• Ab Fr. 199.- versandkostenfrei, darunter Fr. 9.90
  • Innert 1-2 Werktagen geliefert
  • Einfache Bezahlung
  • 5% Abholrabatt ab 12 Flaschen
  • Beratung: 081 300 60 60
Château Rieussec 2018, 1er cru classé, Sauternes AOC, Sauvignon Blanc, Sémilion, Sémillon, Bordeaux

1er cru classé, Sauternes AOC

Château Rieussec 2018

37.5cl
2018
23 auf Lager
CHF
36.00

Produzent

Das 1er Cru Rieussec liegt im Herzen der Appellation auf der zweithöchsten Erhebung (nach d'Yquem) und besteht aus einem einzigen, zusammenhängenden Weinberg, eine Seltenheit in Bordeaux. Seit die Familie Vuillier 1984 die Mehrheit an Chateau Lafite Rothschild verkauft hat, werden hier keine Kosten und Mühen gescheut und keine Kompromisse gemacht. mehr Informationen zum Produzent

Region

Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region

Subregion

Sauternes liegt 40 Kilometer südöstlich von Bordeaux entfernt. Die Appellation mit einer Rebfläche von rund 2000 Hektar erstreckt sich über fünf Gemeinden: Sauternes, Bommes, Fargues, Preignac und Barsac. Letztere verfügt für ihre Süssweine zusätzlich über eine eigene Appellation, mit einer Rebfläche von ca. 900 Hektar. Sauternes ist ein kleines kompaktes Gebiet und hat trotz der Nähe zur Metropole Bordeaux seinen ländlichen Charme erhalten. Es gibt 11 Premiers Crus und 14 Deuxièmes Crus. Dem berühmten Château d’Yquem gebührt die Auszeichnung Premier Cru Supérieur. Während seiner Zeit als amerikanischer Botschafter in Paris schwärmte Thomas Jefferson für den edelsüssen Wein und kaufte etliche Flaschen. Wichtigste Sorte ist der Sémillon, der im Schnitt fast 80 Prozent der Assemblage ausmacht. Der Anteil des Sauvignon Blanc liegt bei 15 bis 20 Prozent, ergänzt um ein wenig Muscadelle. mehr Informationen zur Subregion

Degustationsnotiz

Am Gaumen ungeheuerlich präsent. Ölig, aber letzlich fein und voller Finesse. Rassig mit toller Säure am Ende und langem Abgang. Feine Bitterstoffe. Ein Wein voller Harmonie und persönlichem Touch mit genau dem richtigen Kick. Außerordentlich schön.

Herstellung

18 Monate in Barrique, ca. 50% Neuholzanteil

Produzent
Das 1er Cru Rieussec liegt im Herzen der Appellation auf der zweithöchsten Erhebung (nach d'Yquem) und besteht aus einem einzigen, zusammenhängenden Weinberg, eine Seltenheit in Bordeaux. Seit die Familie Vuillier 1984 die Mehrheit an Chateau Lafite Rothschild verkauft hat, werden hier keine Kosten und Mühen gescheut und keine Kompromisse gemacht. mehr Informationen zum Produzent
Region
Die wohl berühmteste Weinregion der Welt: Das Bordeaux. Einzigartiges Terroir – grossartige Geschichte. Hier spielt alles zusammen, sei es das perfekte Klima, die aussergewöhnlichen Böden oder die unglaubliche Weinbautradition mit einem enormen Erfahrungs- und Wissensschatz. Damit zählt Bordeaux unbestreitbar zu den absoluten Top-Weinregionen der Welt. Das atlantische Klima mit feuchten, milden Wintern, regnerischem Frühjahr und trockenen, heissen Sommern und Frühherbst schafft perfekte Voraussetzungen für die hier angebauten Bordeaux-typischen Rebsorten. Zusätzlich profitieren sie von ausgezeichneten Böden, die je nach Standort von tiefgründigem Kies, Sand, Lehm oder auch den Graves geprägt sind. Auf einer Rebfläche von 112'000 Hektaren unterscheidet Bordeaux rund 50 Herkunftsgebiete – sogenannte Appellationen. Diese werden gemeinhin grob in linksufrige und rechtsufrige Gebiete eingeteilt: Médoc, Graves und Sauternes sind die wichtigsten linksufrigen Gebiete (linkes Gironde- und Garonne-Ufer), St. Émilion und Pomerol die wichtigsten des rechten Ufers (des Flusses Dordogne). Angebaut werden verschiedene Sorten, meist schon seit Jahrzehnten. Die meistangebauten roten Rebsorten im Bordeaux-Gebiet sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Bei den weissen Rebsorten dominieren Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle. Kaum erstaunlich also, dass die Weine aus dem Bordeaux seit Jahren zu den besten der Welt zählen. mehr Informationen zur Region
Subregion
Sauternes liegt 40 Kilometer südöstlich von Bordeaux entfernt. Die Appellation mit einer Rebfläche von rund 2000 Hektar erstreckt sich über fünf Gemeinden: Sauternes, Bommes, Fargues, Preignac und Barsac. Letztere verfügt für ihre Süssweine zusätzlich über eine eigene Appellation, mit einer Rebfläche von ca. 900 Hektar. Sauternes ist ein kleines kompaktes Gebiet und hat trotz der Nähe zur Metropole Bordeaux seinen ländlichen Charme erhalten. Es gibt 11 Premiers Crus und 14 Deuxièmes Crus. Dem berühmten Château d’Yquem gebührt die Auszeichnung Premier Cru Supérieur. Während seiner Zeit als amerikanischer Botschafter in Paris schwärmte Thomas Jefferson für den edelsüssen Wein und kaufte etliche Flaschen. Wichtigste Sorte ist der Sémillon, der im Schnitt fast 80 Prozent der Assemblage ausmacht. Der Anteil des Sauvignon Blanc liegt bei 15 bis 20 Prozent, ergänzt um ein wenig Muscadelle. mehr Informationen zur Subregion
Degustationsnotiz
Am Gaumen ungeheuerlich präsent. Ölig, aber letzlich fein und voller Finesse. Rassig mit toller Säure am Ende und langem Abgang. Feine Bitterstoffe. Ein Wein voller Harmonie und persönlichem Touch mit genau dem richtigen Kick. Außerordentlich schön.
Herstellung
18 Monate in Barrique, ca. 50% Neuholzanteil

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.