossen Champagnerhäusern in den Preis eingerechnet werden. Der Champagner von Jerome Dehours selbst steht absolut im Zentrum – und wir finden, völlig zurecht. mehr Informationen zum Produzent

Region

Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Vielschichtiges, komplexes Bouquet nach reifen Birnen, Banane, etwas Himbeeren, dazu feine Röst- und Briochearomen. Am Gaumen eine feinperlige, seidige Perlage und tolle, animierende Frische.

Herstellung

Die Grundweine, die die besten Partien Pinot Meunier und Chardonnay umfassen, werden mit viel Trub auf der Hefe ausgebaut. Durch ein langsames Sedimentieren werden diese geklärt, bevor die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Der Ausbau auf der Hefe dauert ungefähr 72 Monate.

Geniessen zu

Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.

Produzent
Rund drei Prozent der Rebfläche in der Champagne werden von so genannten «Propriétaire Récoltants» bearbeitet. So werden diejenigen Winzer genannt, die ihre Trauben nicht den grossen Häusern verkaufen, sondern ihre eigenen Champagner daraus keltern. Diese Winzer kontrollieren den gesamten Entstehungsprozess ihres eigenen Champagners und können so ihren ganz eigenen Stil entwickeln. Jerome Dehours ist ein solcher unabhängiger Champagnerwinzer, der sein Familienerbe in der dritten Generation bewahrt. Da Jerome Dehours, im Gegensatz zu den grossen Champagner-Häusern, keine weltweite Marketingmaschinerie und Verkaufsorganisation unterhalten muss, bezahlen wir bei Jerome Dehours schlicht und einfach den Wein. Es gibt keine beschrifteten Flûtes, Verschlüsse, Eiskübel, dicke Hochglanzbroschüren oder Gratisflaschen, die ja schlussendlich von den grossen Champagnerhäusern in den Preis eingerechnet werden. Der Champagner von Jerome Dehours selbst steht absolut im Zentrum – und wir finden, völlig zurecht. mehr Informationen zum Produzent
Region
Den Weinbau haben die Römer in der Champagne verbreitet. Sie wurden abgelöst durch die Vertreter der katholischen Kirche, für die der Wein eine willkommene und nie versiegende Einkommensquelle darstellte. Ab dem hohen Mittelalter waren die Weine aus Reims, Aÿ und Épernay gesucht und teuer und wurden bis nach England exportiert. Die Champagne mit 30'000 Hektaren Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 400'000 Millionen Flaschen ist das nördlichste Anbaugebiet Frankreichs. Die Rebe wächst auf stark kreidehaltigem Boden, der für ihren regelmässigen Wasserhaushalt sorgt. Die Schaumweine werden aus dem weissen Chardonnay und den beiden roten Traubensorten Pinot Noir und Pinot Meunier gekeltert. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Vielschichtiges, komplexes Bouquet nach reifen Birnen, Banane, etwas Himbeeren, dazu feine Röst- und Briochearomen. Am Gaumen eine feinperlige, seidige Perlage und tolle, animierende Frische.
Herstellung
Die Grundweine, die die besten Partien Pinot Meunier und Chardonnay umfassen, werden mit viel Trub auf der Hefe ausgebaut. Durch ein langsames Sedimentieren werden diese geklärt, bevor die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Der Ausbau auf der Hefe dauert ungefähr 72 Monate.
Geniessen zu
Passt perfekt zu Meeresfrüchten – von Muscheln bis hin zu grilliertem Pulpo oder Krustentieren wie Hummer oder Crevetten.

Unsere Empfehlung

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Frankreich, Champagne

Ruinart Champagner Blanc de Blancs

Ruinart Champagner Blanc de Blancs
Weich und harmonisch im Auftakt, sehr rund und weinig mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und etwas Marzipan, geschmeidig und elegant, durch die feine Mousse sehr angenehm zu trinken, schmelzig und breit fliessend bis in das lang anhaltende Finale.
75cl
CHF
89.00
Agricola Punica Barrua 2020

Isola dei Nuraghi IGT

Agricola Punica Barrua 2020

Agricola Punica Barrua 2020
Ein dichtes, tiefes Purpurrot zieht sich verlockend durch das Glas. Der betörende Duft verbindet verführerische Röstnoten mit einer Anmutung von Kräutern und reifen dunklen Beeren, begleitet von einem zarten Hauch Tabak. Am Gaumen entfaltet sich ein kräftiges und dichtes Geschmackserlebnis, bei dem die präsenten Tannine dem Genuss eine wunderbare Struktur verleihen. Herrlich vollmundig und langanhaltend im Abgang zeigt sich der Barrua in seiner vollen Pracht.
75cl
CHF
33.50
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Ribera del Duero DO

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016

Bodega Matarromera Gran Reserva 2016
In der Nase begeistert der Gran Riserva mit einer Vielzahl von Fruchtaromen, perfekt harmoniert mit einem Hauch von Zimt und balsamischen Noten. Am Gaumen entfaltet er komplexe Aromen, wobei frische rote Beeren und feine dunkle Schokolade besonders hervorstechen.
75cl
CHF
95.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.