Die ersten Aufzeichnungen von Chateau Giscours stammen aus dem Jahr 1952. Pierre de Lhomme, der Gründer, verwirklichte seinen Traum eines Rebbergs und bepflanzte sein Land mit den ersten Reben. Im Jahr 1855 bekam Château Giscours die Klassifizierung 3. Grand Cru Classé. Von 1950 bis Mitte der 1990er Jahre waren es Nicolas Tari und seine Nachkommen, die die Geschicke des Anwesens neu ordneten, indem sie die 300 Hektaren Land restaurierten. Die Geschicke von Giscours werden seit 1995 von Eric Albada Jelgersma und seinen Söhnen Dennis, Derk und Valérie geleitet. Château Giscours, das im südlichen Teil der Appellation Margaux liegt, verfügt über 90 Hektaren Rebfläche in der AOC Margaux sowie 65 Hektaren in der Appellation Haut-Médoc. Ein aussergewöhnliches Terroir, das sich aus verschiedenen Parzellen zusammensetzt, von denen die ältesten im Jahr 1923 gepflanzt wurden. Die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot finden hier ideale Bedingungen, um sich zu entfalten.