• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
    Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 12.00
  • Einfache digitale Bezahlung
    Einfache digitale Bezahlung
  • Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
    Innert 2-3 Werktagen mit VinoLog geliefert
  • 5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
    5% Abholrabatt ab einem Originalkarton
  • Persönliche Beratung: <a href="tel:+410813006060">081 300 60 60</a>
    Persönliche Beratung: 081 300 60 60
Albert Mathier Humagne Rouge 2022, 75cl, AOC Valais, Humagne Rouge, Wallis

AOC Valais

Albert Mathier Humagne Rouge 2022, 75cl

75cl
2022
16 auf Lager
CHF
27.00

Produzent

Die Mathiers sind im Jahr 1387 nach Salgesch gekommen. Aus Marseille stammend, wanderten sie über Grenoble in die Schweiz. Der Grund lag in der Armut und der Möglichkeit, im Ausland als Söldner Geld zu verdienen. Bald entdeckten sie, dass sich die Gegend hervorragend für den Weinbau eignet. Und stellten fest, dass ein gutes Glas Wein dem Leben weit zuträglicher ist als die Kriegerei. Albert Mathier – wie der Name verrät Gründer der Albert Mathier & Söhne AG – wurde 1891 als zweites von neun Kindern geboren. 1918 heiratete er Monika. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor. Als die Weltwirtschaft am Boden lag, versuchte die Familie, der Rezession zu trotzen, indem sie Äcker und Wiesen umbrach und mit Reben bepflanzte. Mit ihrer Kelterei setzten sie den Grundstein für ihre eigene Weingeschichte und die der Rotweinmetropole Salgesch. mehr Informationen zum Produzent

Region

Im Wallis sind die Weinberge ominpräsent. Die grösste Rebfläche der Schweiz von knapp 4800 Hektaren wird von über 20’000 Eigentümern zumeist im Nebenerwerb bewirtschaftet. Von Martigny bis Visp erstrecken sich die kleinen Rebparzellen an den steilen Berghängen bis hoch nach Visperterminen auf 1150 Meter über Meer, was diese Parzelle zu einem der höchstgelegenen Weinberge Europas macht. Das Wetter ist kontinental geprägt; kalte Winter wechseln sich mit heissen, trockenen Sommern ab. In den Rebbergen finden sich etwas rote (61%) als weisse (39%) Rebsorten wider. Die wichtigsten sind Pinot Noir und Fendant (Chasselas), die von einem schier unerschöpflichen Fundus an autochthonen und internationalen Rebsorten ergänzt werden. mehr Informationen zur Region

Degustationsnotiz

Kräftige Beerennote und ein leichter Pfefferton. Schlank im Auftakt, präsent im Mittelteil und lang im Abgang.

Herstellung

Traditionelle Maischegärung. Ausbau im Stahltank.

Trinkreife

Jahrgang + 8 Jahre

Geniessen zu

Fleischgerichten, besonders Wild, aber auch Käse, insbesondere Weichkäse.

Produzent
Die Mathiers sind im Jahr 1387 nach Salgesch gekommen. Aus Marseille stammend, wanderten sie über Grenoble in die Schweiz. Der Grund lag in der Armut und der Möglichkeit, im Ausland als Söldner Geld zu verdienen. Bald entdeckten sie, dass sich die Gegend hervorragend für den Weinbau eignet. Und stellten fest, dass ein gutes Glas Wein dem Leben weit zuträglicher ist als die Kriegerei. Albert Mathier – wie der Name verrät Gründer der Albert Mathier & Söhne AG – wurde 1891 als zweites von neun Kindern geboren. 1918 heiratete er Monika. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor. Als die Weltwirtschaft am Boden lag, versuchte die Familie, der Rezession zu trotzen, indem sie Äcker und Wiesen umbrach und mit Reben bepflanzte. Mit ihrer Kelterei setzten sie den Grundstein für ihre eigene Weingeschichte und die der Rotweinmetropole Salgesch. mehr Informationen zum Produzent
Region
Im Wallis sind die Weinberge ominpräsent. Die grösste Rebfläche der Schweiz von knapp 4800 Hektaren wird von über 20’000 Eigentümern zumeist im Nebenerwerb bewirtschaftet. Von Martigny bis Visp erstrecken sich die kleinen Rebparzellen an den steilen Berghängen bis hoch nach Visperterminen auf 1150 Meter über Meer, was diese Parzelle zu einem der höchstgelegenen Weinberge Europas macht. Das Wetter ist kontinental geprägt; kalte Winter wechseln sich mit heissen, trockenen Sommern ab. In den Rebbergen finden sich etwas rote (61%) als weisse (39%) Rebsorten wider. Die wichtigsten sind Pinot Noir und Fendant (Chasselas), die von einem schier unerschöpflichen Fundus an autochthonen und internationalen Rebsorten ergänzt werden. mehr Informationen zur Region
Degustationsnotiz
Kräftige Beerennote und ein leichter Pfefferton. Schlank im Auftakt, präsent im Mittelteil und lang im Abgang.
Herstellung
Traditionelle Maischegärung. Ausbau im Stahltank.
Trinkreife
Jahrgang + 8 Jahre
Geniessen zu
Fleischgerichten, besonders Wild, aber auch Käse, insbesondere Weichkäse.

Unsere Empfehlung

Palladino Barolo Ornato 2019

Barolo DOCG

Palladino Barolo Ornato 2019

Palladino Barolo Ornato 2019
Das intensive Bouquet weist balsamische und würzige Noten auf, welche von Beeren, Kirsche, Pfeffer und Lakritze untermalt werden. Am Gaumen zeigt der Barolo Ornato Struktur und Ausgewogenheit, Weichheit sowie robuste und elegante Tannine. Er ist kräftig im Charakter mit ganz viel Eleganz.
75cl
CHF
47.00
von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

AOC Graubünden

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021

von Salis Malanser Pinot Noir Selvenen 2021
In der Nase feine Noten von dunklen Früchten wie Brombeeren, Zwetschgen und Kirschen, untermalt mit einer feinen subtilen Holznoten. Am Gaumen ein weicher Auftakt, gefolgt von viel reifer Frucht und edler Würze, endet mit fein geschliffenen Tanninen, Eleganz und toller Länge.
75cl
CHF
27.00
Panamera Chardonnay 2022

California, Napa Valley

Panamera Chardonnay 2022

Panamera Chardonnay 2022
In der Nase überzeugt der Panamera Chardonnay mit intensive Vanille- und Butteraromen. Am Gaumen feine Aroman nach Banane, Aprikosenmarmelade, Birne und typische Barrique-Töne von Brioche. Vollmundig, langanhaltend und rund.
75cl
CHF
15.00
Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Frankreich, Champagne

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial

Moët & Chandon Champagner Rosé Impérial
Ein lebhaftes und intensives Bouquet, das die Sinne mit einer Vielzahl roter Früchte verführt. Zunächst entfalten sich die saftigen Aromen von Walderdbeeren und reifen Himbeeren, begleitet von der süssen Fruchtigkeit dunkler Kirschen. Blumige Nuancen von frischen Rosenblüten verleihen dem Rosé Champagner eine elegante und verführerische Note. Ein subtiler Hauch von weissem Pfeffer rundet das komplexe Aromenspiel ab und verleiht ihm eine angenehme Würze, die im langen Nachhall harmonisch ausklingt.
75cl
CHF
54.00
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.